Der Fernsehstreit im Fußball eskaliert: Die Bundesliga wendet sich von Sat1 ab, die ARD will nicht einspringen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2003 – Seite 2
Neue Generation des VW Transporters geht im April mit Pkw-Version an den Start
Der neueste Rolls-Royce vereint gewachsene Tradition und modernste Automobiltechnik
Vorsicht bei Finanzierungen über Lebensversicherungen
Kanzler rechnet mit einer neuen Irak-Resolution des Sicherheitsrats / Stoiber: Gauweiler steht mit Kritik an USA in der Union allein
„GQ“: Frank Schirrmacher wäre der bessere Bildungsminister
Warum sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Berliner Stadtreinigung (BSR) weiterhin Mitglieder im Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes, obwohl das Land Berlin dort ausgetreten ist? Das hängt mit ihrer unterschiedlichen rechtlichen Position zusammen: Anders als die Bezirks und Senatsverwaltungen, die direkt zum Land gehören, sind sie Anstalten des öffentlichen Rechts und gelten deshalb als eigenständige Unternehmen und Arbeitgeber.
Wer kann Deutschland jetzt noch helfen? Der Bürgerblock scheitert an der indisponierten FDP, die große Koalition am missgestimmten Stoiber.
Der Senat erwartet keine höheren Belastungen für den Haushalt. Die Beschäftigten der Verwaltung erhielten keine Gehaltserhöhungen, und die Finanzierung der öffentlichen Betriebe wie BSR oder BVG sei über langfristige Unternehmensverträge geregelt, sagt der Sprecher der Finanzverwaltung, Claus Guggenberger.
Rund 400 Menschen leben derzeit in BeelitzHeilstätten, ein erheblicher Teil davon in der Siedlung „Wohnen im Park“. Dort, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, bietet die Bavaria Objekt- und Baubetreuung GmbH noch drei Immobilien zum Kauf an: ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 104 Quadratmetern (190000 Euro), eine Doppelhaushälfte mit einer Wohnfläche von 97 Quadratmetern, Vollkeller und ausgebautem Dachgeschoss (195000 Euro) und ein Reiheneckhaus mit einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern (140000 Euro).
Schon im Januar zahlungsunfähig? Wie die Unternehmen versuchen, das Ende der Bauförderung doch noch zu verhindern
Wie stehen ihre Chancen bei den Australian Open?
Asylbewerber, die ihre Herkunft nicht preisgeben, dürfen nicht abgeschoben werden – die Schweiz hat nun einen Ausweg gefunden
Senat hat Geld eingeplant, doch der Wettbewerb kommt nicht voran
bereitet Investor aber Bedenken
Griefahn und Vollmer begrüßen die Berliner Flick-Sammlung
über Napoleon, wehende Mäntel und den öffentlichen Dienst Ein Gewerkschafter sitzt beim Frisör ..
Das Worldwatch-Institut lobt die deutsche Umweltpolitik
Gerade junge Paare stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, ob sie zur Miete oder in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Für eine Eigentumswohnung müsste eine Familie mit Kind monatlich rund 1150 Euro plus Nebenkosten ausgeben.
Phalaenopsis-Hybriden gehören zu den beliebtesten blühenden Topfpflanzen unter den Orchideen
Dollar nach schlechten Arbeitsmarktzahlen unter Druck
Die BP-Tankstelle am Messedamm ist binnen weniger Wochen drei Mal überfallen worden. Der Tankwart arbeitet unbeirrt weiter
Die meisten türkischen Erdbebenopfer mussten Berlin wieder verlassen. Für Elif ist Adoption die einzige Chance
Weitere Austritte aus dem öffentlichen Arbeitgeberverband: Neuer Tarif auch für Hochschulen ungültig. Verhandlungen beginnen nächsten Freitag
„Stilles Gedenken“ pflegt die PDS seit 1990, wenn es zur traditionellen Ehrung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht geht. An diesem Sonntag versammelt man sich um 9 Uhr an den Gräbern in der Gedenkstätte Friedrichsfelde.
Saddam muss belegen, dass er keine Massenvernichtungswaffen besitzt
Rund 3500 Exemplare seines neues Spitzenmodells Phaeton hat Volkswagen im vergangenen Jahr gebaut und verkauft – kein Blitzstart also, wie er allerdings in dieser Klasse auch nicht erwartet werden durfte. Doch in diesem Jahr erwartet man höhere Zahlen – vor allem, weil im Frühjahr neben dem 3,2Liter-V6 mit 177 kW (241 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe oder Fünfgang-Automatik und Frontantrieb als Basisversion und dem 6,0-Liter-W12-Benziner mit 309 kW (420 PS) mit Fünfgang-Automatik mit Tiptronic und Allradantrieb als Topmodell endlich auch jene Triebwerke auf den Markt kommen, für die besonders großes Interesse besteht: der bereits im Touareg eingesetzte 5,0-l-V10-Turbodiesel mit Direkteinspritzung und Pumpe-Düse-Technik, der mit einer Leistung von 230 kW (313 PS) völlig neue Maßstäbe für Personenwagen- Selbstzünder setzt und der lange erwartete V8.
NORDKOREA KÜNDIGT DEN ATOMSPERRVERTRAG
Die Berlinerin Nicole Süßmilch steht bei „Deutschland sucht den Superstar“ im Finale – heute Abend singt sie wieder
Im März 2003 gibt es für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst eine Einmalzahlung von maximal 185 Euro im Westen und 166,50 Euro in den neuen Ländern. Im November 2004 gibt es ein zusätzliches Weihnachtsgeld von bis zu 50 Euro – je nach Tarifgebiet.
Spektakulärer Unfall auf Stadtring Beamte wollten toten Fuchs bergen
Als Ausgleich für die Zugeständnisse im Tarifstreit verlangen die Gemeinden eine bessere finanzielle Ausstattung
Radteam erhält die Lizenz und wartet auf Ullrich
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Wer soll das bezahlen? Am Freitag wurden bei den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes und der Gewerkschaft Verdi die Taschenrechner bemüht.
Monat für Monat mehr Euro in der Haushaltskasse – Verbraucherschützer geben folgende Spartipps: Sonderangebote prüfen: Was in einem Geschäft Schnäppchen heißt, kann anderswo dauerhaft so günstig sein. Auch LastMinute-Reisen sollte man mit Angeboten aus Katalogen vergleichen.
Hinweis vor der Festnahme am Frankfurter Flughafen kam von den USA / Jemen will Auslieferung an Washington verhindern
Gäste des Kirchentags suchen 20 000 kostenlose Schlafplätze
Schwere Zeiten für Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD): An allen Fronten beginnt es zu brodeln. Die Bediensteten der Finanzämter fühlen sich vernachlässigt.
Mehr als 1000 Gäste begrüßte IHK Präsident Werner Gegenbauer am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Handelskammer im Foyer des LudwigEhrhard-Hauses. Die versammelte Business-Community und zahlreiche Vertreter der Politik wünschten sich ein ökonomisch besseres Jahr als das vergangene.
George W. Bush hat aus der Wahlniederlage seines Vaters gelernt.
Hugo Egon Balder kann den Sendern vorschlagen, was er will – es kommt immer Comedy heraus
Lorenz Maroldt über die Schrecken eines Streiks im öffentlichen Dienst Da haben wir ja Glück gehabt: Die Wasserwerker, Straßenfeger und Busfahrer nehmen, wenn auch mürrisch, nach der Show in Potsdam nun gnädig unsere Millionen an. Gnädig, weil: Sie hätten ja auch streiken können.
Alba Berlins Basketballer erreichen in Treviso einen sportlichen Tiefpunkt, glauben aber immer noch an ein Weiterkommen in der Euroleague
Wie Mitarbeiter im öffentlichen Dienst den Abschluss bewerten: Arbeitsplatzsicherung ist wichtiger als Lohnerhöhung
Wegen Brandstiftung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde Olaf Staps im Juli 2001 zu vier Jahren Haft verurteilt. Staps hatte im Januar 2000 damit gedroht, Handgranaten in die LiebknechtLuxemburg-Demo zu werfen.
Israel streitet über Unterbrechung der Fernseh-Rede des Premiers