zum Hauptinhalt

Warum beantragen so wenig Betroffene des DDR-Dopings Entschädigung? Weil die Beweisführung so schwer fällt, sagt Simone Machalett

Von Frank Bachner

Gerd Nowakowski über die gestörte Nachtruhe der Segler in Grünau Wie viel Kraft das kostet, kann Jochen Schümann gar nicht ermessen. Der erfolgreichste Berliner Segler sitzt dort unten in Neuseeland bei blauem Himmel und Sonnenschein und lässt sich den Wind um die Nase wehen.

Tipps für Ausflüge nach Brandenburg finden Sie immer sonntags im Reiseteil. Heute: Auf den Spuren des Architekten Persius durch Potsdam.

NACHTFLUG Als der Nachtpilot zum Auftakt seiner abendlichen Schneeregen-Exkursion an diesem Spätnachmittag vor der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße landet, um sich dort in den voll besetzen OttoBraun-Saal des Scharoun-Baus zu drängen, trifft er auf ein aufbruchbereites Publikum. „O glückliche, reiche, einzige Tage.

Von Thomas Lackmann

Lange hat Ankaras Parlament das Votum über die US-Truppen hinausgezögert. Das Land sieht den Krieg aber bereits als unvermeidbar

Von Susanne Güsten

Wie ein Sechziger sieht er nicht aus, der Edmund Stoiber, obwohl er es doch ist. An Lebensjahren, wohlgemerkt, nicht als Fußballfan.

Leverkusen hakt die Champions League ab und schafft in der Bundesliga mit dem 3:0 gegen Bremen den höchsten Heimerfolg der Saison

Hertha BSC steht zwischen Resignation und Verzweiflung – aber in Hamburg muss gewonnen werden

Von Sven Goldmann

Auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries meint: Die Rechte der deutschen Anleger müssen verbessert werden. Deshalb will die Ministerin Aktionären weitere Klagerechte geben.

Vor seiner Regierungserklärung testet der Bundeskanzler die Stimmung für Reformen – beim Kündigungsschutz, im Sozialsystem und bei öffentlichen Investitionen

Von
  • Alfons Frese
  • Antje Sirleschtov
  • Ursula Weidenfeld

Sie sind die Superstars des Kinder-TV. Zum deutschen „Sesamstraße“-Jubiläum werden Ernie und Bert eingeflogen. Es ist ihre erste Auslandsreise. Die Jim-Henson-Company lässt sie nicht aus den Augen – aus gutem Grund

Von Barbara Nolte

Vor 20 Jahren war sie die neue Superdiva. Beinahe. Dann fielen Deutschlands Kritiker über sie her. Heute lebt Ute Lemper in New York. Nun ist sie tatsächlich ein Star geworden. Am Montag gastiert sie, mit Orchester, in Berlin

Von Harald Martenstein

Was der Politik schwer fällt, schafft die Bewerbung um Olympia 2012 – eine ganze Region steht zusammen

Von Robert Ide

Norbert Thomma freut sich mit dem „manager magazin“ und den Verlegern Grün ist die so genannte Umweltpartei, grün ist der Neid. In beidem sind die Deutschen sehr gut.

Betrifft: Berlins Ehrenbürgerschaft für General Bersarin Als ältere Berlinerin bin ich fassungslos. Auch wenn es heutige Politiker nicht wissen wollen: Die rote Armee war nicht nur Befreier, sondern General Bersarin kommandierte auch eine Vergewaltigungsarmee.

Betrifft: Die rechtlichen Grundlagen der Haltung Deutschlands zu einem möglichen IrakKrieg Der Tagesspiegel sollte seine Leser einmal über die rechtliche Seite der deutschen Haltung zu einem Irak-Krieg aufklären. Sowohl für wie gegen den Krieg gibt es überzeugende Gründe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })