Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2003
Eine neue, hochansteckende Lungenentzündung erreicht Deutschland – sie heißt „Sars“ und kommt aus Asien
Unions Gegner, der 1. FC Köln, ist souveräner Tabellenführer – und hat trotzdem Angst
Die MercedesBenz-Anzeige „La Dolce Vita“ von Springer & Jacoby wurde gleich zweifach ausgezeichnet. Neben dem Goldenen Nagel erhielt sie bereits am Freitagabend den vom Axel Springer Verlag gestifteten „Journalistenpreis für wegweisende Printwerbung“.
Betrifft: „Auf Biegen und Brechen“ im Tagesspiegel vom 10. März 2003 Der aufschlussreiche Artikel zeigt das Dilemma, in dem Politik und Jurisprudenz stecken, wenn es um die Interpretation des Völkerrechts in der wichtigsten Frage nach Krieg oder Frieden.
Kardinal Sterzinskys Beichte setzt Maßstäbe für Berlin
Die Königsfamilie ist in ihre Heimat zurückgekehrt
Benediktiner-Pater Anselm über den Umgang mit der Krise
Bayern trifft auch in Bochum beim 4:1 auf keine Gegenwehr
„Mauersprünge“: eine Ausstellung über den deutsch-deutschen Kulturaustausch
Das Treffen der USA, Großbritanniens und Spaniens auf den Azoren könnte zu dem Beschluss führen, nächste Woche mit Militäraktionen zu beginnen. Saddam Hussein wird dieses Wochenende, vielleicht das letzte vor dem Krieg, sicher damit verbringen, über eine Flucht über die Grenze nachzudenken, oder darüber, in einen letzten sinnlosen Kampf zu ziehen.
ROT-GRÜN UND DER KRIEG
Herr Schäuble, wochenlang wartete die Nation auf die Rede des Kanzlers. Welcher starke Eindruck bleibt?
Betreff: Der Plan der USA, in Irak einzumarschieren Es sei erinnert an die Worte des USHauptanklägers Robert J. Jackson vor dem Internationalen Militär-Tribunal in Nürnberg 1945: „Die moderne Zivilisation gibt der Menschheit unbegrenzte Waffen der Zerstörung in die Hand… Jede Zuflucht zu einem Krieg, zu jeder Art von Krieg, ist eine Zuflucht zu Mitteln, die ihrem Wesen nach verbrecherisch sind… Dieses Gesetz wird hier zwar zunächst auf deutsche Angreifer angewandt, es schließt aber ein und muss, wenn es von Nutzen sein soll, den Angriff jeder anderen Nation verdammen, nicht ausgenommen die, die jetzt hier zu Gericht sitzen“.
FOTOGRAFIE
90 Minuten lang legte er einen ehrgeizigen Reformplan vor, der die deutsche Wirtschaft vor dem Ruin retten soll und Überraschungen enthielt, die es in sich hatten. Bevor man aber Schröder für die technische Ausführung lobt, sollte man sich erinnern, dass er nicht das Geringste umzusetzen pflegt, wenn es nicht seiner politischen Karriere dient.
Tennisprofi Rainer Schüttler steht im Halbfinale von Indian Wells – weil er jeden Abend zum Japaner geht
PROTEST GEGEN SCHRÖDERS REGIERUNGSERKLÄRUNG
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Freud und Leid der CabrioSaison Dies ist die Stunde heftigen Neides wie auch tief gefühlten Besitzerstolzes. Kaum hat die Frühlingssonne uns zum ersten Mal heftig zugelächelt, da keimen beginnt Unruhe zu gären.
SVEN HANNEMANN ist Landschaftsarchitekt und arbeitet im Schlosspark Sanssouci in Potsdam. Foto: Privat Herr Hannemann, welche Gärtnerarbeiten müssen im Park Sanssouci im März erledigt werden?
Auch bei der Rente soll es Veränderungen geben. Das ist nötig, weil immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner unterstützen müssen.
Ricco Groß gewinnt Silber bei der Biathlon-WM
Bielefeld - Mönchengladbach 4:1
Betrifft: „Das Bistum hat ein kardinales Problem“ vom 3. März 2003 Ungeachtet der Tatsache der überhohen Verschuldung – für die der Bischof Kardinal Sterzinsky die Verantwortung übernommen hat –, dürfen seine großen Verdienste für das Erzbistum Berlin besonders nach der Wende nicht verschwiegen werden.
Schäuble: Er kann dem Land nur einen Dienst erweisen – abtreten
Finnlands Premier Lipponen bangt um seine Mehrheit
Stiftungsrat hofft auf einen Überbrückungskredit
Börsencrash, Abschwung und Reformchaos haben bei Unternehmern und Verbrauchern eine Vertrauenskrise ausgelöst – doch die Angst vor dem Absturz ist übertrieben
Dortmund stellt beim 2:0 über Hannover einen Rekord ein
Scheidender Staatschef Jiang Zemin behält aber Kontrolle über Armee
Spaniens Thronfolger fliegt früher ein und hat viel Freizeit in Berlin
Bielefeld – Mönchengladbach 4:1 Leverkusen – Wolfsburg 1:1 Bochum – Bayern München 1:4 Dortmund – Hannover 2:0 Hamburg – Schalke 04 3:1 Cottbus – Kaiserslautern 1:3 Rostock – Bremen 1:0 SPORT Berlin (Tsp). Energie Cottbus hat die Chance vergeben, den letzten Tabellenplatz in der Ersten FußballBundesliga zu verlassen.
Betrifft: „Im Zweifel mit Washington“ im Tagesspiegel vom 7. März 2003 Die CDUVorsitzende Angela Merkel hat festgestellt, dass die UN ihre Macht verlieren werde, wenn sie noch länger die US-amerikanischen Kriegspläne bremst.
Betrifft: „Gerster gibt Langzeitarbeitslose auf“ vom 12. März 2003 Seit einiger Zeit benutzen der Chef der Bundesanstalt für Arbeit Gerster, Arbeitgeberpräsident Hundt u.
Von Neuseeland bis Washington Zehntausende auf den Straßen
Jetzt kaufen: die besten Gartenaccessoires für die Terrassenzeit
Betrifft: Die Debatte im UNSicherheitsrat über eine weitere Irak-Resolution Die Inaussichtstellung eines Vetos durch Frankreich und Russland zur Verhinderung einer Kriegsermächtigung bewirkt hoffentlich, dass das widerwärtige Werben um die Zustimmung so genannter „Wackelkandidaten" (als ob es um die Vergabe Olympischer Spiele gehe, nicht aber um Leben und Tod) beendet wird. Widerwärtig deshalb, weil wohl davon ausgegangen werden muss, dass den fraglichen Staaten wirtschaftliche Vorteile versprochen oder deren Entzug angedroht werden.
Des Rätsels Lösung: Insgesamt 6 775 Leser antworteten auf die acht stadthistorischen Fragen zur Serie „Berliner Ansichten“
EU-Ratspräsident: Serbien wird Teil Europas sein / Delegationen aus 60 Ländern bei Trauerfeier für den ermordeten serbischen Premier
Renten sollen generell besteuert werden, die Vorsorge dafür nicht
Trendumkehr im Handel möglich
Nur zehn deutsche Leichtathleten bei Hallen-WM – Lobinger siegt
Betrifft: „Die Rede des Bundeskanzlers – Gute Chancen mit wenig Geld“ im Tagesspiegel vom 15. März 2003 Der Plan des Kanzlers, die Zahlung des Arbeitslosengeldes zu kürzen, ist bestechend einfach, in Konzeption und Logik.
Try this at home! Frisierte Hecken in verschiedenen Größen und Formen wie im Film – das kann jetzt jeder haben.
Leverkusen - Wolfsburg 1:1
Die BVG will von Montag an einige ihrer modernsten UBahnen vom Typ „H“, die durchgängig begehbar sind, von den Linien U 5 und U 8 abziehen. 17 der insgesamt 46 Züge werden laut BVG in Zukunft auf der Linie U 7 eingesetzt.
CHANSON
FDP-Vize Döring verweist auf Pisa