In Anweseheit seines Sohnes Claude wurde am Haus „Kaiserdamm 28“ in Charlottenburg eine Gedenktafel zur Ehren des Arztes und Schriftstellers Alfred Döblin eingeweiht. Döblin wohnte dort von 1930 bis 1933, bevor er am Tag nach dem Reichstagsbrand aus Deutschland floh.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2003 – Seite 2
Spanien und Großbritannien müssen Schutz vor feindlichen Übernahmen abschaffen/Niedersachsen verteidigt VW-Gesetz
Programm des US-Außenministers wird wegen des Attentats umgestellt: Treffen finden im Hotel statt. Mehrere Auto-Konvois zur Tarnung
Von Flora Wisdorff Versucht haben sie alles, die Gegner von Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein. Gerhard Schröder persönlich hat in Brüssel vorgesprochen, damit das VolkswagenGesetz auch ja unangetastet bleibt.
Michael Rosentritt über den James Dean von Bayer Leverkusen Am Sonntag hat Reiner Calmund auf den Spielplan der Bundesliga geschaut. Letzter Spieltag, wo müssen wir da hin?
Weltweit setzt die Industrie 22 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr frei. Davon jedoch ist knapp die Hälfte gar nicht in der Atmosphäre aufzufinden.
21-jähriger Räuber nennt vor Gericht hohe Telefonkosten für eine Internet-Romanze als Motiv
Schröder in Asien: Warum Sars keine Gefahr für ihn ist / Von Alexander S. Kekulé
Der Popstar hat seine Gastvorlesungen an der FH Lausitz abgesagt
Langzeit-Studenten sollen zahlen: Immer mehr Bundesländer wollen 1000 Euro und mehr pro Jahr verlangen
Potsdam. Brandenburg versucht, mit einem finanziellen Kraftakt, den Verödungsprozess in den Randregionen zu stoppen: Nach Angaben von KlausDieter Licht, Vorstandschef der Landesinvestitionsbank (ILB), wurden bis 2002 rund 1,3 Milliarden Euro mehr Fördermittel für den „äußeren Verflechtungsraum“ genehmigt als für den so genannten Speckgürtel um Berlin.
Morgen tritt Heinz Rudolf Kunze in der Columbiahalle auf. Im Gepäck hat er seine neuen Songs. Im Interview erzählt er, warum er ein Faible für Metaphern hat. Und weshalb er Johannes Rau für einen Oberlehrer hält
Schon vor dem Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland hat das Verbraucherschutzministerium eine neue Verordnung zum Schutz vor der Tierseuche erlassen. Seither müssen auch HobbyZüchter von Rebhühnern oder Fasanen ihre Tiere bei den zuständigen Behörden melden und ein Register führen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Streit um Baupläne an Stadtseen BERLINER CHRONIK In Wilmersdorf werden zur Zeit Bebauungspläne aufgestellt, bei denen man schon jetzt mit erheblichem Widerstand der Betroffenen rechnet. Es geht um die UferGrundstücke südlich des Diana-, Koenigs-, Hertha- und Hubertussees und westlich des Halensees – hier will der Bezirk auf Grund der noch vom Bausenator festzusetzenden Bebauungspläne Uferstreifen von mindestens drei bis vier Metern aufkaufen, um mit öffentlichen Wegen, Spielplätzen und Ruhezonen den Blick auf das Wasser auch für Nicht-Anlieger möglich zu machen.
In zwei Nächten ist wieder Vollmond. Da steht der Erdtrabant prall am Himmel.
…heute im Pokalfinale gegen die Reinickendorfer Füchse
(Tsp). Kursverluste bei der HypoVereinsbank, den Autowerten und MAN haben den Dax am Dienstag ins Minus gedrückt.
Bahnhofssanierung mit Landeshilfe
SPD-Spitze will Leitantrag für Sonderparteitag ergänzen
Die Anwohner rund um den Sportplatz gehen schon jetzt in Abwehrstellung: Sie wollen sich gerichtlich gegen Sportvereine wehren, die den Fußballplatz der Neuköllner Grundschule am Sandsteinweg am Abend nutzen möchten. Das kündigten sie gestern dem Stadtrat für Bildung, Schule und Kultur, Wolfgang Schimmang (SPD), per Fax an.
Talker des Monats: Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Selbst der Kanzler wird in Singapur auf Sars untersucht
Die Bahn wird jetzt auch die Bahnhöfe Alexanderplatz und Friedrichstraße per Kamera überwachen. Die Anlagen sind bereits installiert; dem Einschalten zustimmen muss allerdings noch der Betriebsrat.
Colin Powell wird voraussichtlich am späten Donnerstagnachmittag in Tegel landen. Für den Abend sind keine offiziellen Termine vorgesehen.
KURTH TRITT AN
Tagesspiegel und Häagen-Dazs verlosen einen leckeren Feierabend
Die Niederlande sind ihren deutschen Nachbarn weit voraus. Gerhard Schröders Agenda 2010 wurde hier zum Teil schon verwirklicht.
Koalition findet Kompromiss: Vivantes-Standort ist in den verabschiedeten Krankenhausplan bis 2005 aufgenommen
Frederik Hanssen will keine ver.diArien mehr hören Nein, das gehört sich nicht.
Angemeldet hat die „Achse des Friedens“ für Freitag eine Demonstration mit rund 5000 Teilnehmern. Tatsächlich aber rechnen die Organisatoren nur mit einigen hundert Menschen, die „gegen Besatzung und permanenten Krieg“ ab 18 Uhr vom Roten Rathaus zum Brandenburger Tor ziehen.
Die Konsumentenberater werden 50 – kundenfreundlich sind sie selbst schon lange nicht mehr
„Nicht alle Subventionen abbauen“
Trotz Jugendwahn: Frauen kommen mit dem Altern besser zurecht als erwartet
DIE GANZTAGSSCHULE
Junge Genossen proben den Aufstand gegen die Modernisierungspolitik des SPD-Landeschefs Strieder und wollen auf dem Parteitag ein Fass aufmachen
Seit 30 Jahren kauft die Bundesregierung Kunst. In Berlin ist eine Auswahl zu sehen
Zinedine Zidane muss gegen Juventus Turin auch das Gute im Fußball verteidigen
Tagesspiegel Online hält Sie auf dem Laufenden über das Geschehen in Berlins Bezirken. Aktuelle Nachrichten aus den Rathäusern, Hinweise auf Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und weitere Informationen aus den Bezirken finden Sie auch in der InternetAusgabe des Tagesspiegel.
Hannah Stockbauer sollte die neue van Almsick werden, doch das war eine Nummer zu groß
Was Subventionsabbau zur Sanierung des Haushalts beitragen kann – und was nicht / Von Rolf Peffekoven
Lübeck/Athen (Tsp). Deutsche Forscher haben einen Ansatz für ein Mittel gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit Sars entdeckt.
Für Menschen angeblich gefahrlos
VON TAG ZU TAG Lothar Heinke fragt sich: Wer will um jeden Preis ins Haus von Egon Krenz? Das Anwesen des letzten Generalsekretärs des ZK der SED im stillen Niederschönhausen (250 qm Wohnfläche, GästeWC, abhörsicher und von schlichter Schönheit) soll verkauft werden, und da kann sich die Oberfinanzdirektion vor Anfragen nicht mehr retten.
Einnahmeloch von vier bis fünf Milliarden Euroerwartet/Nachtragshaushalte meist verfassungswidrig
VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT
Russische Soldaten getötet Zahl der Bombenopfer steigt auf 54
Zum Ökumenischen Kirchentag dürfen Asylbewerber nach Berlin kommen. Missbrauch wird nicht befürchtet
Der „schwarze Dienstag“ wird als erste Bewährungsprobe für die konservativ-bürgerliche Regierung von Jean-Pierre Raffarin in die Geschichte eingehen. Knapp eine Million Franzosen protestierten an diesem Tag gegen die geplante Rentenreform.