zum Hauptinhalt

Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, etwa über einen Sparplan mit monatlichen Einzahlungen, brauchen die Börse – und eine gute Nase. Wer jung ist und jetzt mit dem Sparen beginnt, könne voll auf Aktien setzen, vor allem auf welt und europaweit anlegende Aktienfonds, sagt Andreas Fink vom Bundesverband der Investmentgesellschaften.

Bei der Polizei wird es künftig keine Kralle für Parksünder geben. Trotz des von Finanzverwaltung angekündigten Testes, bei Steuerschulden notfalls die Kralle ans Auto zu legen, bleibt die Polizei bei ihrem Kurs: „Bei uns nicht.

Wer 20000 Euro mit etwas mehr Pep anlegen will, kommt an der Börse nicht vorbei. BörsenbriefHerausgeber Hans Bernecker rät einem spekulativeren Anleger zu einer Aktienquote von etwa 70 Prozent, angelegt in Einzelwerten.

Von Alfons Frese Das wird spannend. In schwerer Zeit veranstaltet die IG Metall einen Arbeitskampf und trifft dabei auf einen Gegner, der keine einzige Minute von der Arbeitszeit hergeben will.

Christina Tilmann über Schlösser, Schafe & die Sehnsucht nach Reproduktion „Matrix Reloaded“ hat es uns wieder gelehrt: das Misstrauen gegenüber dem äußeren Erscheinungsbild. Hochhäuser in einer amerikanischen Metropole, einsame Gebirgslandschaften oder ein Hinterhof in Brooklyn – alles nur virtuelle Simulationen, die man per Mausklick verändern kann.

Blumen aller Couleur machten gestern den Fleißigen Lieschen, Vergissmeinnicht und Margeriten im Britzer Schlosspark heftig Konkurrenz – auf den Kopfbedeckungen der weiblichen Gäste der diesjährigen Hutparty von Ulla Klingbeil. Die genoss es, nicht mehr gestresste Gastgeberin, sondern, wie berichtet, nur noch Schirmherrin der Wohltätigkeitsveranstaltung zu sein, die sie vor 23 Jahren daheim in Wannsee aus der Taufe gehoben hatte.

Die SPD in NRW bekennt sich vorerst zum Bündnis mit den Grünen. Gibt es genug Substanz? Die Partner sind sich nicht mehr sicher

Von
  • Hans Monath
  • Robert von Rimscha

Das Haus Schwarzenberg ist Teil der Berliner Kulturlandschaft. Jetzt wird es versteigert – denn es liegt am Hackeschen Markt, wo sich die Stadt permanent verändert

Von Dr. Bodo Mrozek

Wer heute ein Büro sucht, hat vor allem ein Problem: Er muss sich zwischen vielen guten Angeboten entscheiden. Rechtsanwalt Wolfgang Vonnemann hatte Erfolg. Für die neue Adresse seiner Kanzlei in Ku’damm-Nähe zahlt er nur kleines Geld

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })