Francois Mitterrand und Helmut Kohl hatten ein Gespür für Stil: ein langer Händedruck über den Gräbern von Verdun. Schlicht, einfach, würdig … und dazu preiswert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2003 – Seite 3
Rund 35 000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden künftig mehr Geld bekommen: all jene, deren Unternehmen oder Einrichtungen weiter den kommunalen Arbeitgeberverbänden angehören, also beispielsweise BSR, BVG oder die Krankenhausgesellschaft Vivantes . Einige Beispiele zeigen, was Beschäftigte in diesem Jahr monatlich mehr verdienen können: Ein 35jähriger Müllmann , Arbeiter mit einem Kind, erhielt bisher – Zulagen eingerechnet – 1579,31 Euro brutto.
Berlin / Wörlitz (asi/mfk/pet). Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will die angekündigten Reformen im Gesundheitsbereich offenbar schneller umsetzen als bisher geplant.
Die Entdeckung der Zärtlichkeit: René Polleschs „Soylent Green“ im Prater der Berliner Volksbühne