zum Hauptinhalt

Im Bahnverkehr von und nach Berlin hatte der Streik in NordrheinWestfalen gestern nach Angaben von Bahnsprecher Andreas Fuhrmann keine Auswirkungen. Verspätungen, die es gab, waren „hausgemacht“ – vor allem durch die zahlreichen Baustellen im Netz.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Donald Rumsfeld eigentlich ein Mann mit Humor? Kürzlich hat eine deutsche Politikerin eine komplizierte Mission unternommen, um genau dies herauszufinden.

Von Hans Monath

Das Geheimnis des Kontrollratsgebäudes: Drei Luftkorridore gab es nach West-Berlin, und selbstverständlich wurden sie auch zur Spionage genutzt. Meist ging das Katz-und-Maus-Spiel des Kalten Krieges gut. Aber gelegentlich wurde geschossen und getroffen. Oder in Tegel landeten Jagdbomber der Bundesluftwaffe.

Von Andreas Conrad

Völlig niedergeschlagen landete der brasilianische StarKicker Marcelinho am Freitagnachmittag in Tegel, nachdem seine Mannschaft Hertha BSC im Europa-Cup-Spiel verloren hatte. Unter den Sportexperten wurden bereits Wetten abgeschlossen, ob Marcelinho die Nacht trotz der Trauer durchzechen werde - schließlich feiern die Brasilianer Karneval.

Mit einem Dampfreiniger kann man dem Dreck mit Wasser und Luft die Hölle heiß machen – genau 72 Grad heiß. Der Wasserdampf wird mit großem Druck aus der Düse gepresst und reinigt alles Glatte von der Fensterfläche bis zur gefliesten Küchenecke.

Oliver Kahn ist ein beliebter Sportsmann, für viele ein Vorbild. Jetzt wird sein Privatleben öffentlich diskutiert

Von Helmut Schümann

Die türkische Regierung erhält keine Mehrheit für ihren Stationierungsbeschluss – Washington muss bangen

Von Thomas Seibert

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die erste AltglasAufbereitungsanlage in Berlin, die gleichzeitig die modernste der Bundesrepublik sein soll, hat jetzt an der Nonnendammallee in Spandau die Arbeit aufgenommen. Sie wird betrieben von der „Recycling Gesellschaft für Rohstoffwiedergewinnung“, die sich mit der getrennten Sammlung von Altpapier, Plastik, Schrott und nun eben verstärkt auch Altglas befaßt.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Frau, der Charles Ives das Leben rettete „All Rise“ heißt eine unlängst auf CD veröffentlichte Wynton MarsalisKomposition (Sony), ein großes Werk für Chor und Orchester, das er vor zwei Jahren mit Claudio Abbado auch in der Berliner Philharmonie aufführte. Für Wynton Marsalis ist der so genannte Fortschritt in der Kunst, wie ihn Adorno so eindringlich forderte, keine Perspektive mehr.

Betrifft: Die USAReise der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel Offensichtlich leidet man in den Parteien CDU/CSU an Realitätsverlust. Nicht Angela Merkel spricht für Deutschland in der Irak-Frage, sondern naturgemäß die Bundesregierung, sowie in diesem Fall 80 Prozent des Deutschen Volkes.

Die Arena entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions an der Messe Düsseldorf. Sie bietet Platz für 80 000 Zuschauer.

Betrifft: Berichterstattung zum Mordfall Jakob von Metzler Bereits im September, als der Mordfall bekannt wurde, war ich erschüttert über die Tat. Dass ein Mensch in der Lage ist, ein Kind ohne jeden Skrupel einfach zu töten, um Geld zu erpressen, ist für mich unvorstellbar.

Hier ist alles unecht: Die Gemälde an der Wand (Mona Lisa, Die Erschaffung des Menschen), das Kaminfeuer (flatterndes orangefarbenes Tuch über einer Lampe), die Kerzenhalter (elektrisch). Da kam es dann auch nicht mehr auf echte Menschen an.

Nach dem Bonusflug-Skandal hat der Bundestag ein dickes Rabattkonto – es nutzt ihm nur kaum

Von Antje Sirleschtov

Gut für’s Heim, gut für die Seele: Wenn die Wintersaison zu Ende geht, ist es Zeit für den Frühjahrsputz

Betrifft: Folter als Verhörmethode Es ist ungeheuerlich, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit über die Möglichkeit der Folterung oder deren Androhung für potenzielle Straftäter diskutiert wird. Das Verbot der Folter ist als eines der höchsten Menschenrechte manifestiert im deutschen Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Warum beantragen so wenig Betroffene des DDR-Dopings Entschädigung? Weil die Beweisführung so schwer fällt, sagt Simone Machalett

Von Frank Bachner

Tipps für Ausflüge nach Brandenburg finden Sie immer sonntags im Reiseteil. Heute: Auf den Spuren des Architekten Persius durch Potsdam.

NACHTFLUG Als der Nachtpilot zum Auftakt seiner abendlichen Schneeregen-Exkursion an diesem Spätnachmittag vor der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße landet, um sich dort in den voll besetzen OttoBraun-Saal des Scharoun-Baus zu drängen, trifft er auf ein aufbruchbereites Publikum. „O glückliche, reiche, einzige Tage.

Von Thomas Lackmann

Gerd Nowakowski über die gestörte Nachtruhe der Segler in Grünau Wie viel Kraft das kostet, kann Jochen Schümann gar nicht ermessen. Der erfolgreichste Berliner Segler sitzt dort unten in Neuseeland bei blauem Himmel und Sonnenschein und lässt sich den Wind um die Nase wehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })