zum Hauptinhalt

Franz-Josef Jung kehrt zwei Jahre nach der CDU-Spendenaffäre in die hessische Politik zurück

Von Christoph Schmidt Lunau

Jacques Chirac hat geladen, und Afrikas Staatschefs kommen. Auch mehr als 40 Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit unterhält Frankreich noch immer besondere Beziehungen zu seinen früheren Kolonien auf dem schwarzen Kontinent.

So deutlich wie nie zuvor haben sich einige europäische Regierungen, begleitet von millionenfachem Protest auf den Straßen, in der IrakKrise gegen die Politik der USA gestellt. Das WDR-Fernsehen bietet heute zum angeschlagenen transatlantischen Verhältnis in einem drei Stunden langen Themenabend Gesprächsstoff satt.

„Wir sind zu Solidarität bereit. Aber dieses Land wird unter meiner Führung für Abenteuer nicht zur Verfügung stehen.

Beim America’s Cup hört das Alinghi-Team nicht auf fremde Vorhersagen und gewinnt auch das dritte Finalrennen gegen die Favoriten

Die Chinesen kamen – zu Wowereit. Erst seit Sonnabend erlaubt die Volksrepublik ihren Bürgern nicht nur Geschäfts, sondern auch Privatreisen nach Deutschland.

Gerd Nowakowski über Autonome und Terroristen Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch ist ein vorausschauender und vorsichtiger Mann. Den kommenden 1.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Gestern saß Arend Oetker im Frühstücksfernsehen. Der Unternehmer ist Chef der Atlantik-Brücke, und die hat am Sonntag in der „New York Times“ eine ganzseitige Anzeige für 140 000 Dollar geschaltet.

Von Robert von Rimscha

Auf dem EUSondergipfel zum Irak-Konflikt in Brüssel hatte Frankreichs Präsident Jacques Chirac die EU-Beitrittskandidaten mit folgenden Worten scharf angegriffen: „Diese Länder sind zugleich, sagen wir es ruhig, nicht besonders wohlerzogen und ein wenig ahnungslos hinsichtlich der Gefahren, die ein zu schnelles Einschwenken auf die amerikanische Position mit sich bringt. (…) Ich glaube, dass sie eine gute Gelegenheit verpasst haben, den Mund zu halten.

Erst beschäftigen die Eisbären den Glaser, dann verlieren sie in Hamburg nach Penaltyschießen mit 4:5

Von Claus Vetter

Am Ufer der Neustädter Havelbucht steht die 1841/42 von Ludwig Persius gebaute Moschee, so genannt wegen der ästhetischen Anleihen bei orientalischen Gotteshäusern. Der Anschein täuscht, mancher PotsdamBesucher wurde schon in die Irre geleitet.

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) rückt jetzt offenbar selbst von seinen Forderungen nach Kontrollmitteilungen für Kapitalerträge in Deutschland ab. Sollte sich die Union im Vermittlungsverfahren des Bundesrates im Frühjahr hartnäckig gegen Kontrollmitteilungen sperren, hieß es jetzt in Eichels Ministerium, dann werde man auf einen leichteren Zugriff auf die so genannte Kontenevidenzzentrale dringen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })