zum Hauptinhalt

Jeder vierte Jugendliche verlässt in Deutschland die Schule, ohne dass er durchschnittlich schwierige Texte lesen und verstehen kann. Insgesamt bringt das Schulsystem der Bundesrepublik mehr leistungsschwache Schüler hervor als die meisten anderen Industriestaaten.

BadenWürttembergs Kultusministerin Annette Schavan (CDU) steht einem Bildungsgipfel im Sommer skeptisch gegenüber. „Nach vielen Studien und Gesprächsrunden brauchen wir keine weiteren Gipfel, sondern bildungspolitisches Handeln“, sagte Schavan am Sonntag dem Tagesspiegel.

Klaus Augenthalers Entlassung in Nürnberg schien besiegelt – aber dann kamen die Fans, und plötzlich spricht keiner mehr von einem Trainerwechsel

Prälat Karl Jüsten kündigte in der Charlottenburger Kirche St. Ludwig gleich zu Beginn des Gottesdienstes an, dass er auf den Brief des Kardinals, von dem viele „sicherlich heute früh schon im Tagesspiegel gelesen haben“ später zu sprechen kommen werde.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wenn der Bahnhof Zoo in Zukunft einmal zu den touristischen Attraktionen Berlins gehören soll, dann müßte vor allem die Gastronomie mit gutem Beispiel vorangehen. Gepflegte und behagliche Gaststätten könnten allmählich auch das „anrüchige Bahnhofsmilieu“ verdrängen.

Die Hochschulen gehören zu den größten Arbeitgebern Berlins. Das sind nicht nur die Freie, Technische und HumboldtUniversität einschließlich der Uni-Kliniken, sondern auch zahlreiche Fachhochschulen.

Gert Voss und Ignaz Kirchner verwandeln Neil Simons „Sunshine Boys“ im Wiener Akademietheater in eine triumphale Komödie des Alterns

Von Peter von Becker

Nachdem der deutsche Markt für Informations und Kommunikationstechnologie 2002 als einziger in Europa geschrumpft ist, hofft der BranchenverbandBitkom für 2003 auf eine „schwarze Null“. Mobile Endgeräte wie Notebooks und UMTS-Handys sind die Hoffnungsträger, aber die tollen Boomjahre (1998 und 1999) kehren nicht so schnell wieder.

FERNSEHZIMMER Kurt Scheel plädiert für kontrolliertes Wegsehen Vor einigen Tagen hat es ein Leser für nötig gehalten, mir mitzuteilen, ich solle nun endlich Schluss machen mit dem ewigen Nachweis, dass das Fernsehen nicht das Reich des Bösen sei, das wisse doch mittlerweile jeder, da würden doch Pappkameraden die offenen Türen Potemkinscher Dörfer einrennen. Ich will mich also lernfähig zeigen und Sie, meine verehrten Leserinnen und Leser, ausnahmsweise nicht mit meiner Grundobsession quälen.

Benedikt Voigt gibt Trainer Kurt Jara den Respekt, den er verdient Aus aktuellem Anlass seien noch einmal die wichtigsten Ergebnisse aus der T–Mobile Bundesliga vom Samstag erwähnt: Der SK Puntigamer Sturm Graz schlägt im ArnoldSchwarzenegger-Stadion den VfB Admira Wacker Mödling 2:1, SV Josko Ried unterliegt Casino SW Bregenz 1:3, der SV Wüstenrot Salzburg und Liebherr GAK trennen sich 1:1, und FK Austria Memphis Magna . .

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da sage einer, die Sozis könnten nicht mit Geld umgehen. Sie hätten noch nicht mal ein Gespür für ökonomische Zusammenhänge.

Von Antje Sirleschtov

Der Unternehmer Uwe Fenner verlässt Potsdam. Zu einem „Jahreszeitengespräch“ lädt er noch. Und äußert sich erstmals zu Vorwürfen gegen ihn

Frankreich wird das, was in den nächsten Monaten in Deutschland geschieht, aufmerksam verfolgen. Die Lage in Frankreich ist zwar besser für die Pariser Regierung, angesichts der absoluten Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments und einem um einen Prozentpunkt höheren Wirtschaftswachstum.

Die Hand der Geschichte lastet schwer auf den Schultern der politischen Führer, die sich auf den Azoren treffen. Dieser Gipfel ist anders als Casablanca im Januar 1943, wo Franklin D.

Nicht Prälat Wolfgang Knauft, der die Messe hielt, verlas den Brief von Kardinal Georg Sterzinsky in der St. HedwigsKathedrale in Mitte, sondern ein Gottesdienstbeauftragter.

Die Europäische Weltraumorganisation Esa hat nahe der westaustralischen Stadt Perth ihre erste Bodenstation für interplanetare Raumfahrtmissionen eingeweiht. Herzstück der 28 Millionen Euro teuren Bodenstation ist eine 35 Meter große Antenne.

VON TAG ZU TAG David Ensikat wünscht sich ein Sportcabrio und eine Sonnenterrasse. Die helfen, den Frühling zu entzaubern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })