zum Hauptinhalt

Andreas Conrad über Verlustangst vor der Leinwand Wahrlich, wir leben in harten Zeiten. Mangel allerorten, ein Ende ist nicht abzusehen.

Carmen P. ist Geschäftsführerin einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte in MecklenburgVorpommern, die rund 100 Jugendliche bis zur Gesellenprüfung in Berufen der Wasserwirtschaft unterrichtet.

Die Eisenbahner wollen höhere Löhne – die Deutsche Bahn warnt vor dem verstärkten Abbau von Arbeitsplätzen

Von Bernd Hops

Norbert Thomma sieht die RTL„Superstars" in klassischer Tradition Darf man Dieter Bohlen in einem Atemzug mit..

Siegfried Späth, Steuerberater aus Bayern, könnte ein glücklicher Unternehmer sein. Das ewige Hin und Her bei den Steuergesetzen und die ständig komplizierter werdende Materie müsste ihm reichlich Aufträge einbringen.

Die deutschen Handballer überstehen die erste Bewährungsprobe bei der WM und schlagen Portugal mit 37:29

, ExBanker in Frankfurt/ Main, betreut statt Konten jetzt Kunden, statt mit Geld handelt er mit „Home with a Heart“. So heißt sein Geschäft in der Fasanenstraße 27, in dem man zum Wohnen im Landhausstil fündig werden und im angeschlossenen Café am Kamin relaxen kann.

Prozess gegen einen 44Jährigen, der seine gerade operierte Ex-Freundin brutal verprügelt haben soll (9 Uhr, Saal 455). Prozess um Zuhälterei gegen einen 31-Jährigen (9 Uhr, Saal B 306).

Matthias Kalle über Problemzonen jenseits von Deutschland und Frankreich Och nö, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein. Als ob wir nicht schon genug Sorgen hätten, als da wären der Weltfrieden, die Weltwirtschaft, die Arbeitslosenzahlen, die Gesundheitsreform und das Wetter – um nur einige wenige zu nennen.

Betrifft: „Neue Länder braucht das Land“ vom 21. Januar 2003 Die Idee einer Reduzierung der Bundesländer ist mehr als überfällig.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Musiker, die mit Geistern sprechen In der New Yorker Zeitschrift Village Voice stand vor kurzem, dass William Parker s „Bob’s Pink Cadillac“ zu den besten CDs des vergangenen Jazzjahres gehört. Dabei handelt es sich um ein ZweiCD-Set, das der New Yorker Avantgarde-Bassist mit seinem Clarinet Trio aufgenommen hat.

Als „Amoklauf der EUBürokraten“ bezeichnet Unternehmensberater Wolfram Müller aus Hamburg eine Beihilfe-Verordnung aus Brüssel. Damit nicht jede staatliche Subvention gleich einen Riesenaufwand verursacht, hatte sich die Europäische Union vor Jahren etwas Vernünftiges ausgedacht: Lag der Subventionswert unter 100 000 Euro, sollten das die Wettbewerbsbehörden nicht weiter prüfen.

In Kaiserslautern ist nach dem 1:2 gegen Stuttgart nur noch Mario Basler vom Klassenverbleib überzeugt

Von Oliver Trust

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armer Donald. Jetzt schießen sie aus den alten Hauptstädten des noch älteren Kontinents zurück und der Verteidigungsminister der USA sitzt hilflos in Washington.

Fritz Daniels arbeitet als Kammerjäger in Hösbach in Unterfranken. Er ärgert sich seit langem über eine Änderung des Tierschutzgesetzes, in der Daniels eine Benachteiligung seines Gewerbes sieht.

Vorbei die Zeiten, in denen man sich für begehrte Konzertkarten bei Schnee und Eis im Morgengrauen vor einer Vorverkaufsstelle anstellen musste. Rund um die Uhr und von nahezu jedem Ort der Welt lassen sich im Internet per Mausklick und/oder Telefon Tickets bestellen.

ÖVP-Chef Schüssel koaliert nicht mit Österreichs Sozialdemokraten – er sucht lieber einen neuen Partner

Von Paul Kreiner

George Clooney, Hollywoods größter Frauenschwarm, wird im Februar auf der Berlinale gleich zwei Filme vorstellen. „Solaris“ , Steven Soderberghs Remake des gleichnamigen TarkowsiFilms, und „Confessions of an Dangerous Mind“ .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })