Wie geht es zu in den Privathäusern der Botschafter in Berlin? Mindestens sechs Haushälterinnen von Diplomaten in der Hauptstadt leben unter erbärmlichen Umständen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2002 – Seite 3
Am künftigen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof sollte eine Anlegestelle für Ausflugsdampfer ins Regierungsviertel eingerichtet werden. Dies schlugen am Donnerstag die Industrie und Handelskammer und mehrere Berliner Reedereien vor.
„Mehr baden und weniger zahlen“ versprechen die Berliner Bäderbetriebe für ihre drei Vorzeigebäder Stadtbad Lankwitz, Stadtbad Schöneberg und das Bad am Spreewaldplatz. Von heute an bis zum 5.
„Cherie Blair ist zu einem Block am Bein der Labour Party geworden, die seit 1997 stets erklärt hat, dass die Partei „sauberer als sauber“ und „ehrlicher als ehrlich“ sei. Die Minister der Regierung können jetzt nur hoffen, dass die Frau des Premierministers keine Informationen verschwiegen oder etwa Notlügen erzählt hat, die zu weiteren Enthüllungen führen.
Niedersachsen und NRW beharren auf Vermögensteuer / SPD-Fraktion nennt den Streit irrational
Ein Freigänger aus dem Maßregelvollzug missbrauchte offenbar mehrfach Jungen aus der Kinderpsychiatrie
Schulabbrecher holen beim Projekt „Lernen lernen“ ihren Abschluss nach – Spenden sind nötig
Zwei Jahre auf Bewährung für Baggerführer nach Gasexplosion
Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Hans-Gert Pöttering, sieht noch keine Grundlage für Verhandlungen mit Ankara
Die Ölpest lässt Spaniens Regierung in den Umfragen abstürzen
Betty Goetz
Operettenstadt Berlin? Das Deutsche Theater wagt sich an Offenbachs „Großherzogin von Gerolstein“
Am 22. Dezember soll das Freizeitbad schließen - doch nun zeigt ein Investor Interesse, den Betrieb und das Personal zu übernehmen
Tornado-Performance: Die argentinische Theatergruppe De La Guarda macht das Berliner Publikum nass
Im Dosenpfand-Streit besteht Trittin auf Einführung am 1. Januar/Wirtschaft will mehr Zeit für Rücknahmesystem