zum Hauptinhalt

Die Häufung schlechter Wirtschaftsdaten lässt die Reformen immer dringender werden. Die Deutschen sind an einen Wohlfahrtsstaat gewöhnt, sehen aber ein, dass die Stunde radikaler Reformen gekommen ist.

Jürgen Rüttgers fordert mehr Augenmaß beim Abbau von Subventionen – und stellt sich damit gegen Roland Koch

Von Robert Birnbaum

SCHREIBWAREN Jörg Plath über umtriebige Essayisten und rastlose Romanciers Das Bücherfest auf dem Bebelplatz fällt dieses Jahr aus, anders als der „Literaturort Prenzlauer Berg“. Nach dem sonntäglichen Literaturfest am Kollwitzplatz treten jeden Abend gute Bekannte auf: Heute liest Wolfgang Hilbig aus dem Erzählungsband „Der Schlaf der Gerechten“ (S.

Wie leicht die Diebe an eine der wertvollsten Skulpturen der Weltkunst gelangen konnten, empört Wiener Kriminalisten. Über ein Baugerüst waren die Täter in der Nacht zum Sonntag ins Kunsthistorische Museum eingestiegen und konnten mit einem Hammer den Glassturz zerschlagen, unter dem Cellinis Meisterwerk stand.

Von Paul Kreiner

Schauspiel, Revue, Konzert und Kabarett: Zwischen Bahnhof Friedrichstraße und Tacheles bietet das Theaterviertel fast alles – nur das Musical fehlt

STADTMENSCHEN Es war wahrscheinlich nicht ganz zufällig, die Premiere von „8 Frauen“, dieses Stück um einen Mord und die Verdächtigen, auf den Muttertag zu legen. Nehmen wir den Termin vom Sonntagabend mal als raffinierten Schachzug der HausRegie im Renaissance-Theater.

57 Kilometer unter Tage: In der Schweiz hat der Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt begonnen. Eine erste Bilanz

Von Thomas de Padova

Das Beitragssicherungsgesetz, kurz BSSichG (siehe Bericht auf dieser Seite), ist am 1. Januar 2003 in Kraft getreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })