zum Hauptinhalt

Das DFB–Pokalendspiel ist seit Monaten ausverkauft, 70 500 Fans werden am Samstagabend im Olympiastadion Platz finden – trotz der Bauarbeiten für die WM 2006. Karten auf dem Schwarzmarkt gibt es für etwa 70 Euro, doch die Erfahrung vor dem Stadion zeigt: Kurz vor dem Anpfiff fallen die Preise.

29. Mai 1953: Zwei Männer erreichen am Mount Everest den höchsten Punkt der Erde – und nehmen der Welt ein letztes Geheimnis

Von Kai Müller

Vor 25 Jahren berichteten wir über wildes Plakatieren: BERLINER CHRONIK Wegen sogenannten wilden Plakatierens oder wegen Farbschmierereien mit politischem Hintergrund wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 245 Anzeigen erstattet, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 150 waren. Wie die Senatsjustizverwaltung erklärte, sei beim Anbringen von Plakaten oder bei Farbschmierereien – ohne Rücksicht auf ihren möglicherweise strafbaren Inhalt – der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt.

In einem Grundsatzkommentar mit dem Titel „Die Hormontherapie in der Postmenopause neu denken“ plädieren die Bostoner Forscher Caren Solomon und Robert Dluhy im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ für den gezielten, kurzzeitigen Einsatz der Hormone in niedriger Dosierung. Zwei bis höchstens drei Jahre seien meist genug, weil die typischen Symptome sich nur vorübergehend zeigen.

Nazi-Zeit, Kubakrise, 17. Juni: Der Fernsehhistoriker Guido Knopp macht unverändert Quote. Doch seine Mitarbeiter sehen sich in der Sackgasse

(ost/HB). Nach Interventionen der Bundesregierung mussten die Volkswirte der Pariser Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren im Dezember veröffentlichten DeutschlandBericht deutlich entschärften.

Viele Geschwister, keinen Vater, eine hilflose Mutter: Wie die beiden Kinder aufwachsen, die am Montag einen Frisörladen ausrauben wollten

Von Sandra Dassler

Als Konsequenz aus den internationalen Schulstudien hat die Gewerkschaft Verdi eine gemeinsame Schule für alle Kinder bis zur zehnten Klasse gefordert. „Die guten deutschen Ergebnisse beim Grundschultest Iglu haben gezeigt, dass gemeinsames Lernen zu besseren Erfolgen führt“, sagte VerdiVorstandsmitglied Dorothea Müller am Dienstag in Berlin zur Begründung.

Er heißt offiziell Berater – und ist doch schon der heimliche Chef. Bei der Präsentation der Spielzeit 2003/04 wird schnell deutlich, dass Wiens Staatsopernchef Ioan Holender auch an der Deutschen Oper Berlin den Kurs diktiert.

Der Tabakkonzern Reemtsma will Kunden künftig auch Zigarettenpackungen mit nur zehn Glimmstängeln anbieten. Die neuen Packungen der Hausmarke „West“ sollen ab 16.

Viel Prinzenbad, wenig Wannsee: Das Grips-Theater malt mit dem Stück „Baden gehen“ ein „Sittenbild mit Musik“. Das Ensemble bleibt dem Kreuzberger Modell treu – doch es bricht auch mit einer ganzen Reihe von Traditionen

Von Lars von Törne

Italiens Regierungschef Berlusconi will die Resultate der Kommunalwahl nicht kommentieren – denn er muss eine Schlappe verkraften

Die Berliner Akademie der Künste erinnert an den 17. Juni 1953

Von Steffen Richter

Reporter kehren aus Kriegen häufig mit einem Trauma zurück – die BBC behandelt sie

Von Caroline Fetscher

Wer dem Rummel der Großveranstaltungen in Berlin entfliehen und das schöne Wetter zu einem Ausflug nutzen will, wird im Umland fündig. Neben Sanssouci und Kloster Chorin locken Neuheiten: In Frankfurt (Oder) kann man auf einer Insel unter Palmen wandeln, auf der Landwirtschaftsausstellung in Paaren/Glien gibt’s Frisches vom Bauernhof, im Spreewald öffnet ein ArchäologieMuseum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })