zum Hauptinhalt

Ein Arte-Themenabend über Medien – zum Beispiel die Bedeutung der „taz“

Von Ulrike Simon

Angelo Vivacqua, VizePräsident der Hotelindustrie-Vereinigung von Rio rät zu folgenden Sicherheitsmaßnahmen: Sollten Sie überfallen werden, auf keinen Fall Wiederstand leisten und sofort alles hergeben. Die Täter sind oft bewaffnet und zögern meist nicht zu schießen.

Bund, Länder und Kommunen streiten, wer wie stark bei der Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe entlastet wird

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sommerloch ist eine feine Sache. Es macht aus kleinen Männern plötzlich ganz Große und aus hochseriösen Journalisten plötzlich Witzbolde.

Mathias Klappenbach über Felix Magath, den Trainer des Jahres Schalkes Manager Rudi Assauer ist gar nicht gut auf ihn zu sprechen, er wollte ihn nämlich unbedingt haben: Felix Magath. Doch der blieb Trainer in Stuttgart, und nun haben ihn die deutschen Sportjournalisten auch noch mit überwältigender Mehrheit zum „Trainer des Jahres“ gewählt.

Ob es einem gefällt oder nicht, Amerika hängt in diesem Kampf nun mit drin. Die nigerianischen Friedenssoldaten werden auf ihrem Weg in das Gebiet zumindest volle logistische Unterstützung von USSchiffen benötigen, wenn sie einen Waffenstillstand gewährleisten wollen.

In 18 Tagen durch die Liga (17) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: Borussia Dortmund

Von Richard Leipold

Schon bald bekamen die Töchter der Augsburger Geisel nur noch Sozialhilfe. Das Arbeitsamt durfte nicht mehr zahlen

Von Rainer Woratschka

Vor 25 Jahren berichteten wir über SchülerSpitzel in Spandau BERLINER CHRONIK Während seiner Mitgliedschaft in der Berliner Schüler Union (BSU) in Spandau sei ihm aufgetragen worden, Informationen insbesondere über linke Lehramtsanwärter zu sammeln und eventuell auch Fotos anzufertigen, um diese in einer „schwarzen Liste“ zusammenstellen zu können. Dies teilte ein uns namentlich bekannter Schüler jetzt über seine Zeit in der CDU-nahen BSU mit.

Das Pentagon wollte im Internet auf Terror wetten lassen – erst ein Aufschrei im Kongress stoppte den Plan

Von Matthias B. Krause

In der Saison 2003/2004 stürmt eine neue Fußball-Generation vor: jung, selbstbewusst und medienerfahren

Von Benedikt Voigt

Borussia Dortmund begreift den ausgeliehenen Brasilianer Conceiçao als Hoffnungsträger

Proteste gegen die neuen Regeln und überhöhte Preise: Der Formel 1 laufen die Fans davon – auch beim Rennen in Hockenheim

Von Frank Bachner

Israels Regierungschef Ariel Sharon – und mit ihm die Mehrheit der Israeli, wie Meinungsumfragen belegen – betrachtet die physische Abschottung zwischen Israel und den Palästinensergebieten als lebensrettend. Kann aber eine Mauer palästinensische Attentate wirklich verhindern?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })