Mit dem „Friedrich Carré“ und mehreren neuen Geschäftsblöcken bekommt das Areal um den Bahnhof Friedrichstraße ein neues Gesicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2003 – Seite 2
Susanne Stumpenhusens Kampf ist noch nicht zu Ende
Uwe Schlicht, der seit mehr als 40 Jahren für den Tagesspiegel über Bildungspolitik berichtet, bekommt von der Freien Universität Berlin die Ehrendoktorwürde verliehen. Der Erste Vizepräsident der FU, Dieter Lenzen, sagte zur Begründung, Schlicht habe sich „als ständiger und unbequemer Mahner und Frager gegenüber dem politischen System für die Universitäten des Landes verdient gemacht“.
Handelskonzerne Metro und Douglas verfehlen nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft ihre Umsatzziele
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Künstlern spricht man ja die Fähigkeit zu, in ihren Werken die Realität zuweilen so darstellen zu können, dass sie ihre Betrachter zu tiefsinnigen Deutungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verführen. Sind solche Kunstwerke erst einmal Gegenstand des öffentlichen Raumes, lösen sie häufig Kontroversen aus.
Bezüge steigen bis 2005 in Stufen um mehr als vier Prozent / In Berlin Arbeitsniederlegungen aber weiter möglich
Benedikt Voigt über das Krisenverständnis von Uli Hoeneß Zugegeben, für einen Manager des FC Bayern München ist das alles nur schwer zu begreifen. Der Fußballklub von Uli Hoeneß hat seit dem Beginn der Siebzigerjahre keine schlechten Zeiten erlebt, weshalb das Wort Krise beim FC Bayern eine andere Bedeutung besitzt.
Weitere Neuigkeiten aus den Rathäusern, aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen aus den Bezirken finden Sie in der OnlineAusgabe des Tagesspiegel. Tsp Bezirks-Meldungen im Internet: www.
Kristin Olinger
Die Grünen suchen nach ihrer Rolle bei der Wende zum Weniger
Das Theaterstück „Kriemhilds Traum“ von Moritz Rinke darf nun doch in Freiburg gespielt werden. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hob gestern eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Mannheim auf, mit der die Aufführung im Dezember untersagt worden war.
Der dortige Nahverkehrsbetrieb ist längst im Eisenbahngeschäft
Inspekteure sehen aber Lücken in Saddams Bericht / Deutsche halten neue Resolution für unnötig
Nur Gewerkschaften haben Vorbehalte gegen Grundrente im Alter / Betriebswechsel soll leichter werden
Wahlen in Holland: Die Sozialisten könnten ihre Mandate verdoppeln
Schröders neuer Supermann Clement hat besonders die siegreiche CSU tief verunsichert. Die ungenierte Selbstbedienung in Stoibers IdeenKasten zuletzt bei der Einführung der Mini-Jobs stürzt die Union in ein Dilemma: Auch wenn in der Öffentlichkeit der Eindruck von Profil- und Orientierungslosigkeit entsteht, muss sie die Umsetzung ihrer eigenen Konzepte abnicken.
Edle Eintracht, stille Freude – und keine Bürokratie: Ab 2004 wird die sagenumwobene Sammlung Flick in Berlin zu sehen sein
Skandale beim Likud-Block haben die Stimmung vor der Wahl drastisch verändert – zu Lasten von Ariel Scharon
So Bush-freundlich war bisher nur Tony Blair: Ein Angriff auf den Irak sei auch ohne zweite Resolution des Sicherheitsrats vom Völkerrecht gedeckt. Inzwischen behauptet das auch die Bundesregierung.
Die US-Militärs beabsichtigen den Medien im Irak mehr Bewegungsfreiheit einzuräumen als in Afghanistan
BERLIN STOPPT DIE WOHNUNGSBAUFÖRDERUNG
Ein Europa, das sich nicht in der Lage sieht, seine Volkswirtschaften auf einen Nenner zu bringen, kann die politische und wirtschaftliche Vorherrschaft der USA doch nicht ernsthaft in Frage stellen. Frankreich und Deutschland müssten sich jetzt also darauf besinnen, dass ihr besonderer Status, auf den sie sich zu Recht etwas zugute halten, ebenso viele Pflichten wie Rechte beinhaltet.
Immer mehr Arbeitslose gibt es in Berlin – und die Parteien streiten weiter über den richtigen Weg zurück.
Von Henrik Mortsiefer Wer ist eigentlich „der Markt“? Als SAP am Donnerstag seine vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2002 veröffentlichte, da war wieder von ihm die Rede.
Bei einem Brand in Mahlsdorf ist am Donnerstagmorgen eine 92jährige Rentnerin ums Leben gekommen. Die Erdgeschoss-Wohnung wurde vollständig zerstört.
Leonardo DiCaprio und Martin Scorsese präsentierten „Gangs of New York“
Weihnachten hat Gerlinde Kempendorff Pute für 10 Personen gebrutzelt – von elf Kindern saßen acht mit am Tisch. Die beiden eigenen Söhne der Diseuse nicht.
Behörde verlängert Duldung für türkisches Mädchen Petitionsausschuss wird aktiv/ Senat: Keine Blitzabschiebung
Investor für Bauprojekt sprang ab – der Behala läuft die Zeit davon
Gericht verbietet Mahnwache
Das Training von Journalisten durch Militärs führt zu bedenklicher Nähe
Eine der wenigen Berliner Branchen, die von Arbeitslosigkeit und der Konjunkturkrise im vergangenen Jahr kaum gebeutelt wurde, ist die Chemische Industrie. „Wir stehen gut da“, sagt Bernd Wolter vom Industrieverband: Die Zahl der rund 11 000 Beschäftigten in 50 Betrieben ist im vergangenen Jahr nochmal um sechs Prozent gestiegen.
Die Berliner Philharmonie wird zum „offenen Haus“
Dies ist die hohe Zeit der Kommunikation. Reden wir miteinander!
Winter-Radler verachten die BVG – und freuen sich über Lob
Milliardenschäden nach dem Sinken der Prestige sind nicht gedeckt
Dichter Nebel verursacht Absturz in der Türkei – 75 Menschen überleben die Landung in Diyarbakir nicht
Todesursache Euthanasie: Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn zeigt die Kunst von Sonderlingen, die in der NS-Zeit ermordet wurden
Die FlickCollection umfasst rund 2000 Werke. Schwerpunkte liegen auf der Concept und Minimal Art, Fotografie und Videoinstallation.
Der Liedinterpret der Superlative bringt Studenten bei, warum es sich lohnt zu lesen
In Berlin sprach Eisbären-Eigner Anschutz über die neue Arena und sah im alten Sportforum ein 2:3 gegen Mannheim
Die verhältnismäßig kleine Berliner Textilbranche droht langsam zu verschwinden. Nur noch 1400 Beschäftigte wurden hier gezählt, 16,8 Prozent weniger als im Vorjahr.
Joschka Fischer ist mit seiner Partei in Sachen Irak zufrieden: „Es gibt keinen Unterschied zwischen meiner Partei und mir", sagte er bei der GrünenKlausur in Wörlitz. Ziel Deutschlands sei es, den Verzicht des Irak auf Massenvernichtungswaffen durchzusetzen, „allerdings ohne eine militärische Aktion".
Viele Mitglieder verlassen die Partei
Andreas Vogt
Am Sonnabend eröffnet das FEZ den Kosmos für Nachwuchspiloten. Heute fliegen die großen Astronauten schon mal Probe – mit Tempo 28 000
Sozialwohnungen am Tegeler Hafen oder in Karow-Nord sollen in Zukunft ohne staatliche Förderung auskommen
Streit in der Bundesregierung über die Wachstumsprognose – Starker Euro bremst