zum Hauptinhalt

Einen „StarWalker“ sollte haben, wer als jung, frech und dynamisch gelten möchte. Meint jedenfalls Thomas Schnädter von Montblanc, jener Firma, die gestern im KaDeWe dieses Luxusschreibgerät präsentierte.

Der Schweizer Essayist François Bondy ist gestern mit 88 Jahren in Zürich gestorben. Er gewann als Literaturkritiker Einfluss und half, Autoren wie Gombrowicz, Ionesco und Sarraute im deutschsprachigen Raum durchzusetzen.

Der Brancheninformationsdienst „Kress Report“ steckt weiter in der Krise. Am Montag verkündete Geschäftsführer und Alleingesellschafter Thomas Wengenroth der Belegschaft, dass mindestens vier Verlagsangestellte entlassen werden sowie drei Redakteure.

In den gut vier Jahren seit seiner Einführung hat der Euro schon so manche Schwankung mitgemacht. Schuld daran sind hektische Trends an den Devisenmärkten ebenso wie komplizierte volkswirtschaftliche Mechanismen.

Helmut Schümann über Motivationsprobleme vor dem Finale Gott, was macht man heute Abend als Freund gepflegten, spannenden Fußballs, am Abend des Saisonhöhepunktes, dem Finale in der Champions League? Die Steuererklärung, Hemden bügeln, und auch der Keller gehört schon seit langem aufgeräumt – alles ist spannender als einem Fußballspiel zwischen Juventus Turin und dem AC Mailand zuzuschauen.

(stg). Als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden der FDP bei der Bremer Bürgerschaftswahl ist ihr Landesvorsitzender und Spitzenkandidat Claus Jäger zurückgetreten.

Bei offenen Fenstern werden die 500 SPDDelegierten am Sonntag im Hotel Estrel kaum tagen können. Denn vor der Tür geht der Protest bereits am Morgen los: So beklagt der DGB ab 8 Uhr „Agenda 2010 – Sozialstaat aus dem Gleichgewicht“.

In einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit protestiert die Berliner Schaubühne gegen Sparideen des Finanzsenators Thilo Sarrazin. Das von der Direktion – Jürgen Schitthelm, Sasha Waltz und Thomas Ostermeier – unterzeichnete Schreiben hat den folgenden Wortlaut: „Nachdem der Finanzsenator dieser Tage Streichlisten in die Öffentlichkeit lanciert hat, die unter anderem und nun schon zum wiederholten Mal die Schließung der Schaubühne zum Gegenstand haben, müssen wir Sie als unmittelbar Betroffene, aber auch als Bürger der Stadt auffordern, dem verantwortungslosen, die Bemühungen des Kultursenators Thomas Flierl konterkarierenden Treiben dieses Senatsmitglieds Einhalt zu gebieten.

Mit dem Zeppelin hat Michael Escrihuela die gemeinsame Heimatstadt Friedrichshafen. Doch der 42jährige Diplom-Psychologe musste erst nach Berlin ziehen, damit der lang gehegte Wunsch nach einem Flug im Luftschiff wahr werden kann.

Als Konsequenz aus den internationalen Schulstudien hat die Gewerkschaft Verdi eine gemeinsame Schule für alle Kinder bis zur zehnten Klasse gefordert. „Die guten deutschen Ergebnisse beim Grundschultest Iglu haben gezeigt, dass gemeinsames Lernen zu besseren Erfolgen führt“, sagte VerdiVorstandsmitglied Dorothea Müller am Dienstag in Berlin zur Begründung.

Er heißt offiziell Berater – und ist doch schon der heimliche Chef. Bei der Präsentation der Spielzeit 2003/04 wird schnell deutlich, dass Wiens Staatsopernchef Ioan Holender auch an der Deutschen Oper Berlin den Kurs diktiert.

Viele Geschwister, keinen Vater, eine hilflose Mutter: Wie die beiden Kinder aufwachsen, die am Montag einen Frisörladen ausrauben wollten

Von Sandra Dassler

(ost/HB). Nach Interventionen der Bundesregierung mussten die Volkswirte der Pariser Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren im Dezember veröffentlichten DeutschlandBericht deutlich entschärften.

Viel Prinzenbad, wenig Wannsee: Das Grips-Theater malt mit dem Stück „Baden gehen“ ein „Sittenbild mit Musik“. Das Ensemble bleibt dem Kreuzberger Modell treu – doch es bricht auch mit einer ganzen Reihe von Traditionen

Von Lars von Törne

Die Berliner Akademie der Künste erinnert an den 17. Juni 1953

Von Steffen Richter

Der Tabakkonzern Reemtsma will Kunden künftig auch Zigarettenpackungen mit nur zehn Glimmstängeln anbieten. Die neuen Packungen der Hausmarke „West“ sollen ab 16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })