zum Hauptinhalt

„Berlin, Berlin“ hat am Freitag den Grimme-Preis gewonnen. Die TV-Serie handelt von Landeiern in der Großstadt. Wir haben drei Prominente gefragt, wie sie vom Dorf nach Berlin kamen

Berlin hielt im Jahr 2001 bei der Zahl der Sozialhilfeempfänger in deutschen Großstädten den zweiten Platz. Auf 1000 Einwohner kamen in Berlin 72 Bezieher von „Stütze“.

Betrifft: „Hunderttausend demonstrieren gegen Krieg“ vom 21. März 2003 Der irakische Diktator ist ein Verbrecher, und wenn es im Guten nicht geht, steht am Ende die Gewalt.

Betrifft: Krieg im Irak Eine so genannte „Weltmacht“ (USA) erdreistet sich, sich über die Entscheidung der Weltgemeinschaft (UN) zu setzen und einen politischen Krieg mit einem ungeliebten Diktator zu führen. Warum verbieten die UN der amerikanischen Regierung nicht schlichtweg, diesen Krieg zu führen?

Gehen Sie unbedingt in ein Radgeschäft, dass verschiedene Modelle und Marken führt und – besonders wichtig – über eine eigene Werkstatt hat verfügt. So können Sie die wichtigsten Dienstleistungen aus einer Hand erledigen lassen.

Auf der Leipziger Buchmesse haben sich Schriftsteller sehr unterschiedlich zum IrakKrieg geäußert. Während der Büchner-Preisträger von 2002, Wolfgang Hilbig, den Anti-Amerikanismus der Friedensbewegung kritisierte, sprach sich der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger („Der Opernball“) dagegen aus, „dass man den Nahen Osten jetzt den Amerikanern überlässt“.

Caroline Fetscher über das Feuerwerk der Fernsehbilder Harald Schmidt, Entertainer der Mittelschicht mit Abitur und Lizenz zum leicht kindlichen Zynismus, ironisiert die Kriegsbilder. Schmidt lässt Helmut Zerletts showbegleitende Band im gleichen nachtblinden Grün auftreten, wie es uns die Kameras aus Bagdad zeigen.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über die Memoiren von Joe Zawinul Für ihn war America immer Black, nicht Negro und auch nicht African. Joe Zawinul hält nichts von den konjunkturellen Zwängen politischer Correctness.

Mönchengladbach gewinnt 2:0 gegen den HSV – und verlässt die Abstiegsplätze

Von Stefan Hermanns

Falls Saddam Hussein beschlossen hat, Widerstand zu leisten, wird er es tun, indem er Bagdad bis zuletzt verteidigt, mit der Zivilbevölkerung als Schutzschild. Einen Kampf von Haus zu Haus in Bagdad zu verhindern, hat für das Weiße Haus große Bedeutung: Inmitten von Leichenbergen von Zivilisten und Soldaten zu kämpfen, birgt das Risiko einer internen Protestfront im VietnamStil.

Aufgefordert hat ihn niemand. Thomas Liebich kommt regelmäßig aus eigenem Antrieb ins Sozialamt, um einen dieser gemeinnützigen MiniJobs anzunehmen.

Bevor Olympia 2004 in Athen beginnen kann, muss das Planungs-Chaos beseitigt werden – die Griechen wollen improvisieren

Von Frank Bachner

Christian Hatzenberger sieht Wohnungen, in denen es am Lebensnotwendigen mangelt. Er sieht aber auch, dass es sich als Sozialhilfeempfänger manchmal gut leben lässt.

Amerika führt Krieg gegen einen gefährlichen Gewaltherrscher. Es hat die Macht dazu, und es fühlt sich im Recht.

Friedhöfe sind begehrt. Dort im Grünen arbeiten zu können, wünschen sich viele Sozialhilfeempfänger.

Das wichtigste Ziel dieses Krieges bleibt Saddam Hussein und sein Regime. Am ersten Tag konnte der Diktator den Bomben anscheinend knapp entkommen.

Wenn es bei Grünen um Krieg geht, ist Claudia Roths Stimme wichtig. Lange hat die damalige Parteivorsitzende im Herbst 2001 mit sich gerungen, ob sie den AntiTerror-Einsatz und den Afghanistan-Krieg gutheißen sollte.

STADTMENSCHEN Wenn es eine LowBudget-Produktion bis auf die Berlinale schafft, ist das schon einen Oscar wert. Am Samstag hatte im Kino International „Mutti – der Film“ Premiere – und erntete vier neonrote „Tunten-Oscars“, die Produzent Jörn Hartmann aus einer Plastiktüte hervorholte.

Irak-Krieg und Terrorgefahr versetzen die Wirtschaft in Alarmbereitschaft – doch die totale Sicherheit kann niemand garantieren

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })