Befürworter und Gegner einer neuen Irak-Resolution stehen sich unversöhnlich gegenüber – und es findet sich auch kein Schlichter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2003
Die Kinder glauben, fit zu sein – das ist leider ein Irrtum
Knoblauch satt, und keiner hat sich geziert. So könnte man die Party zusammenfassen, die nach der Premiere von Roberto Benignis Film „Pinocchio“ lief.
Reisemediziner raten dringend zu Impfungen. Leichtsinn kann in den Tropen tödlich sein
Die Reinickendorfer Amtsärztin wusste offenbar früher von dem Meningitis-Tod eines 60-Jährigen, als sie zugibt
um das Kerngeschäft zu sichern
IfW erwartet nur noch 0,4 Prozent Wachstum – und keine Rezession
Berlin (sme). Der Chemiekonzern BASF will die Dividende für das Geschäftsjahr 2002 erhöhen.
Benedikt Voigt empfiehlt Ronaldo eine passivere Freizeitgestaltung So viel als Warnung: Auf dem Golfplatz Bad Gleichenberg in der Steiermark soll unlängst eine Männerfreundschaft ein jähes Ende gefunden haben. Wie die Lokalzeitung „Bildpost“ berichtete, hatten sich die Hobbygolfer Rudi Raff und Gustav Grünvieh am dreizehnten Loch nicht darüber einigen können, wie viele Schläge sie gebraucht hatten.
Fernsehwächter überprüfen nächtliche Telefonwerbespots
STADTMENSCHEN So viel ist gewiss: Nina Hagen hat nicht nur ein Leben. Ausgelassen tänzelte sie am Dienstagabend in ihr 48.
Die Gema wurde 1903 in Berlin gegründet, als „Anstalt für Musikalisches Aufführungsrecht“. Einer der Initiatoren war Richard Strauss.
Der Klavierspieler des Jahres: Wie kaum ein zweiter prägte Paul Kuhn über Jahrzehnte die deutsche Unterhaltungsmusik. Heute wird er 75
Karlsruhe schränkt Bestrafung abgelehnter Ayslbewerber ein
Schon wieder wurde die Sparkasse in Wedding überfallen. Diesmal ließen die Täter eine Sprengstoffattrappe zurück
Eberhard Schönberg meint: Nicht die Polizei ist das Problem, sondern die Politik
Willkürverbot missachtet
Judith Kuckarts Erzählungen verabschieden sich vom großen Glück
Die USA könnten den Kriegsgegnern entgegenkommen und das Ultimatum verlängern – mehr aber nicht
Berlin (HB). Die Pensionen für die ehemaligen Postbeamten werden den Bundeshaushalt in den kommenden Jahren stärker belasten.
Justiz-Software extra entwickelt – dabei gibt es längst mehrere
Das Privatfernsehen muss am Programm sparen
Rumsfeld schließt militärischen Alleingang gegen Irak nicht aus
Wer 50 Jahre oder älter ist, sollte sich vorsorglich auf Darmkrebs untersuchen lassen. Das ergab eine Auswertung wissenschaftlicher Studien, die nun im amerikanischen Fachblatt „Jama“ erschien.
Der deutsche Automarkt bleibt schwach. In den ersten beiden Monaten wurden 470 000 Pkw neu zugelassen, das war ein Prozent weniger als Anfang 2002 und damit der schlechteste Jahresbeginn seit 1990.
Die Berliner Polizei ist nicht unterbeschäftigt. Von der Bekämpfung der Mafia über die Aufnahme von Blechschäden bis zur Protokollfahrt für Staatsgäste haben die Beamten alle Hände voll zu tun.
Nach einer Gewinnwarnung für das laufende Jahr stürzt die Aktie ab/Erst 2004 Wende zum Besseren erwartet
Der Koalitionsstreit über die Einschränkung der Lernmittelfreiheit soll jetzt auf höchster Ebene bei der Senatsklausur am Sonntag entschieden werden. Die Bildungsfachleute von SPD und PDS haben sich bisher wider Erwarten doch nicht auf eine gemeinsame Linie einigen können.
Mit Verkleidung demonstrieren Kommunalpolitiker für mehr Geld
Die „Volksfront Hogerhand“ hat sich am Strand von Scheveningen eingegraben, um den Gerichtshof symbolisch gegen eine mögliche USInvasion zu verteidigen. Seit Monaten haben Freiwillige Sandsäcke gefüllt.
Schon vor drei Jahren hat eine Kommission die Reform des Berliner Polizeiapparates gefordert. Wir sagen, woran es nach Meinung von Experten fehlt.
Die Bemühungen des Senats, die Frankfurter Buchmesse nach Berlin zu holen, werden vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in BerlinBrandenburg enthusiastisch begrüßt. Es sei „das wichtigste Branchenereignis der Welt“, sagte Detlef Bluhm, Geschäftsführer des Landesverbandes.
Abitur-Modellversuch startet
Die Fotos vom schwarzen Riesen haben die Fahndung nach ihm deutlich beflügelt: Schon 20 Hinweise sind bei der Polizei eingegangen, seitdem die am Montag erstmals mehrere Fahndungsfotos von dem dunkelhäutigen Serienräuber veröffentlicht hat. Die Bilder waren bei einem Überfall auf eine ElfTankstelle am 1.
Real wollte ihn nicht mehr, nun trifft der lange verletzte Fernando Redondo mit dem AC Mailand auf seinen alten Verein
Entlassungen nicht ausgeschlossen
Die Qualitätssicherung in der Medizin kommt nicht voran
Der Innensenator meint: Fehlende Bereitschaft zur Integration befördert kriminelle Karrieren von Jugendlichen
Einen Grimme wert: Anke Engelke und Marcel Reif
Fahrgastverband kritisiert Senator
Ohne die NGOs gäbe es keinen Internationalen Strafgerichtshof
Brüssel. Die in Deutschland geltende Wehrpflicht für Männer verstößt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) nicht gegen die EU-Regeln zur Gleichstellung von Mann und Frau.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Rund 20 von geplanten 50 Millionen Mark hat Berlins Polizei bisher für den Ausbau ihres Fernsprechnetzes ausgegeben. Dies war erforderlich, seit infolge der Polizeireform Dienststellen aufgelöst, zusammengelegt oder überhaupt neu eingerichtet wurden.
Wie ist die Stimmung in Brandenburg? Die Union hat enorm zugelegt. Mehrheit der Wähler ist für Fortsetzung der bisherigen Koalition
Vier Monate vor der großen Party fehlen hunderttausende Euro
Auch in Pankow gab es gestern einen Banküberfall auf eine Sparkasse: Laut Polizei betrat eine rund 1,60 bis 1,65 Meter große Frau die Filiale an der Wiltbergstraße in Buch gegen 15.15 Uhr.
die Gema Tantiemen ein für Künstler. Ein Kontrollgang
Plus bietet die Traumhochzeit zum Niedrigpreis: 2222 Euro. 35 Paare haben sich schon entschieden