Etwa die Hälfte der Randalierer bei den diesjährigen MaiKrawallen waren nach Angaben der Berliner Justiz Wiederholungstäter. Von den 236 Festgenommenen waren der Polizei bereits 115 bekannt, hieß es in einer Antwort des Staatssekretärs Christoph Flügge (SPD) auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2003 – Seite 3
Die Opposition sabotiert die Reformen von Mexikos Präsident Fox
Drei Fanklubs wollen den FC Bayern verklagen
Ballett-Premiere in der Staatsoper
Nachama und Cohn-Bendit halten Kritik für unberechtigt
Berlusconi: Ich habe gegenüber Schröder nur mein Bedauern über ein Missverständnis zum Ausdruck gebracht
Lärmintensive Geräte sind zu bestimmten Tageszeiten für Hobbygärtner tabu. Das gilt auch für Gerätschaften mit geringer Dezibelzahl.
(fo). Nach dem Aus für den Metrorapid in NordrheinWestfalen lösten am Freitag Spekulationen über ein Ausscheiden des Transrapid bei der geplanten Strecke Peking–Shanghai Verwirrung aus.
Ob es am Namen liegt? Um die Fuckparade, die am heutigen Sonnabend durch Mitte ziehen soll, gibt es bis zuletzt Streiterei.
Staudensonnenblumen schmücken den Garten bis in den Herbst hinein
In Deutschland bildet sich eine neue Kaste Ausgestoßener, deren Schicksal der Obdachlosigkeit nahe kommt: Es sind all jene, die im Internet Dinge ersteigert haben, die sie nicht bezahlen können. Neben Beschimpfungen droht ihnen das Ende auf einer schwarzen Liste der EMail-Adressen, eine Art virtuelle Lepra, gegen die kein Antibiotikum hilft.
In Magny-Cours wird am Sonntag wohl die Sonne scheinen – doch dafür hat Ferrari keine passenden Reifen
Wo Helmut Newton fotografierte und die Nazis Kulturpolitik machten, wohnen heute Hotelgäste im Fließwasserzimmer: die Geschichte eines Berliner Hauses
Im September kommen der Lancer und der Van Grandis
Das Vorbild aller seriösen britischen Auslandskorrespondenten ist der legendäre Wendlock Jakes. In den 20er Jahren des 20.
Seit 30 Jahren betreibt Klaus Märtens in Berlin seine Galerie Taube. Eine Jubiläumsausstellung
Das begonnene Halbjahr mit der italienischen EUPräsidentschaft hat die notwendige Anpassung der Union an ihre kurz bevorstehende Erweiterung auf dem Programm und auch die Schlussdebatte über die Verfassung für ein Europa der 25. Das Halbjahr ist damit viel zu wichtig, darf also nicht Geisel eines Streits über eine sprachliche Entgleisung werden.
Der Forfour bietet für seine Klasse überraschend viel Platz
Medicator soll bei finanzieller Schieflage eines Unternehmens einspringen / Haftungskapital beträgt eine Milliarde Euro
Nationalfeiertag am neuen Ort
Anonymer Anrufer hatte gewarnt Urlauber starteten Stunden später
Treptower Kulturveranstalter erhalten den Zuschlag – die Fundus-Gruppe geht leer aus
Die Galerie Sander zeigt die eindrucksvolle Ausstellung „London School“ in Berlin
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines schweren Busunglücks BERLINER CHRONIK Nur noch einer der bei einem schweren Busunglück in der Nacht zum Sonnabend auf der Transitautobahn Verletzten befindet sich im Krankenhaus Babelsberg. Gestern und am Montag wurden die bis dahin noch in den Krankenhäusern Potsdam und Babelsberg verbliebenen Unfallopfer in WestBerliner Krankenhäuser gebracht.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Bremens Bürgermeister wiedergewählt