Aus dem Vermittlungsskandal haben die Arbeitsämter noch nicht viel gelernt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2003 – Seite 2
Berlin hat keinen Platz für Gymnasiasten. Eine Erwiderung
der Palästinenser im Gespräch
35-Jähriger legte sich auf die Gleise
PolitikGourmets freuen sich über solche Sachen. Themen, die endlos durch die Instanzen geistern, bis auch der letzte Dorfbürgermeister seine Regierungskunst an ihnen demonstriert hat.
Superstar Jennifer Lopez kommt zur „Wetten, dass...?“-Sendung nach Berlin. Der Ex-Beatle enttäuscht dagegen seine Berliner Fans
Späte Sozialreformen machen dem Finanzminister Sorgen/Eichel hält den Stabilitätsvertrag für „flexibel“
Von Alfons Frese Raimund Hosch muss sich vorkommen wie ein Hamster im Laufrad. Seit langem bemüht sich der Geschäftsführer der Messe Berlin um eine Teilprivatisierung des Unternehmens.
Der Staatsschutz ist die politische Abteilung im LKA, zuständig für Links, Rechts-, Ausländerextremismus und den Schutz gefährdeter Personen. Zu seinen Aufgaben gehören die Aufklärung von extremistischen Strukturen, Überwachungsmaßnahmen, Analyse der Gefahren und Warnung potenziell Gefährdeter ebenso wie die Strafverfolgung.
Die Türkei wehrt sich gegen Druck aus Washington
Basketballer spielen im Pokal heute bei Zweitligist Bremerhaven
Berlin (Tsp). Die IG Metall hat ihre Streikbereitschaft zur Durchsetzung der 35Stunden-Woche im Osten bekräftigt.
Die Hälfte der Spitzenbeamten soll gehen, damit der Umbau beim Arbeitsamt starten kann
Der Philosoph Oswald Schwemmer über ethische Abwägungen
Trotz Trainerwechsel und Teamreform verliert Leverkusen in der Champions League 1:3 gegen Newcastle
Einigung mit Banken
FRANZ-JOSEF JUNG HAT EINEN NEUEN POSTEN
Die Mubaraks wohnen im Hotel Intercontinental. Aufgrund des Staatsbesuches kommt es nur zu geringfügigen Verkehrsstörungen.
Neues Behandlungsmodell startet
Graffiti-Schäden kosten 1000 Euro
Berlin (hmt). Die Grünen haben an den Koalitionspartner SPD appelliert, nicht schon vor Beginn der Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz einzelne Teile der Reform preiszugeben.
Die Ertragskrise hat sich weiter verschärft / Finanzministerium überprüft Garantieverzinsung
Eine Kriegsschule stiftet in der Regel nicht zu romantischen Gedanken an. Der 1899/1902 auf dem Brauhausberg errichtete Militärbau, mittlerweile Sitz des Brandenburger Landtags, aber schon.
Die Ärztin Ursula von der Leyen wird in Niedersachsen neue Ministerin für Familie und Soziales
Jakob Hein lernt in seinem neuen Roman von den USA
Spät, aber heftig bricht das Geschäft von Agenturen wie Reuters und dpa ein
Ein Neujahrsempfang Mitte Februar, wo das Jahr bereits 49 Tage alt ist und die meisten Vorsätze bereits zweimal über den Haufen geworfen wurden? Sehr außergewöhnlich.
Zukunft der Verbindung offen
BANKIER BREUER SOLL KIRCH SCHADENERSATZ ZAHLEN
Erst beschäftigen die Eisbären den Glaser, dann verlieren sie in Hamburg nach Penaltyschießen mit 4:5
Mediziner kritisieren die Ministerin
Am Ufer der Neustädter Havelbucht steht die 1841/42 von Ludwig Persius gebaute Moschee, so genannt wegen der ästhetischen Anleihen bei orientalischen Gotteshäusern. Der Anschein täuscht, mancher PotsdamBesucher wurde schon in die Irre geleitet.
Eine nicht ganz ernst gemeinte Aufstellung für Hertha BSC
Herr Steinbach, mehr als 500 deutsche Sportler haben einen Aufruf für den Frieden unterschrieben. Unterstützt das NOK das Anliegen?
Die Opposition spricht nach der EU-Erklärung von Kehrtwende – die Koalition fühlt sich bestätigt
Der Talkshow zweite Ausgabe: Geglückter als der Start, immerhin, noch nicht geglückt als Talkshow. Wer wollte, der konnte das große Thema der Weltpolitik „Krieg oder Frieden?
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) rückt jetzt offenbar selbst von seinen Forderungen nach Kontrollmitteilungen für Kapitalerträge in Deutschland ab. Sollte sich die Union im Vermittlungsverfahren des Bundesrates im Frühjahr hartnäckig gegen Kontrollmitteilungen sperren, hieß es jetzt in Eichels Ministerium, dann werde man auf einen leichteren Zugriff auf die so genannte Kontenevidenzzentrale dringen.
In vier Wochen Ergebnisse der Tests an Hühnern und Schweinen
Clement und Nürnberger Behördenchef Gerster zerstritten / Fünf von zehn Landespräsidenten müssen gehen
Christiane Peitz schreibt die schnellste Glosse der Welt Einmal tief Luft holen und nix wie los: Computer anschalten, Agenturmeldungen aufrufen und hurtig überfliegen. Da, die Meldung vom schnellsten Buch der Welt, klingt ziemlich gut.
Erfurter Richter verweisen jedoch auf Notwendigkeit, deutsches Gesetz an Europarecht anzupassen / Mediziner sehen Urteil als Erfolg
Die EU-Beitrittsländer sind irritiert über Chiracs Vorwürfe. Allerdings steht der Franzose mit seiner Kritik nicht allein
Berlin (msh). Der Aufbau eines bundesweit einheitlichen DosenpfandSystems zum 1.
Verband befürchtet, dass die Wirtschaft bis zum Sommer schrumpft – und noch mehr Jobs wegfallen
Mann wollte Telefonladen beklauen
Junge Frau irrte minutenlang über U-Bahnsteig und sprang vor einen Zug, Fahrgäste und nach Zeugenaussagen auch BVG-Mitarbeiter sahen zu
Michael Rosentritt über das Münchner Glück des Sebastian Deisler Was hat man in Deutschland gelacht, als der FC Bayern München im Herbst des vergangenen Jahres mangels meisterlichen Fußballs nicht mehr mitmachen durfte in der Champions League. Mitterweile erweist sich die sportliche Blamage als strategischer Segen – für die Bayern und den talentiertesten deutschen Fußballer überhaupt.
Die Bestechungsmittel beim Bau reichen von einer Torte bis zu „Provisionen“ für Bauaufträge – die Strafen von der Abmahnung bis zu Gefängnis. Der schwerste Fall seit 2000 war eine Schmiergeldzahlung von rund einer Million Euro für einen Bediensteten der Bauverwaltung.