zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Irakkonflikt gibt es nicht so viele Zeichen, die auf Entspannung stehen. Wenn sich fast alles zum Dramatischen hin zu entwickeln scheint, achtet der Mensch von jeher auf Zeichen und Zwischentöne.

Die Schill-Partei wählt in Bremen einen Bundesvorsitzenden – und klagt über Querulanten und Gräben in den eigenen Reihen

Von Eckhard Stengel

Der Streit zwischen der Bahn und dem Senat kann die gesamte sorgfältig ausgetüftelte Terminplanung für die Sanierung der S-Bahn, die auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgerichtet ist, gefährden, wenn er nicht schnell gelöst wird. Wie gestern berichtet, können sich die Kontrahenten nicht auf den Kaufpreis für ein Grundstück am Stuttgarter Platz einigen, weshalb die Bahn die geplanten Arbeiten am S-Bahnhof Charlottenburg nicht aufnehmen will.

Von Klaus Kurpjuweit

Bei der Tarifrunde im öffentlichen Dienst müssen die Gewerkschaften auf den Senat zukommen – denn die Druckmittel sind begrenzt

Von Sigrid Kneist

„Hart, aber gerechtfertigt“ – so lautete der Kommentar von Bundesinnenminister Otto Schily zum Urteil des Hamburger Oberlandesgerichts im Prozess gegen Mounir El Motassadeq am Mittwoch vergangener Woche. Wir teilen diese Ansicht nicht.

FERNSEHZIMMER Kurt Scheel plaudert aus dem Nähkästchen Meine Eltern hatten ein Kino, ein Dorfkino auf einer Elbinsel bei Hamburg, die „Altenwerder Lichtspiele“. Eröffnet wurden sie am ersten Weihnachtstag 1945, und bis zum Ende der fünfziger Jahre lief alles recht gut, aber dann kam das Fernsehen, und die älteren Leute blieben nun abends lieber zu Hause.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })