VON TAG ZU TAG über den Rücktritt des CDU-Fraktionschefs Steffel Der Moment seines Triumphes über den innerparteilichen Gegenspieler war der Anfang vom Ende. Als der bisherige Parteivorsitzende Christoph Stölzl sein Scheitern eingestand, die Union auf neuen Kurs bringen zu können, gegen die beharrenden Kräfte in der Berlienr CDU wieder attraktiv für die bürgerliche Lager in der Stadt zu machen, da war auch der Sturz seines Widersachers Frank Steffel eingeläutet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2003 – Seite 2
Lothar Bisky gilt als Kandidat für den PDS-Vorsitz. Der Basis präsentiert er sich als Versöhner für die zerstrittenen Flügel
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) bleibt skeptisch: Er erwartet vom Schweizer Architekten Peter Zumthor, die jetzt angekündigten Vereinfachungen an seinem Entwurf für den Neubau der „Topographie des Terrors“ kurzfristig vorzulegen. „Der Senat will vor der Sommerpause den Doppelhaushalt 2004/2005 verabschieden.
Dallas schreibt beim Sieg über Sacramento Basketballgeschichte
Der irakische Ex-Informationsminister al Sahaf wird in Ägypten zum Fernsehstar
Die FDP will ihren Bundesparteitag möglichst geräuschlos über die Bühne bringen
Eichstätt hat eine Straße nach der inoffiziellen Landeshymne benannt
Steil und teuer: Die Grünfläche vor den Neubauten am Potsdamer Platz ist fast fertig – doch sie gefällt kaum jemandem
hält schmerzhafte Kürzungen für unvermeidlich
Vor 54 Jahren endete die Blockade durch die Sowjetunion
Neven DuMont zum Kauf des Berliner Verlags durch Holtzbrinck
Anson Carter schießt das entscheidende Tor für Kanada im Finale der Eishockey-WM
Musicaltheater-Vorschlag löst kontroverse Reaktionen aus
DGB-Chef im Reformstreit: Wir kriechen nicht zu Kreuze / Rot-Grün steht zu Eichel / Koch fordert Neuwahlen
Positive Reaktionen auf den Rücktritt – und mit Nicolas Zimmer steht schon ein Nachfolger bereit
Wer in den UN, bei aller Unvollkommenheit, eine Andeutung internationaler Legalität verkörpert sieht, wird die Rückkehr des Falles Irak nach New York begrüßen. Doch wird der Vorgang markiert von Amerikas Willen, alles zu tun, um die politische Rolle der UN herabzustufen.
Die Düsseldorfer Koalition streitet mal wieder. Kraftwerke und Umweltprüfungen entzweien die Partner
Stefan Wolfs 80er-Jahre-Erfolg
Verlage haben Immobilienbörsen im Internet überarbeitet
Schneider verliert DTM-Sieg
EDITORIALS Die USNotenbank Federal Reserve erklärte jüngst, dass sie sich erstmals seit einer Generation mehr um sinkende Preise sorge als um eine Inflation. Offenbar befürchtet Alan Greenspan, die US-Wirtschaft könnte ihre Probleme nach der New-Economy-Seifenblase noch nicht überwunden haben.
EU-REFERENDUM IN LITAUEN
Alba besiegt Frankfurt im dritten Play-off-Viertelfinale 82:76
Im Auswärtigen Amt in Berlin diskutieren Vertreter europäischer Kulturinstitute über Strategien für die Zukunft
SOZIOLOGIE
Fünf Tage lang wussten es nur Frank Steffel und ganz wenige, die ihm sehr nahe stehen. In diesen Tagen, vom Mittwoch bis zum Sonntag, führte Steffel Gespräche mit Vertrauten, um erst am Sonntag abend mit seinem Rücktritt vom Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden seine Partei und seine Fraktion nicht bloß zu überraschen, sondern zu schockieren.
Kontroverse Reaktionen auf die Idee des Adlon-Erbauers, das Haus zum Musical-Theater zu machen
Reporter reicherte mehr als 30 Berichte mit erfundenen Details an
Zur 250-Jahr-Feier ehrt Friedrichshagen den Ortsgründer
Hohe Eintrittsgebühren verärgern viele Gläubige. Die Veranstalter beteuern, keinen Gewinn zu machen. Schon 165 000 Besucher haben sich für Ende Mai angemeldet
Die Jusos halten die Agenda 2010 für unsozial – und antworten Scholz und Müntefering mit Buh-Rufen
Nach Herthas 3:6-Debakel gegen München mahnt Manager Hoeneß: „Dem Team muss geholfen werden“
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) verteidigt seine umstrittenen Sparpläne für die Hochschulen – und macht neue brisante Vorschläge
Clijsters verliert zwar auch im Doppel, aber verdient Hochachtung
Für die neue Führungsriege in der Berliner Hochschulmedizin zeichnet sich die erste Personalie ab. Als Vorstandsvorsitzende ist die frühere Hamburger Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel (SPD) im Gespräch, wie der Tagesspiegel in Berlin am Sonntag aus informierten Kreisen erfuhr.
weiteren Anstieg der Aktien
Der Klassiker von Erich Kästner
Kanzler Schröder hat ein Problem mehr: Nachdem SPDLinke und Gewerkschaften auf harten Oppositionskurs zu seiner Reformagenda gegangen sind, haben auch die Jungsozialisten klargestellt, dass mit ihnen die Agenda 2010 so nicht zu machen ist. Doch es gibt noch ein Problem, das den Jungsozialisten schwer im Magen liegt: die parteiinterne Debatte um die Agenda (die nach dem Kanzler-Willen augenscheinlich gar nicht hatte stattfinden sollen).
Bayer Leverkusen weiß nach der 1:4- Niederlage in Hamburg nicht mehr weiter – und Trainer Hörster gerät immer stärker in die Kritik
Stuttgart. Felix Magath ließ seinen Teebeutel sanft ins heiße Wasser gleiten.
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Serbische Preiserhöhung für Urlauber“, titelte die Tageszeitung Türkiye am Sonnabend in großen Buchstaben auf ihrer ersten Seite.
Der exklusive China Club am Adlon erlaubte erstmals einen Blick in seine Räume
Anaheim und Ottawa gehen im NHL-Halbfinale in Führung
VORSICHT! WERBUNG Heute lade ich die Tagesspiegel-Leser zu einem kleinen Ratespiel ein.
Es liegt etwas in der Luft diesen Frühling. Erst wurden die Iraker von Saddam befreit und jetzt geht die Sonne über dem geteilten Zypern auf.
Berlins CDU-Fraktionschef beklagt persönliche Angriffe
13 Schüler aus Weißensee verfolgten zwei Jugendliche so lange, bis die Polizei sie festnehmen konnte