Hat sich Wolfgang Daschner wegen Aussageerpressung strafbar gemacht? Der objektive Tatbestand, also die Handlung an sich, ist wohl erfüllt – trotz Daschners Anweisung, nicht nach der Tat selbst zu fragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2003 – Seite 2
Das Künstlerheim Luise hat einen Anbau mit neuen Zimmern, der zugleich als Schallschutz dient
In der Gaststätte „Zur letzten Instanz“ in Mitte essen Jacques Chirac und Gerhard Schröder immer wieder gern. Das ist auch heute so. Was zieht die beiden Staatsmänner an diesen heimeligen Ort?
Warum neigen Torhüter wie der Dortmunder Jens Lehmann auf dem Spielfeld zu emotionalen Ausbrüchen? Der Torhüter steht unter mehr Druck als seine Mitspieler.
Keine Diskussion über die Besteuerung des Internethandels kommt ohne die Forderung aus, dass gleiche Bedingungen für alle herrschen müssen. Die jüngste Entscheidung der USHandelsketten Wal-Mart, Target und Toys ,R’ Us, künftig die Umsatzsteuer auch bei Online-Bestellungen zu erheben, wird von Steuerbefürwortern als Schritt zur Gleichbehandlung bejubelt.
Frankfurt (Main) (HB) Eine Indiskretion aus dem Gespräch, das Bundeskanzler Gerhard Schröder vor einer Woche mit Vorstandschefs deutscher Banken und Versicherer geführt hat, sorgte am Wochenende für Empörung in der Finanzbranche. Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, soll in der Kanzlerrunde vorgeschlagen haben, eine Auffanggesellschaft für faule Kredite der Dresdner Bank, der Commerzbank und der HypoVereinsbank (HVB) zu gründen.
Düsseldorf (mjh/tom/HB). Der Chef des europäischen Stahlkonzerns Arcelor, Guy Dollé hat weitere Stellenstreichungen und das Schließen von Hochöfen angekündigt.
Berlins Botschafter öffneten ihre Privaträume – für zwei Buchautorinnen und die Leser des Tagesspiegels
Nur Frank Möller hat im deutschen Judo noch Klasse
Neue Medizin-Fakultät als Spar-Modell? Berliner Universitätspräsidenten wehren sich
Lkw wollte Dienstwagen rammen
Ein Platzverweis und seine Folgen: Dortmunds Torhüter Lehmann steht zu seinem Angriff gegen Amoroso
US-Forscher entwickelt vielseitiges Nanomaterial
NRW-FDP beansprucht Posten
Am 9. März kommt die „SchlagerKarawane“ zum dritten Mal nach Berlin.
Frau Tharan, wie werden Sie die inhaltliche Debatte über die Rolle der Grünen in Berlin führen? Ich will den Schwerpunkt auf die Umweltpolitik legen: Wie können Ökologie und Großstadt besser vernetzt werden?
Wie sich Citigroup-Chef Sandy Weill zu einem der erfolgreichsten Manager Amerikas sparte
Billigfluglinie vorgehen
Zahl der Optimisten für die Zeit nach einem Krieg steigt aber
Wie sich der junge PDS-Chef bei der Basis durchsetzt
Von Bernd Hops Für Deutschlands Manager wird das Leben schwerer. Manager hatten einen Unnahbarkeitsnimbus, alle gingen davon aus, dass sie sich schon richtig verhalten würden.
innerhalb von zwei Monaten
Na, tut’s weh? Was den einen schmerzt, nötigt dem anderen kaum ein Schulterzucken ab.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil wir der Münchner Vereinsführung gerne zu den drei Punkten vom Wochenende gratulieren wollen, aber doch sanfte Zweifel anmelden müssen, ob das ausreicht, um die 1000 Minuspunkte wettzumachen, die sich die Herren mit ihrem geheimen KirchVertrag beim Publikum eingehandelt haben.
Nach umstrittenem K.-o.-Sieg hat Weller noch nicht genug
Stuttgart siegt mühelos 4:0 über Mönchengladbach
Die Crew vom Musical-Theater gab ein Gastspiel im Tierheim in Falkenberg. Mehr als 10 000 Besucher kamen – und so mancher Kater fand ein neues Zuhause
Das von Zisterziensermönchen im 13. Jahrhundert gegründete Kloster Neuzelle ist vor allem durch seine große Kirche bekannt, die als „Barockwunder der Mark“ gilt.
„Live aus Bagdad“: Dokudrama um CNN-Team im Golfkrieg
Wie die Oppositionspartei Wichtiges schnell entschied
Hertha-Fans reagierten auf S-Bahn-Einschränkungen gelassen
Ein für alle Mal: Jennifer Lopez ist nicht zickig! Jetzt wissen es alle, zumindest alle, die am Samstagabend zur „Wetten, dass.
Lucia Aliberti hadert mit den Männern und freut sich auf ihr Solo-Konzert in Berlin
Es steht eine entscheidende Woche bevor. Mit der wahrscheinlichen Präsentation der angloamerikanischen Resolution im Sicherheitsrat beginnt für den Irak der Countdown.
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Es ging um türkische Kinder in Hessen, die die gleichen Sprachprobleme haben wie die in Berlin.
Die deutschen Skispringer bleiben bei der WM weiter ohne Medaille – und die Langläufer stürzen reihenweise
Politiker und Juristen greifen den Frankfurter Polizei-Vize Daschner wegen seiner Folterdrohung scharf an
Die Zukunft der Staatlichen Museen Berlins: Peter-Klaus Schuster denkt über das Kulturforum hinaus
Uwe Scholz choreographiert in Leipzig seinen ersten „Sacre du Printemps“
Russlands Ex-Premier Primakow in spezieller Mission bei Saddam
Rettungsversuche scheiterten: Schließung des berühmten Gymnasiums steht bevor
Andreas Conrad über die Metaphorik der Bratwurst Es gibt Romananfänge, die prägen sich einem umgehend ein. Zum Beispiel „Moby Dick“: „Call me Ismael.
Das Naherholungsgebiet Poloplatz in Frohnau soll privatisiert werden. Bürger protestieren gegen die Sperrung
DIE BEREITSCHAFT ZU REFORMEN WÄCHST
Es soll immer noch Teile der Menschheit geben, die Harry Potter zum Teufel wünschen. Jedweder Magie misstrauend, nur die blanke Vernunft achtend, lassen sie vermutlich nicht mal Goethes „Zauberlehrling“ durchgehen, obwohl sich die diabolische Kraftlosigkeit der darin vom Meister verratenen Zaubersprüche leicht prüfen ließe.
Der fünfjährige Pascal ist vermutlich umgebracht worden
Volleyballer Liefke führt den SCC zum 3:1 gegen Haching
ANGEMARKT Clausdieter Steyer über die wachsende Hoffnungslosigkeit im Land In seiner Verzweiflung griff der Mann zu einem Bettlaken und einem Topf schwarzer Farbe. „57 Prozent Arbeitslosigkeit!