CALYPSO Die Lightshow taucht Bühne und Musiker in die Farben eines Fruchtcocktails. Er setzt ein charmantes Lächeln auf, wiegt die Hüften im Rhythmus der Musik, lacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2003
Bundestag muss zustimmen
Starkoch Kolja Kleeberg über die Wirkung von feurigen Steaks
(oom). Verbraucherschützer fordern zum am heutigen Samstag stattfindenden Weltverbrauchertag „Energielabels“ für Autos und Wohnungen.
Von Dieter Fockenbrock Die gute Nachricht zuerst: Das deutsche Patentamt ist äußerst profitabel. 18 Millionen Euro haben die Prüfer von Patenten, Marken und Schutzrechten im vergangenen Jahr an Finanzminister Hans Eichel überwiesen.
In Elfenbeinküste kommen die Oppositionsführer nicht zur Bildung der neuen Regierung. Sie fürchten um ihre Sicherheit
Wie Schröder und Merkel über die Irak-Krise streiten
Kriegsgegner demonstrieren heute mit einer Lichterkette – Polizei warnt vor Staus und gibt Tipps
Charles entlässt Michael Fawcett nach Geschenkskandal
2,7 Millionen wollen Haus erwerben
DER ROTE PUNKT Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
14 JumboJets hätten hier Platz, der Reichstag ginge zweimal hinein: Die Cargolifter-Halle sprengt alle Vorstellungen. Mit 360 Meter Länge, 210 Meter Breite und 107 Meter Höhe gilt sie als das größte frei tragende Bauwerk der Welt.
Donnerstagabend im Schloss Bellevue: Vor mehreren hundert Menschen las Iris Berben die Geschichte der Ruth Held. Diese rettete als junge Frau in den vierziger Jahren Juden das Leben.
Britischer Premier spricht von einem „großen Schritt vorwärts“ / Palästinenser reagieren aber zurückhaltend auf Washingtons Vorstoß
Antike Kulturen aus aller Welt holen die Bundeskunsthalle und die Staatlichen Museen zu Berlin in diesem Jahr nach Berlin: Den Auftakt macht ab Mitte Mai die Großausstellung „Azteken“, die in London derzeit sensationelle Besuchererfolge verzeichnet. Verzögerte Umbauten des Nationalmuseums in Mexico City ermöglichen weitere Stationen der Kunstschätze, die so noch niemals außerhalb Mexikos zu sehen waren.
Was hinter der Initiative für ein neues WM-Logo steckt
Die ARD verzichtet auf die Übertragung der German Open
Deutsche sind mit der Regierungsarbeit unzufrieden. Die SPD liegt bei 31 Prozent
Frankreichs Kulturminister JeanJacques Aillagon hat angekündigt, den Forderungen vieler Künstler und Intellektueller nachzugeben und den Nachlass aus dem ehemaligen Atelier von André Breton in Frankreich zu halten. Wie die Internetseite des Kunstmagazins „art“ berichtet, will Aillagon vom Vorkaufsrecht Frankreichs Gebrauch machen und die von Angehörigen Bretons geforderten 30 Millionen Euro bezahlen.
14- und 17-Jährige drohten mit Pistole – und wurden geschnappt
Um die junge Generation anzusprechen, werben französische Winzer auf Englisch
Regierung ehrt ermordeten Premier: Sein Mut hat Serbien verändert / Fischer und del Ponte zum Staatsbegräbnis
Die TagesspiegelSerie zur Stadtgeschichte ist zu Ende, die Auflösung der acht Stadträtsel steht noch aus. In der morgigen Ausgabe werden die historischen Fragen beantwortet, dazu veröffentlichen wir die Gewinner der 80 Gutscheine (Wert je 50 Euro) der Buchhandlung Schropp, Reiseführer – Landkarten, in Schöneberg.
In den folgenden Clubs bricht heute Abend die 4. Clubnacht an.
Schon in diesem Jahr könnten Urlaubs- und Weihnachtsgeld gestrichen werden – Verhandlungen am Mittwoch
die Züge am Wochenende durch
Bald dürfen Läden samstags bis 20 Uhr öffnen – aber wer macht’s?
Zur 4. Clubnacht drehen Berlins Discos und Lounges für einmalig 11 Euro Eintritt die Boxen auf. Das Nachtleben hat aber noch mehr zu bieten.
Opel Meriva setzt neue Maßstäbe in der Klasse der kompakten Minivans
Die Opposition präsentiert drei Gegenkonzepte – und stößt dabei selbst an Grenzen
GASTKOMMENTAR Von Pascale Hugues Wo lebt es sich besser? Im Aquarium oder im Ozean, in einer kleinen Provinzstadt, die nach Jauche und Weihwasser riecht, oder in der Hauptstadt, die Auspuffgase und Lasterhaftigkeit atmet?
ARBEITSMARKT
„SZ“-Redaktion protestiert auf Seite 1 gegen ihre Verleger
Herthas Spieler Thorben Marx wird vom Verdacht des Drogenkonsums freigesprochen
Allianz-Chef Rumm freut sich über das Zusatzgeschäft für die Versicherer, fordert aber eine echte Gesundheitsreform
Der SAP-Gründer wechselt in den Aufsichtsrat und bleibt dem Unternehmen als Chef-Software-Berater erhalten
Das Box-Duell Ottke – Mitchell ist ein Treffen von Gentlemen
Straßen um den Potsdamer Platz waren bis zum Abend dicht
Tiere und Zoos sind ein hoch sensibles Thema. Vor allem in einer Stadt, die als tierlieb gilt.
Anmeldungen beim Patentamt erreichen einen Rekordstand – nur den Deutschen fällt nicht mehr viel ein
WENIGER URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD FÜR BEAMTE
Die Liechtensteiner entscheiden, ob ihr Regent noch mehr Macht erhält
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Tierparks. Das hat historische Gründe: Während der Zoologische Garten schon 1841 – damals als Teil des Tiergartens weit vor den Toren der Stadt – angelegt wurde, entstand der Tierpark Friedrichsfelde erst 1955 als Reaktion auf die Teilung Berlins.
Der Zoologische Garten wurde 1841 von König Friedrich WilhelmIV. gegründet und nach dreijähriger Bauzeit feierlich eröffnet.
Reinhold Messner hat die höchsten Gipfel der Welt bestiegen. Doch mit Achttausendern hat er abgeschlossen. Er sucht jetzt die Hitze und das Weite
Die Besoldung von Beamten besteht aus Grundgehalt (mit Familienzuschlag), Urlaubsgeld und Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld). Dazu kommen Zulagen je nach Verwendung.
Betrügereien oder Streit sind beim Kauf über den InternetMarktplatz Ebay an der Tagesordnung. Entweder weil die Ware nicht den Vorstellungen des Käufers entspricht oder sie gar nicht erst ankommt.
Auszeichnung für die Staatskapelle