zum Hauptinhalt

Vor der Eisschnelllauf-WM ignorieren sich Friesinger und Pechstein, so profitabel es geht

Von Benedikt Voigt

Dortmund schlägt Moskau in der Champions League 3:0, doch die Chancen auf ein Weiterkommen sinken

Von Felix Meininghaus

Damit die Lichterkette ohne Unterbrechungen durch die ganze Stadt reicht, möchten die Organisatoren alle Teilnehmer jeweils nach ihren Bezirken auf bestimmte Treffpunkte verteilen: Hellersdorfer sollen sich an der Hönower Straße treffen, Marzahner am Mädewalder Weg, Hohenschönhausener am Blumberger Damm, Lichtenberger und Köpenicker an der Märkischen Allee, Am Tierpark, am SBahnhof Lichtenbegr, Weißenseer und Treptower am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee, Kreuzberger am Frankfurter Tor und Friedrichshainer am Straußeberger Platz. Teilnehmer aus Mitte kommen am Alexanderplatz zusammen, Pankower am Alex und der Spandauer Straße, Teilnehmer aus Prenzlauer Berg an der Spandauer Straße, Tempelhofer an der Friedrichstraße, Schöneberger an der Entlastungsstraße und am Pariser Platz, Weddinger, Tiergartener und Zehlendorfer am Großern Stern und an der Bachstraße.

Obwohl Billigflieger Ryanair nach einer Alternative zum geplanten Berliner Großflughafen sucht, hebt die Linie zunächst in Schönefeld ab. Nach der Übernahme des britischen Konkurrenten Buzz sollen dessen Jets ab Mai unter dem Namen Ryanair die Route nach LondonStansted bedienen, zu Ticketpreisen, die bei 19,99 Euro beginnen.

Von Henrik Mortsiefer Ist das Drama um die Zerschlagung und den Verkauf des KirchImperiums nun beendet? Wenn die allerletzte von vielen vermeintlich letzten Fristen im Insolvenzverfahren jetzt tatsächlich abläuft, können die Mediengeschäfte in München bald wieder in Ruhe weitergeführt werden.

Das literarische Leben pulsiert in Berlin. Hier wohnen Hunderte von Autoren – vom Nobelpreisträger bis zum Undergrounddichter.

Graham Jefcoate hätte heute gerne den Startschuss für die bauliche Zukunft der Staatsbibliothek gegeben. Aber der Abriss der Büchermagazine im Innenhof des Altbaus Unter den Linden beginnt nun ohne den Generaldirektor.

Da hatte es die Partygäste am Dienstagabend eiskalt erwischt: Zur Premiere des kleinen Lancias „Ypsilon“ hatte der Autokonzern seine neue Dependance am Ku’damm 110 in eine „Yce“Lounge verwandelt. Bar und Stehtische waren aus Eis, und selbst der Stargast hat beruflich mit der Kälte zu tun: Eisschnellläuferin Anni Friesinger .

Arbeitslosigkeit ist in Deutschland eine Angelegenheit des Staates. Die Bundesanstalt für Arbeit (BA, siehe Artikel auf dieser Seite), besteht aus 181 Arbeitsämtern und zehn Landesarbeitsämtern und ist dafür zuständig, dass alles ordentlich verwaltet wird und die Beschäftigungslosen auch die Unterstützungszahlungen bekommen, die ihnen zustehen.

über Schröder und die Macht der Rede Historischen Umwälzungen geht bisweilen eine historische Rede voraus. Und als Signal des erhofften Aufbruchs aus dem deutschen Jammertal erwartet man morgen von Gerhard Schröder endlich die ruckreißende historische Rede.

Von Stephan Haselberger

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Senatswirtschaftsverwaltung hat den bisher stillschweigend geduldeten Sportbetrieb von Drachenfliegern gestern untersagt. Anlaß ist ein Unfall eines 31jährigen Mannes, der am Sonntag in eine Menschenmenge gestürzt war und dabei acht Personen verletzt hatte.

Daniel Pontzen über die neue Zeitrechnung beim TSV 1860 München Manchmal dauert ein Trainerwechsel anderthalb Jahre. Im Oktober 2001 war KarlHeinz Wildmoser beleidigt, sein TSV 1860 hatte das Derby 1:5 gegen die Roten verloren, da kündigte er Werner Lorant die scheinbar ewige Freundschaft, hastig beförderte der Präsident Peter Pacult zum Nachfolger.