Wie ein Partygänger Berlin erleben kann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2003 – Seite 2
Christina Tilmann über neue Allianzen in der FlickDebatte Die Lacher hatte Peter-Klaus Schuster auf seiner Seite, wenn auch vielleicht unfreiwillig: „Ich danke allen, die links von mir sitzen und an dem Deal beteiligt waren“, erklärte der ganz außen auf dem Podium platzierte Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlins auf der Flick-Pressekonferenz im Hamburger Bahnhof. Es ist in der Tat die politische Linke, die sich so einhellig wie selten hinter ein Projekt stellt, das vor zwei Jahren in Zürich noch lebhafte Proteste aus eben der linken Kulturszene rund um Schauspielhaus-Chef Christoph Marthaler auf sich gezogen hatte.
Verborgene Signale: Wie die Wissenschaft dem Spiel der Geschlechter auf die Schliche kommt
Berlin. Die SPD-Linke hat das Verhalten von SPD-Generalsekretär Olaf Scholz während der SPD-Klausurtagung Wiesbaden als „unredlich“ kritisiert.
Berlins Maschinenbauer trotzen der Krise. Während um sie herum in allen verwandten Branchen die Arbeitslosenzahlen steigen, sank die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Maschinenbauer im vergangenen Jahr um 269 auf 1992.
Frühere Parteichefs sollen Posten in der Fraktion bekommen
Marbella. Die Ruhe hatte plötzlich ein Ende.
(bac/HB). Der Internationale Währungsfonds (IWF) will der hochverschuldeten argentinischen Regierung eine Atempause verschaffen.
Hingehen, „wo die Sauereien sind“: Blüm, Neudeck und Wallraff kämpfen für die Menschenrechte
Die von den Gewerkschaften angestrebten Lohnerhöhungen würden die ohnehin schon angeschlagenen Berliner Opern und Theaterbudgets noch tiefer in die Krise treiben. „Wir können solche Tariferhöhungen einfach nicht bezahlen", sagt Peter Sauerbaum, geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper.
Jede Pharmastudie muss von einer Ethikkommission begutachtet werden. Allerdings ist ihr Votum nicht bindend.
Potsdamer Forscher beobachten Gezeiten aus dem Weltraum
Der Radstar schont sein Knie und wartet auf Coasts Lizenz
Erstes Treffen des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) mit den Oberbürgermeistern der fünf Bewerberstädte in Berlin. 22.
Hinter der Bewerbung steht die Region RheinRuhr mit ausgezeichneten Verkehrswegen. International ist das Ruhrgebiet aber kein Begriff.
Döring schlägt Kompromiss vor
Mit dem „Friedrich Carré“ und mehreren neuen Geschäftsblöcken bekommt das Areal um den Bahnhof Friedrichstraße ein neues Gesicht
Möchtegern-Unternehmer landete als Betrüger vor Gericht
Alba Berlins Basketballer gehen mit 81:107 in Treviso unter
David Ensikat schmäht noch einmal das SEDRegime An einem sonnigen Tag im September 1978 hat das SED-Regime einen Irrsinnsdruck auf mich ausgeübt. Weil es Claqueure brauchte, gab es schulfrei.
Handelskonzerne Metro und Douglas verfehlen nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft ihre Umsatzziele
Lohnerhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in drei Stufen
Der 1. FC Union kommt zu Geld und gibt es wieder aus
Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit waren im vergangenen Jahr besonders die Dienstleistungskaufleute betroffen. Vor allem unter den Bank und Versicherungskaufleuten und bei Werbefachleuten stieg die Zahl der gemeldeten Erwerbslosen um 1041 auf 4864 – ein Zuwachs von 27,2 Prozent.
Vorschläge aus dem Wissenschaftsrat für Berlin
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Künstlern spricht man ja die Fähigkeit zu, in ihren Werken die Realität zuweilen so darstellen zu können, dass sie ihre Betrachter zu tiefsinnigen Deutungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verführen. Sind solche Kunstwerke erst einmal Gegenstand des öffentlichen Raumes, lösen sie häufig Kontroversen aus.
Bezüge steigen bis 2005 in Stufen um mehr als vier Prozent / In Berlin Arbeitsniederlegungen aber weiter möglich
Benedikt Voigt über das Krisenverständnis von Uli Hoeneß Zugegeben, für einen Manager des FC Bayern München ist das alles nur schwer zu begreifen. Der Fußballklub von Uli Hoeneß hat seit dem Beginn der Siebzigerjahre keine schlechten Zeiten erlebt, weshalb das Wort Krise beim FC Bayern eine andere Bedeutung besitzt.
Weitere Neuigkeiten aus den Rathäusern, aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen aus den Bezirken finden Sie in der OnlineAusgabe des Tagesspiegel. Tsp Bezirks-Meldungen im Internet: www.
Kristin Olinger
Die Grünen suchen nach ihrer Rolle bei der Wende zum Weniger
Das Theaterstück „Kriemhilds Traum“ von Moritz Rinke darf nun doch in Freiburg gespielt werden. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hob gestern eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Mannheim auf, mit der die Aufführung im Dezember untersagt worden war.
Uwe Schlicht, der seit mehr als 40 Jahren für den Tagesspiegel über Bildungspolitik berichtet, bekommt von der Freien Universität Berlin die Ehrendoktorwürde verliehen. Der Erste Vizepräsident der FU, Dieter Lenzen, sagte zur Begründung, Schlicht habe sich „als ständiger und unbequemer Mahner und Frager gegenüber dem politischen System für die Universitäten des Landes verdient gemacht“.
Moskau soll den USA Öl liefern – und will eine neue Opec gründen
Der Mobilcom-Gründer ist mit der Führung des Unternehmens unzufrieden und kündigt den Treuhandvertrag mit Helmut Thoma
München (nad). Im Betriebsrat von Siemens gärt es: Die Arbeitnehmervertreter kritisieren den Anfang der Woche angekündigten Stellenabbau bei der Netzwerksparte ICN heftig.
Doch zunächst wollen sie über eine Übernahme der neuen bundesweiten Tarife für Berlin verhandeln
Der dortige Nahverkehrsbetrieb ist längst im Eisenbahngeschäft
Inspekteure sehen aber Lücken in Saddams Bericht / Deutsche halten neue Resolution für unnötig
Peter Seewald hält mit „Grüß Gott“ein flammendes Plädoyer für das Christentum
Susanne Stumpenhusens Kampf ist noch nicht zu Ende
Gerade im Bereich der modernen Kunst hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Privatsammlungen profitiert: Der in Berlin geborene Heinz Berggruen zog 1996 mit seiner Sammlung in den StülerBau nahe dem Charlottenburger Schloss. Schwerpunkte: Picasso und Klee, Cézanne, van Gogh und Giacometti.
Softwarekonzern überrascht mit starkem vierten Quartal – Analysten erwarten jetzt langsameres Wachstum
Regel Nummer 1. Wenn Sie flirten, denken Sie nicht daran, dass Sie flirten.
Hormontherapie kann Brustkrebs auslösen, dennoch will FU-Professor weiterforschen
Die Sammelklage (siehe Bericht auf dieser Seite) ist eine Besonderheit des USamerikanischen Zivilprozessrechts. Dabei wird eine Klage von einzelnen Betroffenen erhoben.
Der SCC muss für die nächste Runde im Volleyball-Europapokal noch Geld auftreiben
Grundeis lässt die Pegel in Flüssen steigen. An der Elbe wird wieder mit Hochwasseralarm gerechnet