zum Hauptinhalt

Zahlen schon fürs Erststudium, fordert der Regierende Bürgermeister Wowereit: Die SPD-Spitze ist dafür – die PDS strikt dagegen

Von Sabine Beikler

Nach dem Anschlag in Tschetschenien spricht der russische Verwaltungschef vom Versagen der Sicherheitskräfte

Von Elke Windisch

Die Schweizer Berge sind durchlöchert wie ein Käse. Die Eisenbahnen aber müssen bislang trotzdem klettern, weil’s auch im Tunnel steil nach oben geht.

Platzeck nennt Bevölkerungsrückgang am Rand Brandenburgs die „größte Herausforderung“. Jetzt entwickeln die Ministerien Gegenstrategien

Von Thorsten Metzner

Wenn Kinder den ganzen Tag lang in der Schule bleiben, knurrt mittags natürlich der Magen. Dann tatsächlich eine warme Mahlzeit anzubieten, stellt die neuen Ganztagsschulen am Anfang meist vor Probleme, berichtet Wolf-Jürgen Karle, Sprecher des rheinland-pfälzischen Schulministeriums.

Von Bärbel Schubert

Sie sahen „Orpheus in der Unterwelt“, als sie von Frank Steffels Rücktritt erfuhren. Es war der zweite Schlag für die CDU-Politiker in wenigen Tagen. Kurz zuvor hatte der Berliner Landesvorsitzende Christoph Stölzl die Partei mit seinem Rückzug überrascht. Die Chronik eines Umsturzes.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der zurückgetretene Frank Steffel lädt die CDU-Fraktion zur Personaldebatte über seinen Nachfolger ein – wer kandidiert, ist völlig offen

Von Werner van Bebber

Ein Neuköllner Fußballverein bemüht sich seit Jahren vergeblich um einen teuer angelegten und weitgehend ungenutzten Fußballplatz

Von Tanja Buntrock

Basketballtrainer Svetislav Pesic gewinnt alles, was es zu gewinnen gibt: Nun auch den Titel der Europaliga

Von Benedikt Voigt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN gebt fein acht, der Kanzler hat ’nen Scherz gemacht. Vielleicht seid ihr ja auch schon mal auf die Homepage des Bundeskanzlers gesurft.

Eichels Negativsaldo ist mit einem Satz beschrieben: Sein Wort ist heute kaum noch etwas wert. Noch ist nicht einmal der erste Satz der „Agenda 2010“ Gesetz.

Hartmut Wewetzer über Klonforschung und Politik Noch heben sie nicht ab, die Biotechniker. Noch sind ihre Träume von neue Therapien mit maßgeschneiderten Medikamenten und Stammzellen zum großen Teil Zukunftsmusik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })