VON TAG ZU TAG Werner van Bebber nimmt Politikergeständnisse zur Kenntnis Es ist nicht immer ganz leicht, sich gestandene Oppositionsführer als junge Männer vorzustellen. Manchmal helfen sie uns dabei durch Geschichten aus der Jugend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2003
Schlichtungsverfahren bei der Kammer sind kostenlos
Der Ende Juni ausgebrochene Honorarstreit zwischen den Berliner Krankenkassen und den Diabetologen ist beendet. Nach Tagesspiegelinformationen einigten sich beide Seiten jetzt auf eine Übergangsregelung für die Honorare, die die Ärzte für Diabetikerschulungen erhalten.
Die Bakterien, die die Legionärskrankheit auslösen, waren in Berliner Spitzenhotels ebenso schon zu finden wie in öffentlichen Schwimmbädern. Sie können immer wieder auftreten, weshalb Krankenhäuser entsprechende Vorkehrungen treffen.
Eine Studie stiftet Verwirrung über die Einkommen von Senioren
Wie die katholische Kirche gegen Gleichstellung für Schwule vorgeht
DIE KIRCHE STREITET
Stimmungsbarometer im Juli überraschend gesunken – Wirtschaftsforscher dämpfen aufkommenden Optimismus
Menschenrechtler kritisieren die Methoden des Anti-Terror-Kampfes – und suchen bei der Bundeswehr Hilfe
Von Oktober an verliert das „Sandmännchen“ womöglich seinen Sendeplatz im RBBVorabendprogramm oder wird ganz gekippt. Denn der Sender plant zwischen 18 Uhr und 19 Uhr 30 ein so genanntes nachrichtenorientiertes Boulevard-Magazin; damit müsste das „Sandmännchen“, das im RBB Berlin um 18 Uhr 45 ausgestrahlt wird, seinen Programmplatz räumen.
Jan Ullrich ist beliebt – auch bei anderen Teams. Nach Platz zwei bei der Tour de France wird über seine Rückkehr von Bianchi zum Team Telekom spekuliert.
Benedikt Voigt über das letzte sponsorenfreie Trikot der Bundesliga Angenommen, Sie wären ein Produzent von Kartoffelchips. Weiter angenommen, Sie glaubten, ihre Tüten stünden für Spaß und Lebensfreude.
In Mexiko läuft der letzte VW-Käfer vom Band – doch das meistverkaufte Auto war er schon lange nicht mehr
Monatsentgelt zum 1. September
Das Pentagon hat Experten beauftragt, die Lage im Irak zu beurteilen – sie halten die nächsten zwölf Monate für entscheidend
Wer den Schlips zu eng trägt, läuft Gefahr, ein Glaukom zu bekommen. Als größter Risikofaktor für diese Augenkrankheit, auch „Grüner Star“ genannt, gilt erhöhter Augeninnendruck.
Liberia ist eine traurige Mahnung für die dringende Notwendigkeit der UN, ihre friedenserhaltenden Maßnahmen zu überdenken. Annan, der derzeit die ganze Welt, zumeist erfolglos, nach Soldaten abklappern muss, wünscht sich verzweifelt Reformen.
Der Wirtschaft entstehen riesige Schäden durch Betrug, Bestechung und Untreue
Sachlich, steif, bierernst: So präsentierte die ARD fast 30 Jahre die Bundesliga. Erinnerungen an eine legendäre Sendung, die so nicht wiederkehrt
Corinna Visser Verkehrte Welt: Die Preise für einen analogen Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom steigen. Und das ist eine gute Nachricht.
Geistig anregende Hobbys können vor Demenz schützen
Nach dem Tod einer 34 Jahre alten Rollstuhlfahrerin in einem Behindertentransportfahrzeug sucht die Polizei noch immer Unfallzeugen. Das Unglück ereignete sich, wie berichtet, am 14.
In Israel füllen sich die Cafés, auch in Gaza atmen die Menschen auf – die Waffenruhe ist im Alltag angekommen
Jeder Verurteilte hat das Recht, sich in der nächsten Instanz zu wehren. Indem aber der Verteidiger von Magnus Gäfgen kurz vor der Urteilsverkündung sogar den Gang zum Bundesverfassungsgericht in Aussicht stellt, sollten die Frankfurter Richter auch die besondere Schwere der Schuld bei seinem Mandanten feststellen, wollte er dümmlich Druck ausüben: Wenn es der Angeklagte mit seiner vor Gericht gezeigten Reue ernst gemeint hat, dann hat ihm sein Anwalt durch seine Äußerung einen Bärendienst erwiesen.
Am 6. April 2002 drang ein 300 Kilogramm schwerer Himmelskörper in die Erdatmosphäre ein und verglühte über Süddeutschland als weithin sichtbare Feuerkugel.
Wie die Regierung Arbeits- und Sozialhilfe zusammenlegen will / Nur 13 000 Euro Vermögen sind erlaubt
Peter Ustinov übergab „Buddys“
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine neue Sozialstation BERLINER CHRONIK Mit sechs Sozialarbeitern wollen Diakonisches Werk und CaritasVerband am 1. September mit der Obdachlosen-Arbeit am Bahnhof Zoo und Umgebung beginnen.
An diesem Mittwoch tritt der neue Vodafone-Chef Arun Sarin an
Wohnungsbauförderung wurde immer kritisiert – nun ist er dafür
Die Road Map entwickelt echte Dynamik
Berlin (Tsp). Angesichts von immer weniger Zivildienstleistenden erwarten die Wohlfahrtsverbände, dass eine von RotGrün berufene Reformkommission Alternativen entwickelt und Planungssicherheit schafft.
Pharmakonzern bekräftigt Erwartungen für das Gesamtjahr / Donnerstag legt auch Schering Zahlen vor
Es gibt weniger Zivildienstleistende – auch in Berlin. Jetzt suchen die Verbände nach Alternativen
Die Stadt hat Potenziale: als Schaufenster Deutschlands, als Zukunftslabor oder Werkstatt der Ost-West-Einigung / Von Volker Hassemer
Ikea rückt immer näher: Am Sachsendamm und an der Landsberger Allee werden Filialen gebaut
In 18 Tagen durch die Liga (16) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: VfB Stuttgart
Berlin (cba). Der deutschen Wirtschaft entsteht durch Kriminalität ein jährlicher Schaden in zweistelliger MilliardenEuro-Höhe.
Der weltbeste Trabrennfahrer Heinz Wewering über seine Liebe zu Tieren und seine Chancen bei der Derbywoche
Auch die Freie Universität und die Humboldt-Universität akzeptieren jetzt die Sparpläne des Senats – stellen aber Bedingungen
Flugkapitän verweigerte Mitnahme
Weiss: Denkmalförderung läuft aus
Italienischer Landtechnikhersteller Same will einsteigen
Der Abend in Mainz wird Borussia Dortmund nicht in bester Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass der Klub das LigapokalFinale gegen den Hamburger SV 2:4 verlor.
PDS-Chef soll unter dem Decknamen „Bienitz“ für die Auslandsspionage berichtet haben – er selbst weist die Vorwürfe zurück
Erlag Augsburgerin auf dem Weg von Algerien nach Mali einem Hitzschlag? / Verhandlungen gehen weiter
„Fühle mich durch Äußerungen über Kirchentag persönlich verletzt“