zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Investitionen in Berlin werden häufig durch die vorsichtige Haltung der Banken bei der Vergabe von Krediten und die wenig flexible Haltung der Behörden behindert. Das war das Fazit von drei Anhörungen, in denen sich der Wirtschaftsausschuß des Abgeordnetenhauses durch Experten der Kammern, Verbände, Banken und Unternehmensberatungen über die Lage der kleineren und mittleren Betriebe informieren ließ.

Martin Hägele über Leverkusen nach der Niederlage Ist es wirklich erst zehn lange Monate her, dass die Spieler von Bayer Leverkusen in Manchester mit Ovationen verabschiedet wurden? Am Dienstag, beim trostlosen Kick gegen Newcastle, hatte sich der ChampionsLeague-Finalist aus dem vergangenen Jahr schon aus der Klasse mit den silbernen Sternen verabschiedet, bevor die Hymne der Stars aus den Lautsprechern kam.

USSchauspieler Larry Hagman ist in der Stadt und hält eine „Live-Sprechstunde“. Am heutigen Donnerstag kommt er um 21 Uhr ins „Dorian Gray“ am Marlene-Dietrich- Platz.

Das Verhalten der Länder des „neuen“ Europas, wie es derzeit auf der anderen Seite des Atlantik gerne genannt wird, bezeugt zumindest einen Mangel an Solidarität, der für die Zukunft nichts Gutes verheißt. Dennoch hat Jacques Chirac einen Fehler gemacht, weil er die proamerikanischen Regierungen dort in einen Sack steckte mit allen anderen.

Die weit auseinander liegenden Haltungen wurden in einem einzigen Text so elegant eingebaut, dass man beim ersten Hinschauen glauben könnte, die Vertragsparteien hätten tatsächlich einen Kompromiss erzielt. In Wahrheit findet sich dort für jeden etwas, aber für keinen etwas Substanzielles, eine Einigung auf gut europäisch also.

Von Daniel RheePiening Die Hypo-Vereinsbank hat das schlechteste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. Die Münchner bekommen die Wirtschaftsflaute besonders zu spüren, denn sie haben den höchsten Kreditbestand aller europäischen Institute.

Über die dubiose Finanzierung des Stadionausbaus in Cottbus – und warum jetzt die Staatsanwaltschaft ermittelt

Neuer Streit um geplanten Imbiss nahe dem Brandenburger Tor – jetzt vor dem Amtsgericht

Von Lothar Heinke

Die Justiz drängt den Gesetzgeber, Bereitschaftsdienste in Kliniken als Arbeitszeit anzuerkennen. Doch Berlin zögert

Von Rainer Woratschka

Zu einer Zeit, da die Vereinten Nationen und die Nato ihre Glaubwürdigkeit und vielleicht sogar ihre Existenz in Frage gestellt sehen, hätte die EU mit einer Stimme sprechen müssen. Eine gemeinsame europäische Außen und Sicherheitspolitik ist so fern wie eh und je, obwohl sie noch nie so nötig war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })