zum Hauptinhalt

Die Herthaner Hartmann und Beinlich müssen Geldeinbußen hinnehmen, Rehmer steht vor der Vertragsverlängerung

Man kennt ihn aus dem Chemieunterricht: den Lackmustest. Dazu hatte man Lackmuspapier (Lackmus ist ein blauer Naturfarbstoff).

Zu den Eintrittskarten für die EU gehört vor allem eine unabhängige Justiz. Wenn die Türkei dem Club der Musterknaben das beweisen möchte, soll man sie nicht hindern.

Biathlon in der Arena Auf Schalke, Langlauf in Düsseldorf – den Wintersport zieht es in den Westen

Von Erik Eggers

Der jüngste Anschlag von Grosny folgt einem zynischen Muster: Terror an den höchsten russischen Feiertagen

Von Elke Windisch

Nach dem Bürgerkrieg in Sierra Leone müssen Kindersoldaten und missbrauchte Mädchen betreut werden – der Schauspieler Dieter Pfaff versucht zu helfen

Von Ulrike Scheffer

Was ist bloß aus den krummen Preisen geworden? Und wo bekommt man die Münzen des Vatikan? Tagebuch einer Währung auf Bewährung

Von Harald Martenstein

Geld macht es möglich: Wie ein Hobbyspieler die deutschen Tischtennis-Stars ärgert

Von Richard Leipold

In Hamburg war es keine Frage: Das Großplakat, mit dem der Start des neuen HarryPotter-Films angekündigt wurde, konnte aufgehängt werden. In Berlin dagegen ordnete das Bauamt Charlottenburg den Abriss des Plakats an, das über der Baustelle des „Zoofensters“ hing.

Ich habe allen Respekt vor Arnulf Baring, der die Bürger dazu gebracht hat, sich unbequem zu fühlen, indem er die bürgerliche Bequemlichkeit angriff. Eine Regierung, die genauso blockiert ist wie die Wirtschaft, hat für eine düstere Weihnachtsstimmung gesorgt, die nur Scrooge von Charles Dickens begrüßt hätte.

Von Jacob Heilbrunn

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer schon immer mal unorthodox Silvester feiern wollte, könnte es mit dem Kulturradio probieren. Die letzte Nacht des Jahres allein vorm Lautsprecher verbringen.

Die Mitglieder des Landesrechnungshofes haben eine starke Stellung, was die Kontrollbehörde vor politischen Einflüssen bewahren soll: Sie sind als Beamte auf Lebenszeit gewählt und genießen die „richterliche Unabhängigkeit“. Für sie gelten bei Disziplinarverfahren, Versetzungen, Amtsenthebungen oder Entlassungen die gleichen Vorschriften wie für Richter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })