Der Wechsel von Makaay zu den Bayern scheint zu scheitern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2003
Umsatz in Deutschland erholt sich Erfolg mit der Damenkollektion
Eine Woche nach dem Führungswechsel im Geschäftsbereich Mobilfunk greift Pierer durch: Jeder zehnte Arbeitsplatz fällt weg
UI-Cup: Bremen verliert in Pasching – Schalke siegt 2:1
Blair will sich nicht zu Kelly äußern – und sucht weiter nach Iraks Waffen
Potsdam. Die Berliner Rechtsanwälte Reiner Geulen und Remo Klinger haben am Mittwoch vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht die angekündigten Klagen gegen das Bombodrom bei Wittstock eingereicht.
Der Hamburger Bahnhof hat keine Sprinkleranlage – aus Angst vor Wasserschäden an der Kunst
Berlins Museum für Ostasiatische Kunst blickt nach China
(Tsp). Die Ernüchterung über das gesunkene Verbrauchervertrauen in den USA wirkte auch am Mittwoch noch auf die Kursentwicklung an den deutschen Börsen.
KINDER UND ALTE
Stellen Sie sich vor, sie laufen eine Kaufhaustreppe hinunter, unten stehen 150 Leute und empfangen Sie mit Klatschen und Gejohle, als wären Sie Elizabeth Taylor. Eine Minute später ist der Spuk vorbei.
Geburt per Kaiserschnitt: Zustand des Kindes kritisch – Autos waren in Kreuzberg zusammengestoßen
Stefan Haupts Dokumentarfilm über Elisabeth Kübler-Ross
In Rio wurde ein deutscher Urlauber erschossen – kriminelle Banden halten die Stadt in Angst. Dabei ist sie Forschern zufolge die freundlichste der Welt
Ideale Formen sind in der Welt kaum zu finden. Die Erde ist keine Kugel, sondern eine Kartoffel.
Mindeststeuer „unvermeidbar“
Erstes blitzartiges Happening am Potsdamer Platz
Vor allem den Leserinnen hatte es der „perfekte Tag für Schönheitsbewusste“ angetan: Hunderte meldeten sich für die Kurse an
und Fußballer des Jahres
Kommissarin de Palacio prüft jetzt das gesamte Maut-System / Eine Entscheidung fällt erst im November
Nach einem solchen Vorgang muss man in der Kirchengeschichte lange suchen: Karl Kardinal Lehmann, der ranghöchste Repräsentant der deutschen Katholiken, greift in einer Kirchenzeitung zwei andere renommierte deutsche Purpurträger, den Kölner Erzbischof und den Präfekten der Vatikanischen Glaubenskongregation, offen an. Den ungewöhnlich heftigen heiligen Zorn, der den Mainzer Oberhirten ergriffen hat, ist durchaus nachvollziehbar.
KRANKENKASSENBEITRÄGE
Von Bernd Hops Es ist gerade ein paar Monate her, da hat Postchef Klaus Zumwinkel noch die Folgen einer Portosenkung schwarz gemalt. Hunderte von Millionen Euro werde das kosten, und überhaupt sei es nicht fair, dass die Regulierungsbehörde die Post zu niedrigeren Preisen zwinge.
Vorsicht mit Mutmaßungen über untätige Berliner Vermittler! Denn anzunehmen ist, dass sowohl Bundesinnenminister Otto Schily als auch Außenminister Joschka Fischer hinter den Kulissen alles daran gesetzt haben, um ihre Landsleute zu befreien.
Flüchtlinge, Flüchtige: Hans-Christian Schmid hat mit „Lichter“ seinen bisher ernsthaftesten Film gedreht
Polo-Pferde sind ausgeglichen – sagen Polo-Spieler. Jetzt nehmen erstmals Jugendliche an einem Trainings-Camp teil
Ex-Senator Klaus Riebschläger hat die Anschlussförderung einst gegeißelt – jetzt kämpft er dafür
Unter den Linden beginnt wieder das Gauklerfest
IHK fordert einen Kompromiss im Streit um Anschlussförderung
Die USA warnen vor neuem Flugzeug-Terror – das deutsche Innenministerium dagegen müht sich, Urlaubern Ängste zu nehmen
Noch ist es ein Gerücht, mehr nicht: Das „Sandmännchen“, seit 44 Jahren im deutschen Fernsehprogramm, soll im Sendegebiet des RBB einem BoulevardMagazin weichen. Doch es gibt schon heftige Proteste: Der Deutsche Kinderschutzbund findet zum Beispiel, der RBB dürfe auf die Figur, die für Toleranz und Offenheit stehe, keinesfalls verzichten.
Das Opfer Thiemo K. hatte beide Beine verloren. Der Täter hoffte auf Strafmilderung, weil er getrunken hatte. Doch das Urteil ging über den Antrag des Staatsanwalts hinaus
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die zweifelhafte Ehre von InternetFotos Viele Leute halten das Internet für ein fortschrittliches Medium. Datenschützer wissen es besser.
DIE AKTUELLE FRAGE GÜNTER REXRODT Landesvorsitzender der Berliner FDP. Von 1993 bis 1998 war er Bundesminister für Wirtschaft.
Ein früher bekanntes Hausmittel gegen Bakterien, das bereits im Altertum eingesetzt wurde, kommt mit dem nun wieder aktuellen Thema Legionellen ins Gespräch: Silber und seine Verbindungen. Die Phönizier hielten ihre Wasservorräte auf Seefahrten in silberbeschichteten Gefäßen, die amerikanischen Siedler warfen beim Start ihrer Wanderung nach Westen Silbermünzen in ihre Wasserfässer und bis heute wird das Metall unter anderem von Schiffahrtslinien zur Reinhaltung der Trinkwassertanks verwendet.
Berlin (dr). Die Bankgesellschaft Berlin kommt mit ihrer Sanierung offenbar voran.
Eichel will weniger zahlen – und gefährdet das ganze Projekt
Im nächsten Jahr soll der Aufschwung kommen – wann kommen die Jobs?
Ernteausfälle beim Getreide treffen vor allem Braugerste / Bauern fordern Bundeshilfen und neue Versicherung
Die Binnennachfrage (siehe Bericht auf dieser Seite) ist die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen im Inland. Sie setzt sich zusammen aus dem Konsum der privaten Haushalte und den Investitionen der Unternehmen und des Staates.
Telemesse II: Pro 7 setzt auf Spielfilme, Sat 1 auf Fußball
Ankara nimmt den Generälen die politische Macht
Zahl der Existenzgründungen in Brandenburg beinahe verdoppelt
Morgen steigen die meisten Preise für Fahrten mit Bahnen und Bussen, aber wer schnell ist, kann heute noch mal zu billigeren, alten Preisen einkaufen: Bei der SBahn wird heute letztmalig die Jahreskarte zum alten Preis verkauft und bei der BVG kann man sie heute zwar nicht kaufen, aber dafür zum alten Preis bestellen – geliefert wird dann per Kurier und ohne Mehrkosten, verspricht Vertriebschef Klas Beyer. Grund ist das BVG-Verkaufssystem, dass noch nicht komplett auf die neuen Tarife umgestellt ist.
Carla Del Ponte soll ihr Amt als Chefanklägerin für Ruanda abgeben – den USA käme das entgegen
(Tsp). Im Mordfall Gsell ist die Witwe Tatjana Gsell einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ über eine Homosexualität ihres getöteten Mannes entgegengetreten.
Das weiße Gold der Porzellanmanufaktur wartet auf Käufer. Doch bei KPM will niemand von Krise reden. Es heißt, alles soll besser werden
In den letzten Monaten wurde Hochschulpolitik im Land Berlin vor allem unter finanzpolitischen Vorzeichen betrieben. Dabei war Sparen das wesentliche Ziel.