DAS KARLSRUHER URTEIL ÜBER DIE ZUWANDERUNG
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2002 – Seite 2
Die Polizei durchsucht das Herrenhaus des Täters
Regierung in Paris verabschiedet verschärftes Anti-Terror-Paket
St. Elisabeth ist nicht ganz leicht zu finden.
Der Weg zur Arbeit könnte heute gefährlich werden. Es soll gefrierenden Regen geben. Die BSR steht streubereit
Michael Jungblut geht nach 16 Jahren „Wiso“-Moderation in Rente
Nach dem 1:2 in Kaiserslautern fallen die Berliner auf Platz neun
Der frühere Schauspieler Karlheinz Böhm über seine Hilfsprojekte in Äthiopien und die Ursachen immer neuer Naturkatastrophen auf dem afrikanischen Kontinent
Ein Ehepaar knackt zwei Lotterien an einem Tag. Reine Statistik, sagen Experten – können wir das glauben?
Die Tolkien-Trilogie hat dem fast unbekannten Studio New Line Cinema unverhofften Erfolg gebracht
Teuren Firmenzukäufen folgen jetzt hohe Wertberichtigungen – Streit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Inzwischen ist auch die dritte Klasse der Schöneberger SchwielowseeGrundschule geschlossen worden, weil ein großer Teil der Schüler an Keuchhusten erkrankt ist. Es haben sich bereits die Eltern von elf weiteren Schülern gemeldet und darauf hingewiesen, daß ihre Kinder Symptome zeigen.
Im Dezember schon zwölf Adventskranzbrände: Die Feuerwehr warnt und gibt Tipps
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zurzeit ist es in den Restaurants von Mitte wirklich die Hölle. Nicht dass die neue deutsche BAT-II-a-Armut ihre Hungerkralle mittlerweile sogar nach den schicken Lokalitäten der politisierenden Klasse ausgestreckt hätte, der kalte Wind durch die Hallen fegte, während fast schon arbeitslose Kellner resigniert ihr Kleingeld zählen.
MERZ, VERDI UND DIE REGIERUNG
Es fiel auf, dass nur wenige am Ende einen klaren Blick darauf hatten, wie viel Geld nun woher kam und wofür es dienen soll. Es ist in jeder Weise mit viel geschachert worden.
Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz in Berlin
Am heutigen Montag wird der neue Grenzübergang in Forst eröffnet
Benedikt Voigt empfiehlt Leverkusen die Rückbesinnung auf seine Herkunft Man muss Bayer Leverkusen zu diesem Jahr gratulieren. Drei Titel standen bereits zur Sommerfrist zu Buche, und auch jetzt, nach Abschluss der Hinrunde, liegen die Leverkusener wieder ganz weit in Führung.
Was den Zustand der Welt angeht, so gilt inzwischen das Beammich-hoch-Scotty-Gesetz: kein intelligentes Leben da unten. Es spricht immerhin für den Menschen, dass er die Kreativsten unter seinesgleichen beauftragt hat, etwas zu tun.
Der Theologe Karl Jüsten über Kannibalismus und Ethik
Der Konkursantrag der United Airlines passt nicht in das Muster einer pauschalen Absicherung, die viele europäische Politiker nach den Terrorattacken vom 11. September für die USFluggesellschaften befürchteten.
Die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk des Bundesrepublik, hat einen Literaturpreis für Erzählungen in polnischer Sprache ausgeschrieben. Polnische Autoren, die ihren Wohnsitz auch im Ausland haben können, mögen bis zum 31.
Die Türkei braucht dringend Reformen – für den Eintritt in die EU und vor allem für sich selbst
Der Chef des Forschungsinstituts RWI, Christoph M. Schmidt, über die Aufgaben der Bundesregierung und die Sozialversicherung
ClausDieter Steyer über das Tempolimit auf der A 24 und Fehler in der Verkehrspolitik ANGEMARKT Polizei und Autobahnamt frohlocken. Kurz vor dem Weihnachtsverkehr stehen die Tempo-130-Schilder nach allen Auffahrten des Brandenburger Abschnittes der Autobahn Berlin-Hamburg.
Mutterkonzern der Bundesdruckerei erwartet hohen Verlust
Um ihre Position in den Tarifverhandlungen zu stärken, hat die Gewerkschaft Verdi heute Streiks auch in Brandenburg angekündigt. So sollen am Morgen bis 9 Uhr die Potsdamer Verkehrsbetriebe und Havelbus bestreikt werden – hier kommt es zu erheblichen Verkehrsstörungen.
Thorben Marx hat das geschafft, was die anderen jungen Spieler noch erreichen wollen – den Sprung zu den Profis. Der Mittelfeldspieler besitzt bei Hertha einen Profivertrag bis 2004.
Dem Imperium der Pritzkers droht der Zerfall – die jungen Erben von Hyatt und Royal Caribbean wollen Geld sehen
Die USA sagen, der Waffenbericht des Irak ist unvollständig. Reicht das schon für eine Kriegserklärung, oder darf Saddam Hussein nachbessern?
WAS WILL DIE SPD?
Pjöngjang: Frachter-Kontrolle ist Piraterie / Treffen mit Südkorea
Gelsenkirchen (Tsp). Viele Absagen, wenige Zuschauer – schon vor dem Anpfiff am Montag in Gelsenkirchen macht das Benefizspiel für die Opfer der Flutkatastrophe nicht nur positive Schlagzeilen.
Gehemmte Ozeanströme könnten die Wärmezirkulation vermindern
Rechtspolitischer Sprecher fordert Veranstalter zu mehr Flexibilität auf
Albas 90:98 in Bamberg ist die fünfte Niederlage in Folge
1. FC Union unterliegt Trier mit 1:3, und die Spieler wollen Gehaltskürzungen nicht akzeptieren
Gewöhnlich vermeiden wir Pathos, hier aber können wir mit Rührung und Stolz sagen: In Polen, in unserer Heimat, ist etwas Gutes passiert. Wir sind im demokratischen Europa.
Die EU-Bildungskommissarin will Film zum Unterrichtsfach machen. Die Kulturstaatsministerin ist auch dafür
Frankfurt/Berlin (tmo/HB/os). In der neuen Aktienwoche sehen Analysten wenig Grund für Optimismus.
Hirnforscher haben beobachtet, warum es „schmerzt“, wenn der Nachwuchs die falsche Note auf der Blockflöte erwischt. Das Hirn ist auf gewisse Abstände zwischen den einzelnen Noten getrimmt und reagiere empfindlich auf „Fehltritte“, berichten die Forscher im Fachblatt „Science“.
Der deutsche Fußball in den Zeiten der Knappheit
KUNST UND TECHNIK
Trotz der Tabellenführung in der Bundesliga blickt der FC Bayern München auf turbulente Monate zurück
Nach zwei Niederlagen gewinnen die Eisbären Berlin 5:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers
Der Entsorger Alba und die Grünen kritisieren das neue Abfallkonzept der Stadtreinigung