Die Unis denken um
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2002 – Seite 2
BfA-Chef Rische fürchtet höheren Beitrag für 2004 / „Viele Firmen zahlen kein Weihnachtsgeld mehr“
Rote Zahlen in den Anlegerdepots und kein Ende der Vertrauenskrise: Im dritten Jahr in Folge verliert die Börse. Doch die Experten machen sich Mut für 2003.
Um die Produkte von Medion liefern sich AldiKunden regelmäßig Schlachten. Das Essener Unternehmen bestückt den Discounter mit Billig-Computern und ist damit zum zweitgrößten PC-Lieferanten in Deutschland aufgestiegen.
Der Militärexperte Korb über die gespaltene Stimmung in den USA
EineGewalttattrübt Feiertagsbilanz
Der Chef des Mischkonzerns, August Oetker, kritisiert die Haltung der Bundesregierung zu Familienunternehmen
Im Hellersdorfer Jugendzentrum „Arche“ stehen täglich hundert Kinder für eine kostenlose Mahlzeit an – arm sind sie nicht, sagt das Bezirksamt
zum Vorstand berufen werden
Barmer verspricht Rabatte Ministerin plant Bonusprogramm
Christen verlassen den Nahen Osten – obwohl sie dort dringend gebraucht würden
Barmer Ersatzkasse und TechnikerKrankenkasse wollen ihren Versicherten Rabatte einräumen, wenn sie nicht so oft zum Arzt gehen – oder sich zu einem gesunden Leben verpflichten. Bisher dürfen die gesetzlichen Krankenkassen keine differenzierten Beitragssätze anbieten.
Ansprache des Bundespräsidenten vor Absturz aufgezeichnet
Karpfen und Kracher gibt’s jenseits der Oder günstiger
Imax-Kino zeigt die Geschichte des Polarforschers Shakleton
Hans-Georg Stümke
AMERIKA UND DIE WELT
Mitte. Netze sollen das Schlimmste verhindern: Sie umspannen seit August dieses Jahres Teile der Fassade und Verzierungen des Französischen Doms.
Heinz Knobloch erinnert an „Das Lächeln der Wochenpost“
Deutschlands größtes Pumpspeicherwerk bei Goldisthal in Thüringen geht in Betrieb
Marburger Wissenschaftler führen Sterbefall-Statistik
Bei der Vierschanzentournee steht Martin Schmitt im Schatten von Titelverteidiger Sven Hannawald
Kaum Ausländer im Polizeidienst
Als erster deutscher Tischtennisspieler wird Timo Boll die Nummer eins der Weltrangliste
Frankfurt (Main) (nw/HB). Nach einem schleppenden Start läuft das Förderprogramm „Kapital für Arbeit" jetzt langsam an.
Die Barmer Ersatzkasse will demnächst Patienten mit Beitragsrabatten belohnen, wenn sie das Rauchen aufgeben oder abspecken. Die Techniker Krankenkasse will Versicherten einen Nachlass auf den Versicherungssatz gewähren, wenn sie selten zum Arzt gehen.
Während der Norden unter Glätte und Kälte litt, erlebte der Süden vorfrühlingshafte Temperaturen
Neues Bauen in Berlin: Am Potsdamer Platz schuf der italienische Architekt Giorgio Grassi mit strengen Formen ein durchaus poetisches Stadtbild
Immer mehr Paare trauen sich im Dezember – sie genießen besinnliche Stimmung und Steuervorteile
Morphosys, noch vor zwei Jahren einer der Stars der deutschen BiotechSzene, hat das schwerste Jahr seiner Geschichte hinter sich: Der Kurs verlor mehr als 90 Prozent seines Wertes. Inzwischen ist sogar unklar, ob das Münchner Unternehmen, an dem Schering mit knapp zehn Prozent beteiligt ist, das nächste Jahr überleben wird – das Geld wird knapp.
United Internet beweist, dass man mit dem neuen Medium gutes Geld verdienen kann. Der Internetdienstleister konnte 2002 Umsatz und Gewinn deutlich steigern und gehörte zu den wenigen Gewinnern am Neuen Markt.
DEUTSCHE STIFTUNGEN VOR GERICHT IN ANKARA
Als es die Schauspielerin Ingrid Bergmann 1952 zu einer ungarischen Hochzeit am Ufer der Marne verschlug, war er dabei. Ein schwedischer Filmstar, der in den USA berühmt geworden war, in Frankreich lebte und zu Gast bei Ungarn war – der Fotograf Paul Almasy hat solchen Weltverschneidungen aufgelauert.