zum Hauptinhalt

Erst haben sich Unternehmensberater unproduktive Firmen vorgenommen, dann auch den Staat: Wie Roland Berger Deutschland verändern will

Hollands Kapitän könnte zur Symbolfigur für eine glücklose Fußballergeneration werden

Von Stefan Hermanns

Es gibt keinen Zweifel, dass die Standhaftigkeit der Iraker in ihrem Land den Krieg schwieriger macht und die militärischen Operationen und Pläne beeinträchtigt und Washingtons Träume zerstreute, die Bevölkerung könne Sympathien mit den angreifenden Truppen zeigen. Wichtiger aber ist, dass die Iraker den arabischen Völkern eine wertvolle Lehre über Nationalismus und Standhaftigkeit erteilten, die sie trotz der Blockade und der politischen Unterdrückung, die sie durchleben, bewahrten.

Mögen die Preise für Wohnungen in Berlin laut Mietspiegel auch steigen, im Vergleich zu anderen Metropolen in Deutschland sind sie immer noch günstig. So beziffert der auf hochwertige Immobilien spezialisierte Makler Engel&Völckers die Mieten von Wohnungen in sehr guten Lagen von München mit bis zu 17,50 Euro pro Quadratmeter und Monat.

Der Gewinn oder auch das Ergebnis je Aktie (siehe Seite 19) dient der Beurteilung der Ertragskraft eines Unternehmens. Die Kennziffer zeigt an, wie viel von dem erwirtschafteten Jahresüberschuss auf eine einzelne Aktie entfällt.

Fast alles war weanerisch beim „kulinarischen Gipfeltreffen auf höchster Ebene“ im FernsehturmRestaurant: Radetzkymarsch mit Mini-Opernballett, der „gezitherte“ „Dritte Mann“, Kaiserschmarren, Schnitzel und Caféhausmusik zum Riesling. Damit erwiderte jetzt der Chef vom Wiener Donauturm Wolfgang Steinschaden den Besuch seines Berliner Amtsbruders Hartmut Wellner bei einer „Berliner Woche“ im 252 Meter hohen Wiener Donauturm.

Von Maurice Shahd Die einst an den Börsen gefeierte Medienbranche steckt in einer tiefen Krise. Die privaten Fernsehstationen haben ihre Budgets zusammengestrichen und an den Kinokassen stagnieren die Besucherzahlen.

Endlich, Freitagabend, gab es die Sensation in diesem Krieg. Auf allen Sendern sahen wir US-Außenminister Colin Powells Rede: „Liebe Iraker“, sagte er, „geschätzte Schiiten: Wir, die USA, entschuldigen uns bei Ihnen dafür, dass wir Ihren Aufstand gegen Saddam Hussein 1991 nicht unterstützt haben!

Von Caroline Fetscher

Seit 20 Jahren im Bundestag: Die Grünen laufen Gefahr, als Generationenpartei zu enden

Von Hans Monath

Die irakische Propaganda scheint zu funktionieren – über eigene Verluste erfahren die Menschen so gut wie nichts

Es scheint, als habe sich Kofi Annan, der mit dem Segen der USA zum UNGeneralsekretär aufstieg, in der Schuld Washingtons gesehen und sich zur Begleichung verpflichtet gefühlt. Dies bliebe ohne Schaden, ginge es nicht auf Kosten der Charta der Organisation, der er vorsitzt und verstieße dies nicht gegen internationales Recht, das er Kraft seines Amtes schützen soll.

Es ist die Zeit der personellen Entscheidungen bei Hertha BSC. Als erstem wurde Mittelfeldspieler René Tretschok mitgeteilt, dass sein zum Saisonende auslaufender Vertrag nicht verlängert wird.

Klaus Wowereit und sein Hamburger Amtskollege Ole von Beust haben den Glanz zur Chefsache erklärt. Sie rangeln um Galas, TV-Shows und Award-Zeremonien, wie den Bambi. Wer macht dabei die bessere Figur?

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diese Kolumne ist den vielen Müttern im Erziehungsurlaub gewidmet (den wenigen Vätern natürlich auch). Das Kind ist noch winzig, seine Ansprüche sind schon riesengroß.

In der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg soll im Frühjahr 2004 der Bau eines Centers namens „Wilmersdorf Arcaden“ beginnen. Die Investoren sind eine KarstadtTochtergesellschaft und die Firma mfi, die unter anderem die Spandau Arcaden errichtet hat.

Die Häuser am Gendarmenmarkt werden Teil der Londoner City. Und was nicht halbwegs britisch aussieht, wird verdeckt: Die Bauarbeiten der Kulisse für den Film „In 80 Tagen um die Welt“ laufen auf Hochtouren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })