Das Dach über der Haupttribüne ist noch nicht fertig, die Gegenseite sieht ein bisschen aus wie das antike Kolosseum, und auch sonst müssen Herthas Fans durch den Umbau des denkmalgeschützten Olympiastadions einige Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Die Zuschauer können das Stadion weiterhin nicht umrunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2003 – Seite 3
Was bei den Berliner Sixdays sonst noch alles passierte
Kati Wilhelm über Hansa Rostock
Wenn die Besucher gehen, feiern die Bayern und die Reiter, die Russen und die Hessen. Und in den Pferdeboxen lieben sich die Paare
NEUE MUSIK
DIE SPD IM HISTORISCHEN TIEF
Wie Sigmar Gabriel und Roland Koch in einem direkten Umfragevergleich abschneiden
Unterzeichnung am 27. Januar
Berlin (brö). Höhere Steuern, teures Öl und Nahrungsmittel haben Anfang 2003 für einen kräftigen Preissprung gesorgt.
Neues Geschäftsjahr beginnt mit deutlich höherem Gewinn/Hauptversammlung beschließt Sonderdividende
Es geht um den Hochstapler Frank Abagnale, der in den 60er Jahren als Scheckbetrüger auch in Berlin sein Unwesen trieb. Er ist die Vorlage zu „Catch me if you can“ von Steven Spielberg.
Claudia Müller über Wolfsburg
In Istanbul suchen sechs Staaten der Region einen Ausweg aus der Irak-Krise – mehr als ein Appell an Bagdad kommt nicht zu Stande
Internethändler macht mit neuen Shops wieder Gewinn
Beauftragter für Projekt sein
Berliner und Touristen verwirrte
Auch wenn keiner mehr guckt, ist immer noch was los: Ab 18 Uhr, wenn die Besucher die Grüne Woche verlassen haben, werden die Messenhallen gelüftet und gefegt, die Tierärzte und Wachleute trudeln ein, und die Helfer von der Berliner Tafel sammeln Essensreste von den Ständen. Und in vielen Ecken wird einfach weitergefeiert.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die höhergestellten Persönlichkeiten Berlins sollen künftig ausschließlich Schwarz fahren. Der Senat erließ eine Anweisung, daß Dienstwagen im Bereich des öffentlichen Dienstes wieder einheitlich Schwarz gehalten sein sollen.
Wiglaf Droste über Dortmund
Von Dieter Fockenbrock Es wird ein dramatisches Jahr für das Heiligtum der Italiener. Geht der, nein geht „ihr“ Autokonzern Fiat endgültig den Bach hinunter oder übernimmt der weltgrößte Autohersteller General Motors das Steuer?
Von Rainer W. During Alexander Stewowitsch zeigt ein breites Lächeln und qualmt dabei gewaltig aus dem Mund.
Cottbus. Die Berliner SPDFraktion hat sich in ihrer Klausur in Cottbus nachdrücklich zur Fusion von Berlin und Brandenburg 2009 und zur Volksabstimmung darüber am Tag der Bundestagswahl 2006 bekannt.
Bei einem schweren Unfall mit einer Zivilstreife der Polizei wurde am Freitag um 9.20 Uhr eine Beamtin schwer verletzt.
Arm und wohnungslos: Ihr Vater erzählt, warum eine Adoption das Beste für sein Kind ist
Umstrittener Präsident muss Rebellen an der Macht beteiligen
Garantie und Gewährleistung: Reklamationen sind noch zwei Jahre nach dem Kauf möglich
Berlin (Tsp). Handel und Getränkeindustrie haben sich nach eigenen Angaben auf eine Technik für ein einheitliches Rücknahmesystem für EinwegGetränke verständigt, das bundesweit bis Oktober eingführt werden soll.
Konventspräsident Giscard: Posten ist von äußerster Bedeutung
Nur noch 25 Prozent Sympathie / Kanzler: Keine Konsequenzen
Die Arte Fiera setzt auf Italien – und Berlin
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Kulturelle Vielfalt. Auch so ein Modebegriff für Gutmenschen.
Willi Tomczyk über Schalke
Rudolf Schenker über Hannover
Berlin (pet). Verbraucherstaatssekretär Matthias Berninger (Grüne) hat den Vorstoß, notfalls per Gesetz gegen Billigangebote im Lebensmittelhandel vorzugehen, verteidigt.
(Tsp). Die weiter wachsende Angst vor einem Krieg mit dem Irak und der steigende Euro belasteten zum Wochenausklang die Kurse an den deutschen Börsen stark.
Oliver Geissen über den HSV
Die sechsjährige Malin wurde sexuell missbraucht – der Tatverdächtige in die Psychatrie eingewiesen
KLASSIK
Zwei Männer wollten mit Falschaussage die Angeklagten decken