WAS WILL DIE SPD?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2002 – Seite 2
Pjöngjang: Frachter-Kontrolle ist Piraterie / Treffen mit Südkorea
Frankreich und Deutschland wollen den türkischen Beitritt verzögern, weil sie die EU als exklusiven Club beibehalten möchten. Aber die Türkei, ein moslemisches Land, das eine Brücke von Europa zur islamischen Welt darstellt, sollte aufgenommen werden.
Wo Sie den Arbeitskampf zu spüren bekommen
Wie haben wir uns beölt, als Werbung noch finsterste Reklame war. Mit dem schlechten Wäschegewissen, den Kacheln, die Frau Schlingensiepen als Spiegel benutzen konnte, mit Frau Sommer und dem Schwiegemutterkaffee, Clementine und ihrem Persil, mit Kragenschmutz, Krustensprenger und all den anderen Ausflügen in die Unsäglichkeiten der deutschen Sprache, etwa hüpfgesund und springlebendig.
Andreas Conrad über die Wildnis von Berlin In zivilisierten Metropolen wie Berlin wähnt man sich vor Attacken durch die Bestien der Wildnis weitgehend sicher. Ungezügelte Natur kommt hier allenfalls in homöopathischer Dosierung vor.
Verteidigungsminister Struck bei den deutschen Soldaten am Golf von Aden. Noch ist alles ruhig, aber wie lange?
Hardy Krüger trifft die Mütter junger Rechtsradikaler – und erinnert sich an seine eigene Jugend in der Nazizeit
DAS KARLSRUHER URTEIL ÜBER DIE ZUWANDERUNG
Die Polizei durchsucht das Herrenhaus des Täters
Regierung in Paris verabschiedet verschärftes Anti-Terror-Paket
St. Elisabeth ist nicht ganz leicht zu finden.
Der Weg zur Arbeit könnte heute gefährlich werden. Es soll gefrierenden Regen geben. Die BSR steht streubereit
Nach dem 1:2 in Kaiserslautern fallen die Berliner auf Platz neun
Die USA sagen, der Waffenbericht des Irak ist unvollständig. Reicht das schon für eine Kriegserklärung, oder darf Saddam Hussein nachbessern?
Die Türkei braucht dringend Reformen – für den Eintritt in die EU und vor allem für sich selbst
Der Chef des Forschungsinstituts RWI, Christoph M. Schmidt, über die Aufgaben der Bundesregierung und die Sozialversicherung
Gelsenkirchen (Tsp). Viele Absagen, wenige Zuschauer – schon vor dem Anpfiff am Montag in Gelsenkirchen macht das Benefizspiel für die Opfer der Flutkatastrophe nicht nur positive Schlagzeilen.
Die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk des Bundesrepublik, hat einen Literaturpreis für Erzählungen in polnischer Sprache ausgeschrieben. Polnische Autoren, die ihren Wohnsitz auch im Ausland haben können, mögen bis zum 31.
Gewöhnlich vermeiden wir Pathos, hier aber können wir mit Rührung und Stolz sagen: In Polen, in unserer Heimat, ist etwas Gutes passiert. Wir sind im demokratischen Europa.
Die EU-Bildungskommissarin will Film zum Unterrichtsfach machen. Die Kulturstaatsministerin ist auch dafür
Frankfurt/Berlin (tmo/HB/os). In der neuen Aktienwoche sehen Analysten wenig Grund für Optimismus.
Hirnforscher haben beobachtet, warum es „schmerzt“, wenn der Nachwuchs die falsche Note auf der Blockflöte erwischt. Das Hirn ist auf gewisse Abstände zwischen den einzelnen Noten getrimmt und reagiere empfindlich auf „Fehltritte“, berichten die Forscher im Fachblatt „Science“.
Der deutsche Fußball in den Zeiten der Knappheit
KUNST UND TECHNIK
Trotz der Tabellenführung in der Bundesliga blickt der FC Bayern München auf turbulente Monate zurück
Nach zwei Niederlagen gewinnen die Eisbären Berlin 5:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers
Der Entsorger Alba und die Grünen kritisieren das neue Abfallkonzept der Stadtreinigung
Präsident Bush will Steuern und Abgaben senken, doch die Gouverneure planen genau das Gegenteil
Die Technische Universität verleiht dem Philologen und Wissenschaftsmanager Peter Wapnewski die Ehrenmitgliedschaft
Für die letzte Ruhestätte hatte Stefan Heym genaue Wünsche. Leider entsprechen sie nicht der Friedhofsordnung
Die Viva-Moderatorin Minh-Khai ist Schauspielerin geworden. Ihre Rolle: eine Novizin
Renaissance für Brecht: Ben Becker spielt „Baal“ – und Hannover digitalisiert die „Dreigroschenoper“
Die neue Volkswagen-Arena hat das erste Bundesliga-Spiel erlebt – die Fans müssen sich an das Stadion noch gewöhnen
Genauer erinnern, nicht vergessen: Jörg Friedrichs „Brand“-Buch könnte den Briten helfen, ihr Verhältnis zu den Deutschen neu zu bestimmen
Die beliebtesten und nach gängiger Ansicht schönsten Weihnachtsbäume sind Nordmanntannen. Einer der billigsten Anbieter ist die Firma Tannen–Paradies .
Der Hamburger SV hat sich lautlos saniert – und träumt jetzt vom Uefa-Cup
Gehemmte Ozeanströme könnten die Wärmezirkulation vermindern
Der frühere Schauspieler Karlheinz Böhm über seine Hilfsprojekte in Äthiopien und die Ursachen immer neuer Naturkatastrophen auf dem afrikanischen Kontinent
Ein Ehepaar knackt zwei Lotterien an einem Tag. Reine Statistik, sagen Experten – können wir das glauben?
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zurzeit ist es in den Restaurants von Mitte wirklich die Hölle. Nicht dass die neue deutsche BAT-II-a-Armut ihre Hungerkralle mittlerweile sogar nach den schicken Lokalitäten der politisierenden Klasse ausgestreckt hätte, der kalte Wind durch die Hallen fegte, während fast schon arbeitslose Kellner resigniert ihr Kleingeld zählen.
Der Konkursantrag der United Airlines passt nicht in das Muster einer pauschalen Absicherung, die viele europäische Politiker nach den Terrorattacken vom 11. September für die USFluggesellschaften befürchteten.
Was den Zustand der Welt angeht, so gilt inzwischen das Beammich-hoch-Scotty-Gesetz: kein intelligentes Leben da unten. Es spricht immerhin für den Menschen, dass er die Kreativsten unter seinesgleichen beauftragt hat, etwas zu tun.
Die Tolkien-Trilogie hat dem fast unbekannten Studio New Line Cinema unverhofften Erfolg gebracht
Teuren Firmenzukäufen folgen jetzt hohe Wertberichtigungen – Streit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Inzwischen ist auch die dritte Klasse der Schöneberger SchwielowseeGrundschule geschlossen worden, weil ein großer Teil der Schüler an Keuchhusten erkrankt ist. Es haben sich bereits die Eltern von elf weiteren Schülern gemeldet und darauf hingewiesen, daß ihre Kinder Symptome zeigen.
Im Dezember schon zwölf Adventskranzbrände: Die Feuerwehr warnt und gibt Tipps
Albas 90:98 in Bamberg ist die fünfte Niederlage in Folge