zum Hauptinhalt

Christiane Peitz schreibt die schnellste Glosse der Welt Einmal tief Luft holen und nix wie los: Computer anschalten, Agenturmeldungen aufrufen und hurtig überfliegen. Da, die Meldung vom schnellsten Buch der Welt, klingt ziemlich gut.

Die EU-Beitrittsländer sind irritiert über Chiracs Vorwürfe. Allerdings steht der Franzose mit seiner Kritik nicht allein

Der Talkshow zweite Ausgabe: Geglückter als der Start, immerhin, noch nicht geglückt als Talkshow. Wer wollte, der konnte das große Thema der Weltpolitik „Krieg oder Frieden?

Von Joachim Huber

Junge Frau irrte minutenlang über U-Bahnsteig und sprang vor einen Zug, Fahrgäste und nach Zeugenaussagen auch BVG-Mitarbeiter sahen zu

Von Thomas Loy

Die Opposition spricht nach der EU-Erklärung von Kehrtwende – die Koalition fühlt sich bestätigt

Von Hans Monath

Michael Rosentritt über das Münchner Glück des Sebastian Deisler Was hat man in Deutschland gelacht, als der FC Bayern München im Herbst des vergangenen Jahres mangels meisterlichen Fußballs nicht mehr mitmachen durfte in der Champions League. Mitterweile erweist sich die sportliche Blamage als strategischer Segen – für die Bayern und den talentiertesten deutschen Fußballer überhaupt.

Die Bestechungsmittel beim Bau reichen von einer Torte bis zu „Provisionen“ für Bauaufträge – die Strafen von der Abmahnung bis zu Gefängnis. Der schwerste Fall seit 2000 war eine Schmiergeldzahlung von rund einer Million Euro für einen Bediensteten der Bauverwaltung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })