Die Polizei zieht immer häufiger Lkw aus dem Verkehr: Übermüdete Fahrer und große technische Mängel sind ein Sicherheitsrisiko
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2003
Der nackte Klaus Wowereit ist wieder da. Mit gepiercter Brustwarze trifft man ihn derzeit in der Charlottenburger Pestalozzistraße 106 – auf dem schrillen Riesengemälde „Paris Bar“ des bulgarischen Malers Dimitri Vojnov .
AIDS IN AFRIKA
Herthas Kapitän ist enttäuscht vom feiernden Brasilianer
Gemessen am Verdienst heißt der Sieger der CastingShow Simon Fuller. Der Erfinder der Sendung kassiert nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ 13 Jahre lang 20 Prozent der Nettoeinnahmen des künftigen Superstars.
Sven Goldmann über den neuen Job des Jürgen Röber Jürgen Röber hat sich in seinen letzten Berliner Jahren oft und laut geärgert. Für den Aufstieg in die Bundesliga sei er gut genug gewesen, aber einen neuen qualitativen Sprung traue man ihm bei Hertha BSC nicht zu.
Der US-Abzug aus Deutschland und der Streit um den Irak
Nach dem Scheitern des Bündnisses für Arbeit kündigt der Kanzler Reformen im Alleingang an
Arbeiten konzentrieren sich in diesem Jahr auf die Gleise durch Brandenburg / 76 Tage Vollsperrung im Sommer
Unter seinen Opfern gilt der schwarze Riese als galant. Die Polizei ist weniger gut auf den Serientäter zu sprechen. Eine Spurensuche
Montage des Daches am Olympiastadion hat begonnen
„Deutschland sucht den Superstar“: Daniel ist raus. Doch in Berlin fliegen ihm die Herzen zu, so wie überall. Ist er der wahre Gewinner?
Der Genfer Autosalon (siehe Bericht auf Seite 17) ist eine internationale Messe, auf der die neuesten Modelle der Branche vorgestellt werden. Die Ausstellung findet dieses Jahr zum 73.
Charlottenburger Ladenbesitzerin verzweifelt an der Bürokratie
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wo heute in Wedding die Panke als schmales Rinnsal unter der Badstraße hindurchfließt und die kaum breitere Travemünder Straße in die belebte Geschäftsstraße einmündet, begann vor mehr als 200 Jahren jener seltsame Versuch, den Wedding zu einem Badeort zu machen. Dort nämlich ritt im Jahre 1701 König Friedrich der Erste, müde von der Jagd, an der Panke entlang und schöpfte aus frischem, eisenhaltigem Wasser, das ihm eine Müllerin aus einer Quelle überreichte, neue Kraft.
Eliahu Inbal grollt. Auch wenn sein Berliner SinfonieOrchester derzeit in ruhigem Fahrwasser weit abseits der kulturpolitischen Turbulenzen um die drei Opernhäuser segelt, schlug der Chefdirigent bei der Vorstellung des BSO-Programms für die kommende Saison einen heftigen Ton an: „Wenn ich nicht sehr bald merke, dass das Orchester eine sichere Zukunft hat, werde ich kein Interesse mehr an diesem Posten zeigen“ drohte der 66-Jährige und wies damit auch auf die bald anstehende Entscheidung über seine Vertragsverlängerung hin.
Warum die Sängerin Aynur beim Grand Prix gute Chancen hat
^Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn Arbeitgeber und Gewerkschaftsbosse nicht mal mehr gemeinsam Kanzlers Linsen essen mögen, wenn die Republik zwischen Fasching und Kriegsangst wankt, dann fragt man sich doch, ob es jenseits deutscher Grenzen auch Närrisches gibt, oder Angst, oder Krisen, oder kalt werdende Linsen. Gibt es.
Ex-Stasi-Offiziere bestreiten, die Erschießung des DDR-Gegners Gartenschläger geplant zu haben
WULFF IST MINISTERPRÄSIDENT
Nach der Beihilferückzahlung fließt jetzt auch noch eine höhere Dividende / 1,2 Milliarden Euro gehen an den Bund und die KfW
Verbilligte Kredite sollen Bauinvestitionen anstoßen / Verdi-Chef Bsirske fordert Konjunkturprogramm
Der Saal 500 wird zum Hochsicherheitstrakt. Bevor am heutigen Mittwoch der Prozess gegen den TopTerroristen Johannes Weinrich beginnt, werden sich vor dem Saal im Moabiter Kriminalgericht an der Turmstraße lange Schlangen bilden.
Stefan Effenberg über Röber
FDP-Politiker ließ sich „juristische Beratung“ honorieren
Der sensationelle Zufalls-Buchfund wird in Branitz ausgestellt
Dividende auf 26 Prozent erhöht – Mehr Depots und Einlagen
Eltern handeln, wo die Schulpolitik versagt: Zu viele Ausländer erschweren das Lernen
Es war ein Prozess, der einen tiefen Einblick in die Seele des türkischen Staates gewährte. Die Vertreter der deutschen parteinahen Stiftungen in der Türkei mussten sich vor dem Staatssicherheitsgericht in Ankara wegen des Vorwurfs der Geheimbündelei und Spionage gegen die türkische Republik verantworten.
Radeberger Gruppe hebt die Preise
Niki Lauda über die Zukunft der Formel 1, die neuen Regeln und fehlende Persönlichkeiten
Pisa – das „Programme for International Student Assessment“ – ist der bis heute weltweit größte Schulleistungstest. Er untersucht nicht nur das reine „Abfrag“Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, Kenntnisse zur Lösung lebensnaher Aufgaben anzuwenden.
Die Vorsitzende der Lehrer-Gewerkschaft über die neue Studie
ARCHITEKTUR
Schon wenige ausländische Kinder in der Klasse senken das Leistungsniveau. Kritik an unzureichenden Lehrmethoden und unflexiblen Lehrern
Ulli Herzog, SFBModerator sowie Autor und Regisseur der Kinderhörspielreihe „Benjamin Blümchen“, ist tot. Er erlag am vergangenen Sonnabend im Alter von 64 Jahren einem Herzversagen, teilte der SFB, dessen langjähriger Mitarbeiter Herzog war, mit.
Warum es nicht zu einem globalen Klonverbot kommen wird / Von Alexander S. Kekulé
Jörg Schönbohm bastelt an einer Rede. Aber nicht zu frech. Sonst kommt die nächste Krise
Pisa-Analyse, dritter Teil: Wo 20 Prozent Ausländer an einer Schule sind, sinken die Leistungen drastisch
Chef der Regierungspartei sieht Chancen, ein Ja zum US-Truppenaufmarsch im zweiten Anlauf durchzusetzen
Senat beschließt Ausschreibung: Bis zum Abriss ist alles denkbar
Der Landtag stimmt über Gemeindereform von CDU-Chef Schönbohm ab – und mancher fürchtet, dass die SPD sich für die Koalitionskrise rächt
Das Album „United“ von DSDS (Deutschland sucht den Superstar), an dem sich alle Finalisten beteiligten, ist auf Platz eins der deutschen Charts. Die Single „We have a Dream“ ist auf Platz zwei der deutschen SingleCharts.
Niedersachsens neuer Ministerpräsident kündigt deutliche Einschnitte und sogar Entlassungen im Landesdienst an
Vorsorgliche Quarantäne auf neun Höfen soll bald beendet sein
(Tsp). Enttäuschende USKonjunkturdaten führten am Dienstag an den deutschen Aktienmärkten zu einem schwachen Handelsstart.
Nach den Radfahrern stimmen die Fußballer dem Anti-Doping-Code zu – auch die Bundesregierung macht mit
Ein gutes Jahr nach seinem Rücktritt bei Hertha hat Jürgen Röber wieder einen Job – Trainer in Wolfsburg