einfache Unternehmensstrukturen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2003
Vorstoß in Karlsruhe soll Einstellung verhindern
Denn die Welt ist aus den Fugen: Spike Jonzes „Adaption“, der genialisch vertrackte Gewinner des Silbernen Bären der Berlinale
Im Tagesspiegel vom 11. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 27 unter der Überschrift Talibane des Schlagers über uns Unzutreffendes: Sie schreiben: „Seit Wochen füllt das dünne 20Seiten-Blatt seinen raren Platz mit Berichten über die eigene Kandidatin …“ Dazu stellen wir fest: In Berlin erscheinen wir mit mindestens 28 Seiten, in Norddeutschland mit 24 Seiten, und nur in der übrigen Bundesrepublik mit mindestens 20 Seiten.
Wilhelm Busch hat es so formuliert: Bewahr uns Herr zu allermeist / vor allem, was Franzosen heißt. Da stand er freilich noch unter dem Eindruck Napoleons, und der war ja wesentlich kriegslüsterner als beispielsweise sein Nachfolger Chirac.
(hmt). Der polnische Außenminister Wlodzimierz Cimoszewicz hat Berichte dementiert, wonach sich seine Regierung um die Verlegung von USMilitärbasen von Deutschland nach Polen bemühe.
Wachsende Kriegsangst und Bayer-Klage belasten die Börse
FILMTIPP DER WOCHE Sie war die Ikone des Kalten Krieges, Stolz der USNation: die B-52, ersonnen für atomare Sprengköpfe. Im Vietnamkrieg kam der Bomber „konventionell“ zum Einsatz, längst wird er in der Wüste von Arizona verschrottet.
Berlin hat mit 18,7 Prozent die höchste Arbeitslosenquote seit Kriegsende. Heute ab 15.
Dortmund schlägt Moskau in der Champions League 3:0, doch die Chancen auf ein Weiterkommen sinken
Forscher blocken Protein im Mund
SONDERPREISE DER BAHN
Bei einem Irak-Krieg sind 70 000 Arbeitsplätze in Gefahr /American Airlines steht kurz vor dem Konkurs
Sich trennen, fällt schwer. Wie soll ich es sagen?
Karlsruhe (ukn). Telefonverbindungen von Journalisten dürfen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts überwacht werden, wenn ein Kontakt zu einem mutmaßlichen Straftäter besteht.
Berlin kann nicht damit rechnen, dass der Bundesrat einer Öffnungsklausel zur Beamtenbesoldung am Freitag zustimmt. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beurteilte die Erfolgschancen gestern zurückhaltend.
Damit die Lichterkette ohne Unterbrechungen durch die ganze Stadt reicht, möchten die Organisatoren alle Teilnehmer jeweils nach ihren Bezirken auf bestimmte Treffpunkte verteilen: Hellersdorfer sollen sich an der Hönower Straße treffen, Marzahner am Mädewalder Weg, Hohenschönhausener am Blumberger Damm, Lichtenberger und Köpenicker an der Märkischen Allee, Am Tierpark, am SBahnhof Lichtenbegr, Weißenseer und Treptower am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee, Kreuzberger am Frankfurter Tor und Friedrichshainer am Straußeberger Platz. Teilnehmer aus Mitte kommen am Alexanderplatz zusammen, Pankower am Alex und der Spandauer Straße, Teilnehmer aus Prenzlauer Berg an der Spandauer Straße, Tempelhofer an der Friedrichstraße, Schöneberger an der Entlastungsstraße und am Pariser Platz, Weddinger, Tiergartener und Zehlendorfer am Großern Stern und an der Bachstraße.
Kann sich Berlin all seine Kitas leisten? Muss die Polizeiverwaltung neu organisiert werden?
Berlin (ce/brö). Der Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt für Arbeit (BA, siehe Lexikon), Florian Gerster, hat den Umgang der Arbeitsämter mit Langzeitarbeitslosen verteidigt.
Die neuen Polizeiautos sehen teuer aus, sollen es aber gar nicht sein: Erstmals hat die Polizei im Dezember 2002 Fahrzeuge geleast und nicht gekauft. Die 100 DieselBMW vom Typ 525 Touring ersetzen VW-Busse, die bis zu 20 Liter Sprit brauchten.
Wirtschaftsförderer beklagt Politik der Kreditinstitute im Osten
Berlin hatte mal eine gute SparIdee – und wurde vom Gericht zurückgepfiffen. 1996 wurde die Jagd auf Parksünder privatisiert – doch das war nicht rechtens.
Daniel Pontzen über die neue Zeitrechnung beim TSV 1860 München Manchmal dauert ein Trainerwechsel anderthalb Jahre. Im Oktober 2001 war KarlHeinz Wildmoser beleidigt, sein TSV 1860 hatte das Derby 1:5 gegen die Roten verloren, da kündigte er Werner Lorant die scheinbar ewige Freundschaft, hastig beförderte der Präsident Peter Pacult zum Nachfolger.
feiern in Berlin einen Sponsor
Hamburger Verleger ist weiter an Pro Sieben Sat 1 interessiert – US-Milliardär Saban verhandelt jetzt allein
Oasis spielten in der Treptower Arena. Davor ließen sie sich aber nicht blicken. Und danach?
Da hatte es die Partygäste am Dienstagabend eiskalt erwischt: Zur Premiere des kleinen Lancias „Ypsilon“ hatte der Autokonzern seine neue Dependance am Ku’damm 110 in eine „Yce“Lounge verwandelt. Bar und Stehtische waren aus Eis, und selbst der Stargast hat beruflich mit der Kälte zu tun: Eisschnellläuferin Anni Friesinger .
Eisschnelllauf-WM in Berlin: Die deutschen Chancen
Alle warten, was der Kanzler zu sagen hat – manche meinen es schon zu wissen
Arbeitslosigkeit ist in Deutschland eine Angelegenheit des Staates. Die Bundesanstalt für Arbeit (BA, siehe Artikel auf dieser Seite), besteht aus 181 Arbeitsämtern und zehn Landesarbeitsämtern und ist dafür zuständig, dass alles ordentlich verwaltet wird und die Beschäftigungslosen auch die Unterstützungszahlungen bekommen, die ihnen zustehen.
Von Henrik Mortsiefer Ist das Drama um die Zerschlagung und den Verkauf des KirchImperiums nun beendet? Wenn die allerletzte von vielen vermeintlich letzten Fristen im Insolvenzverfahren jetzt tatsächlich abläuft, können die Mediengeschäfte in München bald wieder in Ruhe weitergeführt werden.
Friedhelm Schatz erwarb den legendären Besucherpark in Babelsberg von der Vivendi-Gruppe. Er hat große Pläne
Warnstreik der Gewerkschaften – Verdi denkt an Lohnverzicht für eigene Mitarbeiter
Jackie Chan und MTV-Star Johnny Knoxville drehen bald in der Stadt
– Roberto Benignis Neuverfilmung (TspFilmkritik am 12. März, Interview 13.
Bauer-Sprecher Fritzenkötter über den Ausstieg aus dem Kirch-Bieterverfahren und über eine Rückkehr an den Verhandlungstisch
Investoren wollen rasche Umsetzung der Reformen – von Schröders Regierungserklärung versprechen sie sich wenig
Morgen startet im Haus der Berliner Festspiele die MaerzMusik
Wissenschaftssenator Thomas Flierl sieht sich durch das Gutachten darin bestätigt, die Besonderheit der Berliner Kunsthochschulen zu bewahren und die drei kleinen Einrichtungen in die Hochschulverträge einzubeziehen. Das soll 2004 geschehen.
Vor der Eisschnelllauf-WM ignorieren sich Friesinger und Pechstein, so profitabel es geht
Ausländerkriminalität: Nur wer darüber redet, kann sie ändern
Der EHC Eisbären gewinnt gegen die Hamburg Freezers das erste Play-off-Viertelfinalspiel 5:2
(Tsp). Zum Handelsbeginn konnten die deutschen Börsen am Mittwoch zunächst wieder etwas Boden gut machen.
Graham Jefcoate hätte heute gerne den Startschuss für die bauliche Zukunft der Staatsbibliothek gegeben. Aber der Abriss der Büchermagazine im Innenhof des Altbaus Unter den Linden beginnt nun ohne den Generaldirektor.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Kino ist der „Trailer“ ein Instrument, um möglichst viele Zuschauer auf einen Film neugierig zu machen, der bald anläuft. Dazu werden die dichtesten Szenen des Streifens so zusammengeschnitten, dass jeder innerhalb von Sekunden weiß, worum es geht, und jeder wissen will, wie es in dem Film weitergeht.
Graham Jefcoate verlässt die Staatsbibliothek zu Berlin schon ein Jahr nach seiner Amtseinführung – im Streit um die Zukunft des Hauses
Djindjic in Belgrad von Heckenschützen erschossen / Fischer: Anschlag auf Demokratie und Stabilität in der Region
Die nahe Sonne raubt dem Himmelskörper seine Atmosphäre