Tischtennis-EM: Deutsche Damen scheitern, Herren im Halbfinale
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2003
eingesetzt werden dürfen
Der Berliner Friedensaktivist Reinhold Waßmann soll am heutigen Montag wieder in Berlin eintreffen. Er wird am Morgen mit einem Flugzeug aus der Türkei am Flughafen Tegel erwartet.
EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer über Deutschland, die Folgen des Irak-Krieges und die Staatsdefizite der Euro-Länder
Thorsten Metzner über klare Worte zur Fusion – und warum klares Handeln noch besser wäre ANGEMARKT SPDFraktionschef Gunter Fritsch hat offen wie kein Brandenburger Politiker vor ihm ausgesprochen, was im Grunde niemand mehr bestreiten kann: Dass bis zur geplanten Volksabstimmung im Jahr 2006 weder Berlin noch Brandenburg ihre Haushalte auch nur annähernd saniert, ihre Milliardendefizite ausgeglichen haben könnten. Das aber war einmal eine Bedingung Brandenburgs.
Norbert Schneider sieht RTL & Co bei der Unterhaltung weit vorne
Tagträumer und Teilzeitphilosophen: Gesine Danckwart und Robin Arthur zeigen „Kater in Hotels“ in den Berliner Sophiensälen
Nach dem SPD-Fraktionschef nimmt auch der PDS-Vorsitzende Abschied von dem Ziel, vor der Vereinigung die Etatnöte gelöst zu haben
Warum Herthas holländischer Trainer Huub Stevens nach Ansicht seiner Landsleute in Deutschland gut aufgehoben ist
EDITORIALS Mindestens 54 Todesopfer hat die neue Lungenentzündung Sars bereits gefordert, die meisten in China und Hongkong. Und trotz der rigorosen Isolierung von Infizierten und Verdachtsfällen breitet sich die Krankheit täglich weiter aus.
Ab 1. April gilt ein Mindestalter von 21 Jahren für den Besitz
Jeden Tag geben die politischen Führer Großbritanniens und der USA mit großem Trara öffentliche Statements ab; einen Tag später stellen sich diese als ungenau oder unwahr heraus. Die ständigen Halbwahrheiten, die so selbstbewusst verkündet werden, zeigen, woran es bei diesem Krieg hapert: Präsident Bush und Tony Blair haben nie Klarheit schaffen können, warum er geführt werden sollte und was geschehen wird, wenn er zu Ende ist.
Die amerikanische und die britische Regierung beschäftigen sich zu sehr mit ihren Informationsstrategien daheim. Ob die früh vermeldete Einnahme von Umm Kasr, das Ausmaß des angeblichen Aufstandes in Basra oder die „Hinrichtung“ britischer Soldaten, stets war ein hohes Maß an Fehlinformation zu beobachten.
In manchen Bezirken plätschert es seit dem Wochenende wieder sommerlich, in anderen bleiben die Brunnen trocken. Das enttäuscht nicht nur viele Bürger, auch der Senat hat dafür kein Verständnis.
Eine neue 64seitige Broschüre vor allem für Touristen führt zu allen wichtigen Punkten für Lesben und Schwule in Berlin. Den Reiseführer im Taschenformat hat das Stadtmagazin „Siegessäule“ zusammen mit der Berlin Tourismus Marketing (BTM) erstellt, er liegt in Szenelokalen sowie den Touristen-Infozentren kostenlos aus.
Die Überschussbeteiligung (siehe Bericht Seite 20) ist ein wichtiges Argument der Versicherungsgesellschaften, mit dem sie den Verkauf von Lebensversicherungen ankurbeln. Garantiert wird den Versicherungsnehmern nur ein Mindestzins von derzeit 3,25 Prozent auf das eingezahlte Kapital.
Die irakisch-britische Schriftstellerin Betool Khedairi lebt in Jordanien – morgen liest sie aus ihrem Romandebüt in Berlin
Die Sonne scheint, die Vögel singen und die Kirchenglocken läuten. Es ist der vierte Sonntag der Passionszeit, der den Namen Laetare, lateinisch für „Freue dich“, trägt.
„Lachen wir das Beste draus!“ ist der Titel einer Ausstellung mit Cartoons und Karikaturen des Berliner Zeichners Erich Rauschenbach.
Wie ein Bremer Geschäftsmann in die Formel 1einsteigen will
Warum in den Erbanlagen für psychische Störungen ein verborgener Segen liegen könnte
Familie: Sie ist nicht geflüchtet Behörden erwägen Haftbefehl
BP und Shell haben britische und amerikanische Soldaten vor dem Irak-Krieg im Umgang mit Ölquellen trainiert
Lange Nacht des Shoppings brachte Rekordumsätze
Wie das Satelliten-TV Jordaniens Desinformation durchkreuzt
Das Alliiertenmuseum hat jetzt einen ungewöhnlichen Kinosaal: Im Rosinenbomber werden historische Filme zur Luftbrücke gezeigt
Die Förderung des Wohnungsbaus füllt im dicken Haushaltsbuch des Landes Berlin 20 klein gedruckte DIN A4Seiten, und am Ende steht eine beeindruckende Zahl: 1,411 Milliarden Euro. Das müssen die Steuerzahler 2003 für Wohnungsbau-, Sanierungs- und Entwicklungsvorhaben aufbringen, die zum größten Teil längst abgeschlossen sind.
Bomben auf Backstein: Italien sorgt sich um Kulturgüter im Irak
DER DGB WIRBT UM STIMMEN GEGEN SCHRÖDER
Das Fernsehen belohnt die Siegermentalität einer Sportart
Der Medienforscher Jo Groebel über „Embedded Journalists“ und die Wirkung von Bildern auf die Wahrnehmung
Melancholischer Meister: Der Berliner Maler Peter Herrmann zeigt im Kölner Museum Ludwig seine neuen Stadtlandschaften
Die Gestik passte nicht so recht zur Wortwahl. „Eine legendäre Inszenierung“ sei das Stück, „wunderbar“ fände er es immer wieder, „vor allem wegen der guten Stimmen“.
Wenn es weniger Waffen auf den Straßen gibt, so die Hoffnung, dann wird es auch weniger Straftaten geben. In den Berliner Kriminalitätsstatistiken zeigt sich, dass vor allem Jugendliche in Gruppen immer häufiger mit dem Messer zustechen: Im Jahr 2001 sind in 1016 Fällen von Jugendgruppengewalt Waffen im Spiel gewesen: 497 Mal Stichwaffen, 284 Mal Hiebwaffen und 235 Mal Schusswaffen.
Zülle und Perez verlassen Coast und dürfen Gründe nicht nennen
Hans-Peter Briegel führt Albanien zu historischem Sieg
Wie man im Sitzen Basketball spielt, zeigten die Kinder und Jugendlichen aus den RollstuhlTeams von Alba Berlin und dem TSV GutMuths gestern in der Max-Schmeling-Halle. Vor Albas Bundesligaspiel durften sie aufs Parkett.
Die PDS will bei ihrem Nein zum Weiterbau des Autobahnstadtrings vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park bleiben. Damit steht der Koalitionspartner weiter im Widerspruch zu den Plänen von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD), der die Piste bauen lassen will.
Von Daniel RheePiening Rund ein Drittel der größten deutschen an der Börse notierten Unternehmen erwartet im laufenden Jahr nach eigenen Angaben steigende Gewinne. Dazu passt, dass eine ganze Anzahl von Dax-30-Unternehmen bereits in diesem Jahr ihre Dividende erhöhen will.
Golfstar Woods kann auch die Players Championship gewinnen
Zehnjährige Täterin entschuldigte sich bei Rentnerin für den Überfall
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Mißbrauch von Subventionen in Berlin wird künftig durch eine weitere Maßnahme des Senats erschwert. Durch eine Verordnung soll verhindert werden, daß Lastwagenanhänger in Berlin zugelassen und damit von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind, die tatsächlich jedoch nur im Bundesgebiet eingesetzt werden.
Astronomen entdecken immer neue Planeten jenseits des Neptun
Berlin (akü). Die Leistungen deutscher Grundschüler im Lesen sind passabel.
vermuteten Marines Hinterhalt
Michelle Kwan wird zum fünften Mal Eiskunstlauf-Weltmeisterin – und freut sich, als wäre es ihr erster Titel
Capitals sind nach 9:1 gegen Eisbären Juniors in der Eishockey-Oberliga – die Feier war entsprechend