Ein Hausmeister hat angeblich Rückenschmerzen und kann nicht mehr arbeiten, die Berufsgenossenschaft zahlt dem Mann – er ist Anfang 40 – bis zur Rente den Ausfall. Drei Treppenhäuser konnte er bisher wöchentlich säubern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2003 – Seite 2
VON TAG ZU TAG David Ensikat sagt, warum mehr oder weniger Leute demonstrieren. Im Augenblick kann noch niemand etwas sagen.
TILL ROENNEBERG ist Leiter des Zentrums für Chronobiologie an der Universität München. Foto: Privat In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt.
Jeder kennt es, das Logo der Kriegsgegner. Aber wer hat das Peace-Zeichen erfunden? Eine Kulturgeschichte
Schröder wollte von der Rürup-Kommission keine Ergebnisse – und kriegt auch keine
ANGELA MERKEL UND AMERIKA
Gegen die Trägheit: Sauerstoff, Bewegung und Frischkost
Sonderparteitag gilt als sicher Sager: Handlungsfähig bleiben
Nach dem Kauf der „Berliner Zeitung“ durch Holtzbrinck soll eine Stiftung über die Unabhängigkeit des Tagesspiegel wachen
„In 80 Tagen um die Welt“: Tausende wollen Statisten sein
Spandaus Keeper sichert seinem Wasserball-Team das Final four
Berlins früherer Kultursenator Volker Hassemer findet: Der Finanzsenator darf ruhig mit dem Klingelbeutel herumlaufen, aber die Predigt soll er nicht auch noch halten
KONZERT
HOMMAGE
Polizei beschränkt Teilnehmerzahl / Hunderttausende demonstrieren weltweit / Menschenkette in Deutschland
Bisher sieht nur Verteidigungsminister Struck Deutschland in der Pflicht, für den Wiederaufbau im Irak einzustehen
Wer ist Schuld an der Explosion auf dem Markt von Bagdad?
Betrifft: IrakKrieg und Völkerrecht Die Diplomatie ist dem Krieg gewichen. Da wird teilweise der Eindruck erweckt, als wäre es Auslegungssache, ob der Krieg völkerrechtlich legitimiert ist oder nicht.
Ein neues Stadium öffentlicher Entblößung – am Montag startet RTL2 mit „Big Brother – the Battle“
SPD-Generalsekretär Scholz fordert Ja zu Kanzler-Plänen
Berlin. Gerhard Lichtnecker hatte sich seinen Arbeitstag anstrengender vorgestellt.
DIE OPFER DES KRIEGES
Betrifft: Die Haltung der Bundesregierung zum IrakKrieg Ich bin das erste Mal in meinem Leben ein bisschen stolz, ein Deutscher zu sein, weil viele aus der deutschen Bevölkerung gegen den Irak-Krieg demonstrieren. Die Bundesregierung hat es geschafft, sich gegen den Krieg und gegen den Amerikanischen Präsidenten zu stellen.
Wenn von der amerikanischen „Hire and Fire“-Mentalität die Rede ist, geraten deutsche Politiker in Wallung. Glaubt man etwa Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), fristen Arbeitnehmer in den USA ein elendes Dasein – ganz im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen: „Unser Land ist nicht durch Gesetze des Dschungels oder durch bedenkenloses ,Hire and Fire’, sondern durch selbstbewusste Arbeitnehmer stark geworden, deren Motivation eben nicht Angst ist“, so der Kanzler in seiner Rede am 14.
Die USA verteidigen ihre ökonomische Macht über weltweite Handels- und Finanzströme
(Tsp). Mit dem Wechsel von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) wurden in der vergangenen Nacht in Deutschland die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
2004 findet in Dortmund die Eiskunstlauf-WM statt, für die Gastgeber war die Weltmeisterschaft in Washington schlechte Werbung
Mit viel Freude und großem Interesse verfolge ich Ihre Serie „Berlin retten“. Wir sind ein junges Unternehmen, das sich auf das Thema Ideenfindung im Team konzentriert.
Wie der Leverkusener das Spiel gegen Litauen erlebte
Programmatisch und die jüngere Generation im Blick – dieses Signal wollten die Sozialdemokraten im Oktober 2002 geben, als sie den 44jährigen Olaf Scholz zum Generalsekretär wählten. Immerhin trennen ihn rund 15 Jahre von vielen Granden der Partei.
Der palästinensische Regisseur Elia Suleiman wuchs in Nazareth auf und lebt heute in Paris. Sein Film „Göttliche Interventionen“ ist eine wütende Satire über den Alltag in einer besetzten Zone.
Europameister Timo Boll über fehlendes Interesse am Tischtennis, Imagefragen und das Gerede der Leute
Betrifft: „Bush ist nicht mein Amerika“ vom 24. März 2003 Man kann es gar nicht oft genug sagen: „Bush ist nicht Amerika“, für Peter Boenisch nicht und für die meisten Gegner des Irakkrieges nicht!
Caryl Churchills Klon-Drama „Die Kopien“ an der Schaubühne
Dariusz Michalczewski verteidigt seinen Box-WM-Titel im Halbschwergewicht gegen Derrick Harmon
Sie liegen Matratze an Matratze, der ehemalige Kommunarde Rainer Langhans und seine fünf Gefährtinnen. Das Fernsehen ist jeden Abend dabei. Im echten Leben ist das anders: Da wohnt jeder allein, die Frauen mögen sich nicht besonders. Und die freie Liebe? Von wegen freie Liebe.
Betrifft: „MeningitisTod eines Vierjährigen – Haben die Ärzte versagt?“ im Tagesspiegel vom 23.
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Funk und musikalische Haltungsschäden Den HardcoreFans von www.soul-patrol.
Auf dem Markt in Bagdad gab es nach dem Raketeneinschlag entsetzliche Szenen. Die Familien beweinen ihre Toten – und klagen die USA an
Die Volleyballer des SCC suchen neue Förderer – auch zur Sicherung der nächsten Saison
Betrifft: „Mehr Freiheit für Schulen“ im Tagesspiegel vom 28. Februar 2003 Wir – 28 Lehrer und Lehrerinnen mit insgesamt über 720 Jahren praktischer Schulerfahrung – konstatieren mit Befremden, dass sich immer hartnäckiger die Überzeugung durchzusetzen scheint, wir Lehrer gierten danach, unter immer ungünstigeren Arbeitsbedingungen immer schwieriger werdende Aufgaben zu erfüllen!
Nach Vorstellung der USRegierung würde die Hilfe am besten von den eigenen Truppen verteilt. Damit aber würde gegen ein Grundprinzip humanitärer Hilfe verstoßen: Die Helfer wären zugleich Kriegspartei.
In der Türkei sind US-Raketen abgestürzt. Die Angst wächst
Das Berliner Autobahn-Konzept ist drastisch gekürzt worden: Zunächst soll das Netz nur noch um wenige Kilometer wachsen. Ein Pro und Contra zum Weiterbau
Dank für Ihre Initiative! Hier meine Vorschläge zum Thema Polizei.