Von Dieter Fockenbrock Die härtesten Verfechter der freien Marktwirtschaft in der Welt sind wieder einmal dabei, ihre Prinzipien über Bord zu werfen. Gerade ein Jahr ist es her, dass Washington fünf Milliarden Dollar zur Rettung diverser Fluggesellschaften vor der Pleite bereit gestellt hatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2003
SCHRÖDER UND DIE SPD IN UMFRAGEN
New York / Frankfurt (Main) (pf/scc/HB). Nach dem ersten Kriegswochenende setzen die Anleger auf ein rasches Ende des Konflikts.
Nicht nur die erste Spende des Abends, nämlich 1000 Euro, kam von Udo Lindenberg . Nein, mit angepackt hat der wohl bekannteste Hutträger Deutschlands auch.
Trotz aller Unkenrufe: Politiker bringen die Schule mit neuen Lehrplänen und mehr Freiheit voran
Literatur und Moral im Schatten des Krieges: Zum Abschluss der Leipziger Buchmesse
Die „Netzeitung“ wird nach Informationen des Tagesspiegel an deren Chefredakteur Michael Maier und den ehemaligen „Capital“Chefredakteur Ralf-Dieter Brunowski verkauft. Das so genannte Management- Buy-out soll in den nächsten Tagen stattfinden.
VON TAG ZU TAG David Ensikat über die Berliner Bildungsoffensive im Türsteherwesen Das Berliner Gasthaus „90 Grad“ ist für seine tollen ErwachsenenTanzveranstaltungen bekannt. Es gibt hier auch tolle, also strenge Türsteher.
Bildungsexpertin Sybille Volkholz findet, im Schulbetrieb kann durchaus gespart werden – aber woanders, als der Finanzsenator glaubt
Bei Leverkusen weiß niemand, wie der drohende Abstieg verhindert werden kann – deshalb denken alle an längst vergangene Zeiten
Im Süden des Irak stoßen die Alliierten auf starken Widerstand von Saddam Husseins Truppen – und müssen Erfolgsmeldungen wieder zurücknehmen
Im August 2002 besetzten sie die irakische Botschaft – jetzt beginnt der Prozess. Anführer steuerte Aktion von außen
Unterrichtsausfall, marode Schulbauten, veraltete Bücher, unmoderne Computer: Berlins Schulen brauchen mehr Geld – sollte man meinen. Sie sollen sparen, sagt der Finanzsenator – zum Beispiel bei den Personalmitteln.
Annette Bokpe ist eigentlich eine ganz normale Geschäftsfrau. Mit einem Unterschied: Sie ist außerdem Prinzessin des Königreichs Allada.
Kassel (Tsp). Der EHC Eisbären wartet weiter auf seinen Gegner in der Halbfinalserie der deutschen EishockeyMeisterschaft.
Räikkönen und Alonso überraschen die Konkurrenz
…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil es künftig nicht mehr nur einen Rudi Völler gibt. In Anwesenheit des Teamchefs hat Fußballgott Gottschalk den guten, alten Schnauzer hoffähig gemacht und dafür gesorgt, dass es in Zukunft wieder viele beschnauzte deutsche Trainer geben wird.
Senat streicht das Konjunkturprogramm des Präsidenten zusammen / Sorgen um die Kosten des Irak-Konfliktes wachsen
Beim 79:86 gegen den Tabellenführer Bonn muss Alba Berlin erkennen, dass die Mannschaft noch nicht zusammengewachsen ist
Bei der Vergleichsstudie zu Mathematik und den Naturwissenschaften (TIMSS) belegte Kanada 1999 den siebten bzw. sechsten Platz unter 45 teilnehmenden Ländern.
Ein amerikanischer Linker erklärt Amerika – seinen Landsleuten und dem Rest der Welt: In seinem neuen Buch übt sich Mark Hertsgaard in der Tugend der Selbstkritik und schimpft auf die Arroganz der USA
Bürgerkrieg und Aids begünstigen Leishmaniose
Deutsche Forscher suchen ein Medikament gegen Krebs – und finden ein Mittel gegen einen gefährlichen Parasiten
Während des Marsches Richtung Bagdad beginnt man, die Wahrheit zu erkennen: Dies ist kein militärischer Konflikt, sondern das größte Versuchslabor der Welt, bei dem die Doktrin des Präventivkriegs getestet wird, das Instrument der künftigen weltweiten Hegemonie der USA. Die Invasion ohne Widerstand (in vier Tagen hat kein irakisches Flugzeug abgehoben), die zur „Schlacht von Bagdad“ rollt, ist ein historisches Experiment, bei dem erstmals alle Elemente der künftigen „Hegemonie“ erprobt werden.
Ein Vergleich innerhalb der 29 OECDIndustrienationen zeigt: Nur Pädagogen in der Schweiz verdienen noch besser. Doch was, wenn Weihnachts- und Urlaubsgeld gestrichen werden?
Die Ansage klingt gut: „Die erste Giftschlange ist da“, sagt Brigitte und betritt lächelnd die kameraüberwachte Wohnung irgendwo in München. Die Reality-Soap um den Harem vom Alt-Kommunarden Rainer Langhans hat begonnen.
Rauswurf auf Raten: Seit Freitag ist der Moderator Tommy Wosch nicht mehr beim Jugendradio zu hören. Im Juli soll er zwar wieder senden dürfen, doch er plant schon mal eine Bühnenshow
SPD und PDS warten Gutachten ab
Verband rät zur Zurückhaltung, damit Mieter nicht kündigen
Biathlet Sven Fischer holt die siebte WM-Medaille für den DSV
Düsseldorf (fo/HB). Die Luftfahrt reagiert weltweit mit massiven Sparprogrammen auf den IrakKrieg.
Der Finanzsenator vergleicht Berlin gern mit Hamburg – wann immer die Hansestadt weniger ausgibt als Berlin. Ist Hamburg mal teurer, zieht Thilo Sarrazin stattdessen Bayern oder den Bundesdurchschnitt zum Vergleich heran.
Ob ein Volk seine demokratischen Rechte abwählen kann, ist ein altes Problem der politischen Philosophie. Oft wird es an Hand der plebiszitären Ernennung Napoleons zum Konsul auf Lebenszeit diskutiert.
Minister Vesper rief Polizei, um sich im Karneval chauffieren zu lassen
Ein Defizit, also ein Fehlbetrag, entsteht, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. Bei öffentlichen Haushalten spricht man von einem Haushaltsdefizit (siehe Beitrag auf dieser Seite).
Das Moabiter Kriminalgericht wird sich am Mittwoch in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln: Der Prozess um die Besetzung der Irakischen Botschaft beginnt unter strengen Auflagen: Vor dem Saal 700 gibt es eine Sicherheitsschleuse, jeder Besucher wird einzeln kontrolliert und muss dabei selbst die Schuhe ausziehen. In den Saal darf nur ein Bleistift und Papier mitgenommen werden.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Im Rahmen der Sparmaßnahmen in der Berliner Kirche soll die Zahl der Seelsorger nicht reduziert werden. Ebenso sollen keine kirchlichen Mitarbeiter entlassen werden.
Potsdam/Eisenhüttenstadt. Oft gibt es nur eine Dorfstraße, gesäumt von Bauernhäusern – das war’s.
Erdöl gehört zu den wichtigsten Elementen dieses Kriegsszenarios. Die Sicherung der Ölquellen ist wichtig, um die Ölexporte des Landes auf den Weltmarkt in den kommenden Wochen zu sichern.
Bei Werder Bremen werden die alten Prinzipien angewendet – doch sie greifen nicht mehr
EDITORIALS Der französische Premierminister JeanPierre Raffarin erinnert seine Landsleute jetzt daran, dass Frankreich „keinen Krieg mit den USA führt und beide Länder Verbündete bleiben“. Gleichzeitig verkündet Außenminister Dominique de Villepin, dass Frankreich im Fall eines Gegenangriffs des Iraks mit chemischen Waffen, „seinen wertvollen Freunden“ helfen werde.
Berlin entscheidet über den Verkauf der Bankgesellschaft
Volles Roll und Lauf-Programm auf dem Kronprinzessinnenweg an der Avus: Vor allem die Radler schimpften, dass ihnen die Skater zunehmend in die Quere kamen. Unter ihnen viele Anfänger, die unerwartet Kurven drehten oder einfach von den Rollschuhen kippten.
Die Kultusminister wie die Bundesbildungsministerin fordern die Einführung von nationalen Bildungsstandards. Arbeitsgruppen für die Formulierung dieser Standards sind bereits im Herbst 2002 eingesetzt worden.
Eine Fondsgesellschaft, die 1986 im Neuköllner Ortsteil Britz 42 Wohnungen gebaut hat und dafür 15 Jahre staatlich gefördert wurde, klagt beim Verwaltungsgericht gegen den Senat. Der Kläger will per einstweiliger Anordnung erreichen, dass die Fördergelder weiter fließen.
Auf jeden Berliner Lehrer kommen rein rechnerisch 15 Schüler. Tatsächlich sitzen in Grundschulklassen im Schnitt 23 Kinder, in Realschulen 28, in Gymnasien 29 und in Gesamtschulen 27.
Amerikaner und Briten meldeten zu früh Einnahme von Umm Kasr