Farbgewitter: Matthew Ritchie in der Galerie c/o Atle Gerhardsen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2003 – Seite 3
Der Export bleibt trotz des starken Euros die Konjunkturstütze in Deutschland. Die Industrieproduktion sinkt
Salonlöwe mit Biss: Nicolaus Sombart zum 80. Geburtstag
In vielen Konflikten rund um die Erde hat George Bushs rhetorische Antwort auf den 11. September die Lage verschlimmert.
Der Fachhandel bietet ein reiches Sortiment von Rhododendron-Züchtungen, die die Sonne lieben
Die Tennisspielerin Daniela Hantuchova verliert zunehmend – ihre Spiele, ihre gute Laune und ihr Gewicht
Die wichtigsten Fragen der Leser zu 400-Euro-Jobs: Wo gibt es den Haushaltsscheck, und wann kürzt das Arbeitsamt das Arbeitslosengeld?
Das Leben einer professionellen Tennisspielerin ist geprägt von taktischem Kalkül. Was immer sie neben dem Platz tut, dient dem Ziel, auf dem Platz möglichst viele Siege zu erringen.
Bühne frei in den Open-Air-Kinos
Erst die Tabak, dann die Mehrwertsteuer. Warten wir noch die Bremer Wahl und die Mai-Steuerschätzung ab: Danach kommt die Erhöhung.
Pläne der Koalition: Kranke sollen mehr zuzahlen, Sterbegeld wird gestrichen / Tabaksteuer umstritten
Endlich aufhören mit dem Rauchen – das haben sich schon viele vorgenommen. Vergebens.
STADTMENSCHEN Eine junge Frau mit langen blonden Haaren sitzt vor einem Satellitentelefon und schreibt an einem Laptop, umringt von afghanischen Kämpfern, die gebannt ihre Ausrüstung begutachten. Mit Dias, Erzählungen und Auszügen aus ihrem Buch „Der Buchhändler aus Kabul“ beschrieb Åsne Seierstad am Donnerstagabend im überfüllten Foyer der Norwegischen Botschaft über eine Stunde lang ihren Alltag als Journalistin in Afghanistan.
FAN IN DER FREMDE In Berlin gibt’s nicht nur HerthaFans. Zu jedem Heimspiel stellen wir einen Anhänger des Gegners vor.
Innensenator Körting: Kind kurz vor Ende des Schuljahres auszuweisen, ist rechtmäßig
Land Rover geht auch edel ins Gelände
Der Börsenguru George Soros hat in Berlin eine Immobilienfirma gegründet. Mancher sieht darin ein Zeichen für die Wende auf einem rezessionsgeplagten Markt. Doch weder die Zahlen noch die Stimmung sprechen für einen Aufschwung
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Sind Sie schon mal einem Frugivore begegnet? Nein, das ist keine neue Spezies auf der Enterprise, sondern ein Mensch, der sich ausschließlich von Früchten ernährt.
In Frankfurt wurde der deutsch-polnische „Europagarten“ auf der Insel Ziegenwerder eröffnet
Ist die weltweite Antwort auf Sars eine hysterische Überreaktion gewesen? Nein, schlimmer noch.
Graciano Rocchigiani wurde schon oft benutzt, heute kämpft er gegen Thomas Ulrich – zum letzten Mal
Sarajevo unterschreibt US-Vertrag gegen Strafgerichtshof
Obwohl die Marktsituation für Immobiliengeschäfte immer schlechter wurde, hat die IBG, die Immobilien- und Baugesellschaft der Bankgesellschaft, offenbar weiter Immobilien gekauft, um Fondsgeschäfte am Laufen zu halten. Trotz der Risiken der Immobiliengeschäfte, die seit 1997 bekannt gewesen sein müssen, „wollte man den Schneeballeffekt aufrechterhalten“, sagte Frank Zimmermann, der Vorsitzende des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Bankgesellschaft, nach der Sitzung am Freitag im Abgeordnetenhaus.
Die Gewerbesteuer (siehe Bericht auf dieser Seite) muss jeder inländische Gewerbebetrieb zahlen. Besteuert werden der Betrieb, seine Ertragskraft und sein Kapital.
Die Möglichkeiten des Radprofis nach der Coast-Sperre
Kongo: Frachtklappe öffnete sich
Umweltpolitiker wollen Kohle, Eigenheime und Pendler nicht mehr fördern und die Ökosteuer auch nach 2004 fortführen
Die privaten Krankenversicherer fordern Gleichbehandlung. „Wenn künftig versicherungsfremde Leistungen steuerfinanziert werden sollen, dann müssen auch privat Versicherte davon profitieren“, sagte Christian Weber, Geschäftsführer des Verbandes der privaten Krankenkassen dem Tagesspiegel.