zum Hauptinhalt

Hier sind alle gegen den Krieg: Ein Kreuzberger Lokal trägt den Namen der irakischen Hauptstadt

Von Thomas Loy

Borussia Dortmund muss in Mailand gewinnen – doch selbst ein Sieg wird wohl das Ausscheiden nicht verhindern

Von Felix Meininghaus

Im vergangenen Jahr baute der JahreszeitenVerlag („Prinz“, „Merian“, „Petra“) zusätzlich zur Einstellung der „Woche“ bereits 35 Stellen ab. Von den verbliebenen 511 Stellen werden nun in Redaktion und Verwaltung nochmals 41 wegfallen.

2001 gab Berlin 146 Millionen Euro für den Justizvollzug aus – 58 Millionen mehr als der Bundesdurchschnitt. Die Gerichte belasteten die Landeskasse mit 403 Millionen Euro.

Ach, Öl. Im Grunde ist Saddam Hussein der einzige, der die Wahrheit sagt: Den Amerikanern gehe es nun wirklich nicht ums irakische Öl, ließ er kürzlich erklären, denn das bekämen sie ja schon lange und zwar billiger als mit Krieg.

„Bei vier Millionen Einwohnern sind drei Volluniversitäten nicht zu viel.“ Oliver Farhauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis, ist alles andere als ein eiskalter Rechner.

Am Frankfurter Flughafen werden ab heute das Flugpersonal und Reisende, die aus Ländern kommen, in denen Sars vermehrt aufgetreten ist, „für die Anzeichen der Krankheit sensibilisiert". Das sagte eine Sprecherin des hessischen Sozialministeriums.

Fieber, Husten, Muskelschmerzen, alles Anzeichen für eine harmlose Erkältung – oder aber eine lebensbedrohliche Krankheit. Sarsgefährdet sind prinzipiell Menschen, die sich in den vergangenen zwei Wochen im Fernen Osten aufgehalten haben und mit erkrankten Menschen aus dieser Region in nahem Kontakt waren, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mitteilte.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über eine ereignisreiche Literaturwoche Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür, – siehe Bericht auf der nebenstehenden Seite – und weil Leipzig liest, liest Berlin mit: Zahlreiche Autoren machen hier Station. Es herrscht ein heilloses Gedränge.

Mit zwei Prozent mehr Ausstellern und Fläche meldet die Leipziger Buchmesse, die am Mittwoch beginnt, ein „kleines, aber feines Plus“. Und das, obwohl die Akquise so schwierig gewesen sei wie seit 12 Jahren nicht, sagte Projektleiter Oliver Zille.

Macht die Ehe glücklich? Studien zeigen: Schon Monate vor der Trauung fühlen wir uns besser – bei manchen hält das gute Gefühl Jahre an

Von Bas Kast

Jürgen W. Möllemann verlässt die FDP – und die Partei ist erleichtert, dass sie ihm nicht selbst den Abschied geben muss

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })