Wissenschaftler aus Stanford in Kalifornien haben den Zoo der subatomaren Teilchen um ein weiteres exotisches Partikel erweitert. Es ist wie die in jedem Atomkern vorhandenen Protonen und Neutronen aus den kleinsten bislang bekannten Bausteinen der Materie zusammengesetzt: den Quarks.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2003 – Seite 2
Wettkampf von Europäern und Amerikanern, denen die erfahrenen Russen helfen – wer findet zuerst Lebensspuren?
Die Polen sind stolz auf die neue Rolle Warschaus in der Welt
Das Dokumentarfilmfestival im schweizerischen Nyon
(Tsp). Die Börsen starteten am Montag zunächst mit deutlichen Gewinnen in die Woche.
Die älteste Glocke der Dresdner Frauenkirche wird heute eingeholt – die Stadt feiert die Weihe mit großem Geläut
CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge
In den Sommerbädern wird es keine Dauerkarten mehr geben. Sie lohnen sich für die Gäste, nicht für die Betreiber
Die staatlichen Lebensmittelunternehmen des Konzerns SME sollten 1985 für rund 250 Millionen Euro an den Computerhersteller Carlo De Benedetti verkauft werden. 48 Stunden nach der Bekanntgabe der Vertragsunterzeichnung intervenierte der damalige Regierungschef Bettino Craxi gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen.
Junge Iraner erwarten Reformen nur durch Druck von außen
in der Metallindustrie spitzt sich zu
Verband rechnet in der deutschen Halbleiterindustrie mit einem Wachstum um fast neun Prozent
CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge
Der frühere US-Botschafter in Deutschland, Richard Holbrooke, sieht Chancen für eine Aussöhnung mit Washington – und warnt vor einem Waffenbündnis der EU
Der Saturnmond Titan ist mit mehr als 5000 Kilometern Durchmesser größer als der Planet Merkur. Er liegt als einziger Mond des Sonnensystems unter einer dichten Atmosphäre.
Für S und U-Bahn-Fahrgäste wird es in diesem Jahr hart. Jetzt unterbricht die BVG bei der U-Bahn auch die Linie U 1 zwischen Wittenbergplatz und Spichernstraße.
Der Sport machte Finnland erst bekannt, dann stürzte er ein ganzes Volk in die Sinnkrise – und jetzt ist auch noch Eishockeystar Saku Koivu sehr müde
Die Deutschen Groenefeld und Müller scheiden bei der ersten Gelegenheit aus
Klebstoff hinter Fassaden-Verkleidung fing Feuer/Keine Verletzte
Beschuldigter bestreitet Vorwürfe – er will keine Messerstecherei im „Jungle Club“ gesehen haben
Christina Tilmann über russische Sitten und Gebräuche Wenn man sie öffnet, stinkt es mächtig. Und heraus kommen alle Plagen der Menschheit: Neid, Missgunst, Habgier, man könnte noch hinzufügen Nationalismus und Revanchismus.
Von El Greco bis Kippenberger: Die Fondation Beyeler in Basel gibt sich „Expressiv!“
Wir zeigen, wie Berliner wohnen
Feuerwehrchef schlägt Alarm: Nicht nur Roseneck-Hochhaus ist schlecht gegen Brände geschützt
EU-FÖRDERUNG FÜR DIE OSTDEUTSCHEN LÄNDER
Streit um Neubau-Eröffnung
1987 schrieb Joachim Lottmann den Pop-Klassiker „Mai, Juni, Juli“. Seinem Kollegen Sven Lager erzählt er, was seitdem geschah
Konzern plant die Gründung von drei Gemeinschaftsunternehmen für den Bau von Lastwagen, Bussen und Autos
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist zwar erst 2006, aber schon heute kommen Inspekteure der Fifa und sehen sich im Olympiastadion um. Für sie gibt es viel zu beachten
Eigentlich wollten die Bäderbetriebe zwölf der zehn Strandbäder verpachten. Bisher haben sie aber nur für die fünf Bäder Tegel, Lübars, Plötzensee, Orankesee und Wendenschloss private Betreiber gefunden.
Mit einer Energieleistung führt Dirk Nowitzki die Basketballer von Dallas ins Viertelfinale der NBA
im Urteil der internationalen Wissenschaftler-Elite vorn
(HB). Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen hält eine Erhöhung des allgemeinen Krankenkassenbeitrags von 14,3 auf 15 Prozent noch in diesem Jahr für erforderlich.
RBB-Rundfunkrat folgt Vorschlägen von Intendantin Reim
Die Biowaffen-Expertin Huda Ammasch hat sich gestellt
Elisabeth Binder über das Ende der männlichen Vorherrschaft im Sport Die erfreulichsten Sportarten sind offenbar auch die vernünftigsten. Während man bei vielen Wettbewerben, denen sich der menschliche Körper aussetzt, vor allem Tränen, Schweiß und Blutergüsse assoziiert, denkt man bei BeachVolleyball an Sand, Sonne, Meer.
Kampf um die Schwergewichts-WM findet in diesem Jahr statt
Angebot von E-Plus/Aufsichtsrat tagt am heutigen Dienstag
saß seit 1995 im Parlament
Es war dunkel, kühl und der Hall ging nicht, was Bernd Begemann am meisten aufgeregt hat. Der singende Entertainer aus Hamburg war im BKA am Schlossplatz, um seine neue Platte „Endlich“ vorzustellen, alte Lieder zu spielen und um lakonische Witze machen.
Preissenkungen bis zu 40 Prozent bei der neuen Marke „Discount Travel“ sollen 300000 neue Kunden anlocken
Auseinandersetzung um die Parteiführung wird immer härter. Peter Kurth legt sich nicht fest, ob er für den Vorsitz kandidieren will
Geständiger Schüler nennt Grund, die Ermittler glauben ihm aber nicht
Anca Barna hat sich ganz langsam nach oben gekämpft – zurzeit ist sie Deutschlands beste Tennisspielerin
Westliche und chinesische Medizin sind die ältesten heilkundlichen Traditionen – und sie haben erstaunlich viele Gemeinsamkeiten
Die Kanutin Katrin Borchert paddelte zehn Jahre für Australien – jetzt ist sie wieder zurück
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politische Prozesse unterscheiden sich von solchen in der Wirtschaft durch ihren Mangel an Klarheit. Wo zwei Kaufleute ein Geschäft abschließen und dessen Ergebnis per Händedruck besiegeln, durchläuft ein politischer Deal verschiedenste Verästelungen der Abstimmung und Rücksichtnahme.
EU zahlt weiter an den Osten