Wenn es der Kanzler nicht tut, bremst die EU Eichel beim Schuldenmachen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2003 – Seite 3
Die „Washington Post“ stand zu Beginn der 80er Jahre im Zentrum eines journalistischen Skandals. Janet Cooke , StarReporterin der „Post“, verfasste eine Geschichte über einen achtjährigen, Heroin abhängigen Jungen namens Jimmy.
Die frohe Steuerbotschaft des amerikanischen Präsidenten wird für die Arbeiter einer PlastikFabrik in Omaha (Nebraska) teuer. Weil sich George W.
Der vorzeitige Ausbau des Flughafens Schönefeld nach neuen Plänen des privaten Investors IVG zum „WM-Flughafen 2006“ ist nicht bis zur Fußball-Weltmeisterschaft realisierbar. Allerdings ist der Internationale Airport laut einem „Memorandum“ der Rechtsanwaltskanzlei Lovells rascher zu verwirklichen als nach bisherigen Plänen.
Mehrere Fluggesellschaften haben eine Überprüfung der Konditionen ihres Konkurrenten Ryanair in Schönefeld gefordert. Sie hegen den Verdacht, dass dem irischen Billigflieger unzulässige Preisnachlässe eingeräumt wurden.
Flaggenwechsel im Roten Rathaus: Designer stellen ihre Stoff gewordenen Ideen für ein neues Berliner Wappen vor. Sie fanden, der Bär sei in die Jahre gekommen
Nach Pisa und Iglu: Bund und Länder geben Startschuss für Milliarden-Programm an den Schulen
Ermittlungen gegen Offiziere
Helmut Schümann über die neue, alte Sehnsucht der Bundesliga Also, wenn man bedenkt, was Stefan Effenberg in diesen Tagen alles von sich gibt, dann war doch das laute Gerede von Christoph Daum nachgerade wohltuend leise. Die Älteren mögen sich vielleicht noch erinnern, den Jüngeren sei erzählt: Christoph Daum, das war jener Trainer, der die Betriebssportgemeinschaft Leverkusen zu einem Fußballverein mit Abonnement auf Platz zwei und Lust am BayernMünchen-Ärgern machte (mehr nicht, aber auch nicht weniger).
Rot-Grün stützt Finanzminister / Neue Debatte über neue Steuerquellen / EU sieht von Strafe gegen Deutsche ab
Punkt für Punkt: Die Präsidenten der drei großen Universitäten widersprechen den Sparthesen von Finanzsenator Thilo Sarrazin
Prozessauftakt gegen Rechtsradikale – kein Einzelfall in Rathenow
Gesundheitsministerin Schmidt möchte die Sätze senken – aber die Anbieter wollen selbst entscheiden
Das Beitragssicherungsgesetz, kurz BSSichG (siehe Bericht auf dieser Seite), ist am 1. Januar 2003 in Kraft getreten.