zum Hauptinhalt

Wissenschaftler aus Stanford in Kalifornien haben den Zoo der subatomaren Teilchen um ein weiteres exotisches Partikel erweitert. Es ist wie die in jedem Atomkern vorhandenen Protonen und Neutronen aus den kleinsten bislang bekannten Bausteinen der Materie zusammengesetzt: den Quarks.

Wettkampf von Europäern und Amerikanern, denen die erfahrenen Russen helfen – wer findet zuerst Lebensspuren?

Von Thomas de Padova

Die älteste Glocke der Dresdner Frauenkirche wird heute eingeholt – die Stadt feiert die Weihe mit großem Geläut

CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge

Von Robert Birnbaum

Die staatlichen Lebensmittelunternehmen des Konzerns SME sollten 1985 für rund 250 Millionen Euro an den Computerhersteller Carlo De Benedetti verkauft werden. 48 Stunden nach der Bekanntgabe der Vertragsunterzeichnung intervenierte der damalige Regierungschef Bettino Craxi gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen.

CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge

Von Robert Birnbaum

Der Sport machte Finnland erst bekannt, dann stürzte er ein ganzes Volk in die Sinnkrise – und jetzt ist auch noch Eishockeystar Saku Koivu sehr müde

Von Sven Goldmann

Christina Tilmann über russische Sitten und Gebräuche Wenn man sie öffnet, stinkt es mächtig. Und heraus kommen alle Plagen der Menschheit: Neid, Missgunst, Habgier, man könnte noch hinzufügen Nationalismus und Revanchismus.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist zwar erst 2006, aber schon heute kommen Inspekteure der Fifa und sehen sich im Olympiastadion um. Für sie gibt es viel zu beachten

Eigentlich wollten die Bäderbetriebe zwölf der zehn Strandbäder verpachten. Bisher haben sie aber nur für die fünf Bäder Tegel, Lübars, Plötzensee, Orankesee und Wendenschloss private Betreiber gefunden.

Mit einer Energieleistung führt Dirk Nowitzki die Basketballer von Dallas ins Viertelfinale der NBA

Von Matthias B. Krause

Elisabeth Binder über das Ende der männlichen Vorherrschaft im Sport Die erfreulichsten Sportarten sind offenbar auch die vernünftigsten. Während man bei vielen Wettbewerben, denen sich der menschliche Körper aussetzt, vor allem Tränen, Schweiß und Blutergüsse assoziiert, denkt man bei BeachVolleyball an Sand, Sonne, Meer.

Es war dunkel, kühl und der Hall ging nicht, was Bernd Begemann am meisten aufgeregt hat. Der singende Entertainer aus Hamburg war im BKA am Schlossplatz, um seine neue Platte „Endlich“ vorzustellen, alte Lieder zu spielen und um lakonische Witze machen.

Anca Barna hat sich ganz langsam nach oben gekämpft – zurzeit ist sie Deutschlands beste Tennisspielerin

Von Stefan Hermanns

Die Kanutin Katrin Borchert paddelte zehn Jahre für Australien – jetzt ist sie wieder zurück

Von Frank Bachner

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politische Prozesse unterscheiden sich von solchen in der Wirtschaft durch ihren Mangel an Klarheit. Wo zwei Kaufleute ein Geschäft abschließen und dessen Ergebnis per Händedruck besiegeln, durchläuft ein politischer Deal verschiedenste Verästelungen der Abstimmung und Rücksichtnahme.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })