Touristen mögen Brandenburg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2003 – Seite 2
Welche Tricks helfen, auch in der Flaute gut über die Runden zu kommen
UMFRAGEN IN NIEDERSACHSEN
Nach dem Historikerstreit: Ernst Nolte wird achtzig
Warum zwei Kunstliebhaber ihr Münchner Domizil in ein Juwel des Berliner Klassizismus verwandeln
Herr Voscherau, ist der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst in sich stimmig und vertretbar für alle Beteiligten? Der Abschluss ist ein persönlicher Erfolg für Otto Schily und Frank Bsirske.
1964 eröffnete auf der Ostberliner Karl-Marx-Allee ein spektakuläres Restaurant. Heute tanzt im Keller die Szene – und der Besitzer kämpft gegen den Verfall
Die Metallindustrie einigte sich im Mai auf vier Prozent mehr Lohn ab Juni und stufenweise 3,1 Prozent mehr von Juni 2003 bis Dezember 2003. Dazu gab’s einmal 120 Euro.
Rundum größer und dynamischer / Im Mai in Deutschland
Die Galerie Volker Diehl zeigt Skulpturen von Birgit Dieker
Ford präsentierte in Detroit zwei Studien
Arnim hält Wahlkreiszuschnitt in Hessen für verfassungswidrig
Lohnsteigerungen kaum zu tragen – Zugeständnisse der Arbeitnehmer bringen aber Ausgleich von einem Prozent
Direkte Sanktionsmaßnahmen für den Fall einer Vertragsverletzung kennt der AtomwaffenSperrvertrag nicht. Das 1970 in Kraft getretene Regelwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von mittlerweile 188 Staaten, der die Weiterverbreitung von Kernwaffen und deren Technologie unterbinden soll.
Die ARD verliert mit Ullrich bei der Tour den wichtigsten Träger ihres Logos – ein Problem sieht der Sender darin nicht
Im Wahlkampf in Hessen und Niedersachsen steht die Bildung ganz vorn – Koch und Gabriel wollen sich als Reformer profilieren
Ärzte wollen jeweils eine Woche lang dichtmachen – weite Wege für Patienten während der Proteste
Es wird hart werden in Deutschland. Genau wie wir Schweden sind die Deutschen in die Sicherheitsfalle getappt.
Im Prozess zeigt Oliver A. keine Regung – und erinnert sich kaum
Gerade junge Paare stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, ob sie zur Miete oder in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Für eine Eigentumswohnung müsste eine Familie mit Kind monatlich rund 1150 Euro plus Nebenkosten ausgeben.
Phalaenopsis-Hybriden gehören zu den beliebtesten blühenden Topfpflanzen unter den Orchideen
Alba Berlins Basketballer erreichen in Treviso einen sportlichen Tiefpunkt, glauben aber immer noch an ein Weiterkommen in der Euroleague
Schwere Zeiten für Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD): An allen Fronten beginnt es zu brodeln. Die Bediensteten der Finanzämter fühlen sich vernachlässigt.
Wie Mitarbeiter im öffentlichen Dienst den Abschluss bewerten: Arbeitsplatzsicherung ist wichtiger als Lohnerhöhung
Mehr als 1000 Gäste begrüßte IHK Präsident Werner Gegenbauer am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Handelskammer im Foyer des LudwigEhrhard-Hauses. Die versammelte Business-Community und zahlreiche Vertreter der Politik wünschten sich ein ökonomisch besseres Jahr als das vergangene.
George W. Bush hat aus der Wahlniederlage seines Vaters gelernt.
Hugo Egon Balder kann den Sendern vorschlagen, was er will – es kommt immer Comedy heraus
Lorenz Maroldt über die Schrecken eines Streiks im öffentlichen Dienst Da haben wir ja Glück gehabt: Die Wasserwerker, Straßenfeger und Busfahrer nehmen, wenn auch mürrisch, nach der Show in Potsdam nun gnädig unsere Millionen an. Gnädig, weil: Sie hätten ja auch streiken können.
Dollar nach schlechten Arbeitsmarktzahlen unter Druck
Die BP-Tankstelle am Messedamm ist binnen weniger Wochen drei Mal überfallen worden. Der Tankwart arbeitet unbeirrt weiter
Die meisten türkischen Erdbebenopfer mussten Berlin wieder verlassen. Für Elif ist Adoption die einzige Chance
Wegen Brandstiftung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde Olaf Staps im Juli 2001 zu vier Jahren Haft verurteilt. Staps hatte im Januar 2000 damit gedroht, Handgranaten in die LiebknechtLuxemburg-Demo zu werfen.
NORDKOREA KÜNDIGT DEN ATOMSPERRVERTRAG
Gäste des Kirchentags suchen 20 000 kostenlose Schlafplätze
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Wer soll das bezahlen? Am Freitag wurden bei den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes und der Gewerkschaft Verdi die Taschenrechner bemüht.
Monat für Monat mehr Euro in der Haushaltskasse – Verbraucherschützer geben folgende Spartipps: Sonderangebote prüfen: Was in einem Geschäft Schnäppchen heißt, kann anderswo dauerhaft so günstig sein. Auch LastMinute-Reisen sollte man mit Angeboten aus Katalogen vergleichen.
Hinweis vor der Festnahme am Frankfurter Flughafen kam von den USA / Jemen will Auslieferung an Washington verhindern
Weitere Austritte aus dem öffentlichen Arbeitgeberverband: Neuer Tarif auch für Hochschulen ungültig. Verhandlungen beginnen nächsten Freitag
„Stilles Gedenken“ pflegt die PDS seit 1990, wenn es zur traditionellen Ehrung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht geht. An diesem Sonntag versammelt man sich um 9 Uhr an den Gräbern in der Gedenkstätte Friedrichsfelde.
Saddam muss belegen, dass er keine Massenvernichtungswaffen besitzt
Rund 3500 Exemplare seines neues Spitzenmodells Phaeton hat Volkswagen im vergangenen Jahr gebaut und verkauft – kein Blitzstart also, wie er allerdings in dieser Klasse auch nicht erwartet werden durfte. Doch in diesem Jahr erwartet man höhere Zahlen – vor allem, weil im Frühjahr neben dem 3,2Liter-V6 mit 177 kW (241 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe oder Fünfgang-Automatik und Frontantrieb als Basisversion und dem 6,0-Liter-W12-Benziner mit 309 kW (420 PS) mit Fünfgang-Automatik mit Tiptronic und Allradantrieb als Topmodell endlich auch jene Triebwerke auf den Markt kommen, für die besonders großes Interesse besteht: der bereits im Touareg eingesetzte 5,0-l-V10-Turbodiesel mit Direkteinspritzung und Pumpe-Düse-Technik, der mit einer Leistung von 230 kW (313 PS) völlig neue Maßstäbe für Personenwagen- Selbstzünder setzt und der lange erwartete V8.
Die Berlinerin Nicole Süßmilch steht bei „Deutschland sucht den Superstar“ im Finale – heute Abend singt sie wieder
Im März 2003 gibt es für Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst eine Einmalzahlung von maximal 185 Euro im Westen und 166,50 Euro in den neuen Ländern. Im November 2004 gibt es ein zusätzliches Weihnachtsgeld von bis zu 50 Euro – je nach Tarifgebiet.
Spektakulärer Unfall auf Stadtring Beamte wollten toten Fuchs bergen
Als Ausgleich für die Zugeständnisse im Tarifstreit verlangen die Gemeinden eine bessere finanzielle Ausstattung
Radteam erhält die Lizenz und wartet auf Ullrich
Francois Mitterrand und Helmut Kohl hatten ein Gespür für Stil: ein langer Händedruck über den Gräbern von Verdun. Schlicht, einfach, würdig … und dazu preiswert.