(Tsp). Die Börsianer setzen offenbar weiter auf einen kurzen Krieg der USA gegen den Irak.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2003
Eine Prise früher Fassbinder, eine Prise Straub & Co.: „Angst vor Tod“ von Jan Julius Galli
Sportler müssen sich bei Unfällen nicht extra versichern
(bib). Eine Rücktrittsdrohung von CSUVize Horst Seehofer hat den Streit in der Union um das „Akutprogramm“ von CSU-Chef Edmund Stoiber angeheizt.
„Tätigkeit mit Status unvereinbar“ Zuvor Bitte der Amerikaner
US-Bürger in Berlin klagen über Antiamerikanismus. Bushs Irak-Politik stellt die Freundschaft auf eine harte Probe
Kommission leitet offiziell Verfahren ein / Bundesregierung erhält zwei Monate Zeit, die Bedenken auszuräumen
Potsdam (thm). Brandenburgs Koalitionsfraktionen machen Druck, um die Ansiedlung des irischen Billigfliegers Ryanair auf dem Flugplatz Neuhardenberg zu ermöglichen.
Ein ErzählWettbewerb ist ja schön und gut – aber wie soll das genau ablaufen und wie kann ich meine Schüler vorbereiten? Darüber möchten wir interessierte Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag, dem 3.
ZUMUTUNGEN FÜR ARBEITSLOSE
Am morgigen Freitag, 21.März, verlässt das Deutsche SymphonieOrchester die heiligen Hallen der Hochkultur und macht sich für ein ganz besonderes Projekt auf den Weg nach Marzahn.
Quarantäne für die Kontaktpersonen aufgehoben
Daniel Pontzen über die Gefahren, mit denen ein Torschütze leben muss Das Wichtigste zuerst: Norbert Brinkmann ist unversehrt. Zum Glück, wir wissen es aus sicherer Quelle.
SKULPTUREN
Billigfluggesellschaft ist am Ende
CDU-Chefin unterstützt aber Bush-Ultimatum an Saddam
Frankreich muss aufpassen. Es darf nicht in Antiamerikanismus und Anglophobie verfallen.
STADTMENSCHEN Es sprach sich schon lange vor Beginn der Premiere von „Soloalbum“ am Mittwochabend im Kino International herum: Benjamin von StuckradBarre kommt nicht. Obwohl er das Buch zum Film geschrieben hat, der nun bald anläuft.
Klaus Wagenbach über den Handel mit Kafka-Handschriften
Nike-Freestyle-Tour gestartet Teilnehmen kann jeder
Ein alter Feind lähmt Europas größtes Amtsgericht: der lange Dienstweg. Doch das soll sich ändern. In Moabit hält der Computer Einzug – ganz langsam, spätestens aber bis 2005. Noch lautet der Wahlspruch:
Bewegung und regelmäßiges Krafttraining sind gut für unser Skelett – Joggen aber könnte es brüchiger machen
Aufmarsch an Kuwaits Grenze / Schröder will nicht über Awacs abstimmen lassen / London und Paris streiten
Verhandlungen zwischen Senat und Gewerkschaften unterbrochen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auch hier bei uns Hinter den Linden breitet sich dieser Tage Hilflosigkeit aus beim Blick auf die Welt. Da schreiben wir täglich über Kanzlerreformen, über Stoiber und Merkel, die sich nicht mehr lieb haben, und fühlen uns manchmal ganz wichtig dabei, so eng am Nabel der selbst geschaffenen Welt.
Studie: Zu teure Fahrkarten und zu lange Verbindungen / Verkehrsminister Stolpe stützt Bahnchef Mehdorn
Praxisgebühr von 15 Euro soll Ärztehopping eindämmen und Krankenkassenbeiträge senken
Die Wahrheit nicht zu kennen, sei die Regel. Das will Ulrich Wickert dem Zuschauer auch im Golfkrieg erklären
Biathlet Ricco Groß wird erst irrtümlich verhaftet, dann holt er die dritte WM-Medaille
Schröder: Awacs-Einsatz bleibt strikt defensiv
Matthias Schweighöfer sagt von sich, er spielt Charaktere am besten, mit denen er nichts gemeinsam hat. Zum Beispiel in „Soloalbum“
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über einen schönen Plan zum 1. Mai In unseren Köpfen herrscht gerade Krieg und geht nicht aus dem Sinn.
Vor allem Jüngeren soll mehr zugemutet werden / Kritik des DGB
Verfassungsrichter entsprechen Studentenklage
Automobilkonzern will das Rekordergebnis des Vorjahres wiederholen / Der Mini kommt groß raus
Jürgen Kluckert tritt ein gewaltiges Erbe an. Der Berliner Mime sprach in Dschungelbuch 2 die Synchronstimme für Balu, den Bären, und muss sich ab kommenden Donnerstag – wenn der Film in den Kinos anläuft – an seinem großen Vorgänger messen lassen: an Edgar Ott, der dem genussfreudigen Bären im ersten Teil des Dschungelbuchs seine Stimme lieh und damit heute noch vielen bekannt ist.
Vor dem fünften Play-off-Spiel gibt es Differenzen zwischen den Anschutz-Klubs EHC Eisbären und Hamburg Freezers
Nichts geht mehr in Berlins knapp 100 öffentlichen Bibliotheken. Das gesamte System des Verbunds mit einem Bestand von etwa sechs Millionen Medien ist in der Nacht zum Mittwoch erneut ausgefallen.
(HB). Die zurückhaltendere Kreditvergabe der deutschen Banken bremst die deutsche Konjunktur.
Fast 300000 neue Konten eröffnet
Krieg und Frieden (10) – das Finale: Künstler sind keine geborenen Moralisten, und heute kämpfen ihre Bilder vom Krieg auch mit dem Krieg der Bilder
Dieser Krieg ist illegal. Doch Bush kommt vor kein Gericht – und Schröder auch nicht
Haufenweise Ärger, Tretminen an jeder Ecke – doch alle Versuche, etwas dagegen zu unternehmen, sind in Berlin fehlgeschlagen. Und es ist auch keine Lösung des Häufchenproblems in Sicht: Derart pessimistisch äußerten sich gestern die Baustadträte von Charlottenburg und Friedrichshain/Kreuzberg, Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und Franz Schulz (Grüne), zum Hundekot in der Stadt.
Ein Jahr Bundeskulturstiftung: Hortensia Völckers ist mit dem Auftakt zufrieden
(ro). Für die deutsche Elektro und Elektronikindustrie bietet das Jahr 2003 schon nach drei Monaten kaum noch Perspektiven.
Herthas Stürmer ist unzufrieden – bleibt er in Berlin?
Die Justiz ist kein Wirtschaftsunternehmen, das sich in der Flaute von Aufgaben trennen kann, sagt Senatorin Karin Schubert. Sie fordert statt dessen mehr Personal – damit die Gerichte Verfahren mit Milliarden-Streitwerten eröffnen können
Die FHTW bekommt einen neuen Standort in Schöneweide