Noch ein Kino weniger in Berlin: Das „Börse“ in der Burgstraße in Mitte – zu DDRZeiten gab es hier Pressevorführungen – schließt am 31. August.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2003
Ein Arte-Themenabend über Medien – zum Beispiel die Bedeutung der „taz“
Angelo Vivacqua, VizePräsident der Hotelindustrie-Vereinigung von Rio rät zu folgenden Sicherheitsmaßnahmen: Sollten Sie überfallen werden, auf keinen Fall Wiederstand leisten und sofort alles hergeben. Die Täter sind oft bewaffnet und zögern meist nicht zu schießen.
Bund, Länder und Kommunen streiten, wer wie stark bei der Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe entlastet wird
13 JAHRE FÜR U-BAHN-SCHUBSER
3333 Ost-Mark für Staatschef
Der PDS-Chef spricht von „diffusen Vorwürfen“ – und ist doch gegen die Schließung der Akten
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sommerloch ist eine feine Sache. Es macht aus kleinen Männern plötzlich ganz Große und aus hochseriösen Journalisten plötzlich Witzbolde.
Reisen und Schreiben: Der Schriftsteller Cees Nooteboom wird heute 70 Jahre alt
Mathias Klappenbach über Felix Magath, den Trainer des Jahres Schalkes Manager Rudi Assauer ist gar nicht gut auf ihn zu sprechen, er wollte ihn nämlich unbedingt haben: Felix Magath. Doch der blieb Trainer in Stuttgart, und nun haben ihn die deutschen Sportjournalisten auch noch mit überwältigender Mehrheit zum „Trainer des Jahres“ gewählt.
Urteil aus Madrid erwartet – bald billigeres Strandliegen
Weiter keine Einigung im Streit um Arbeitszeit der Lehrer
Grüne fordern Privatisierung–Bank bestätigt schwierige Lage
Ob es einem gefällt oder nicht, Amerika hängt in diesem Kampf nun mit drin. Die nigerianischen Friedenssoldaten werden auf ihrem Weg in das Gebiet zumindest volle logistische Unterstützung von USSchiffen benötigen, wenn sie einen Waffenstillstand gewährleisten wollen.
In 18 Tagen durch die Liga (17) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: Borussia Dortmund
Schon bald bekamen die Töchter der Augsburger Geisel nur noch Sozialhilfe. Das Arbeitsamt durfte nicht mehr zahlen
Vor 25 Jahren berichteten wir über SchülerSpitzel in Spandau BERLINER CHRONIK Während seiner Mitgliedschaft in der Berliner Schüler Union (BSU) in Spandau sei ihm aufgetragen worden, Informationen insbesondere über linke Lehramtsanwärter zu sammeln und eventuell auch Fotos anzufertigen, um diese in einer „schwarzen Liste“ zusammenstellen zu können. Dies teilte ein uns namentlich bekannter Schüler jetzt über seine Zeit in der CDU-nahen BSU mit.
Die Stimmung der Konsumenten bessert sich, doch Geld wollen sie noch nicht ausgeben – die Binnennachfrage wird wichtiger
Der Anfang fürs Schloss ist gemacht. Alles weitere wird fraglicher
Das Pentagon wollte im Internet auf Terror wetten lassen – erst ein Aufschrei im Kongress stoppte den Plan
Als die Polizei die Fahndungsfotos veröffentlichte, bekam der 15-Jährige Angst. Er war gefilmt worden, als er in der Nacht zum 1.
In der Saison 2003/2004 stürmt eine neue Fußball-Generation vor: jung, selbstbewusst und medienerfahren
ob sich das transatlantische Verhältnis entspannt / Von Herfried Münkler
Bauarbeiter fällt 27 Meter tief und meldet sich dann per Handy
Die Erreger der Legionärskrankheit lieben es lau – nur mit Filtern lassen sie sich zuverlässig in Schach halten
Brüssel prüft das gesamte System
Borussia Dortmund begreift den ausgeliehenen Brasilianer Conceiçao als Hoffnungsträger
Trainer und Fußballer 02/03
bekommt ab 2005 weniger Geld
Proteste gegen die neuen Regeln und überhöhte Preise: Der Formel 1 laufen die Fans davon – auch beim Rennen in Hockenheim
Berlin (ce/pet). Das Gesundheitsministerium will den Krankenkassen per Gesetz ermöglichen, den Abbau ihrer Defizite über mehrere Jahre zu strecken.
Konzern erhöht Gewinnprognose / Es bleibt bei der Schließung von 800 Filialen / Nettoergebnis steigt sprunghaft
Akten sind im Bundestag vor der Justiz geschützt
Tickets zu vergeben
Als Chef des Stolpe-Ausschusses kritisierte Bisky dessen Salamitaktik
Berlin (anw). Die Investitionsbank Berlin (IBB) will zum 1.
Stefan Nimke holt bei der Bahnrad-WM in Stuttgart den Titel im 1000-m-Zeitfahren Dritter Sieg für den Radprofi innerhalb von nur drei Tagen
Brandenburger Polizei verärgert: Berliner sagten Zugriff nicht an
Obduktionsbericht nannte Legionärskrankheit als Ursache. Nächste Woche soll eine Kommission das Klinikum Frankfurt (Oder) überprüfen.
Wirtschaftsstudie: Wenn’s um den wirtschaftlichen Schwung geht, liegt die Hauptstadt weit zurück – rund 25 Prozent unterm Bundesschnitt
Was die Richter im Fall Waldemar O. alles bedenken mussten
Telemesse I: Was der Kölner Privatsender sonst noch plant
Israels Regierungschef Ariel Sharon – und mit ihm die Mehrheit der Israeli, wie Meinungsumfragen belegen – betrachtet die physische Abschottung zwischen Israel und den Palästinensergebieten als lebensrettend. Kann aber eine Mauer palästinensische Attentate wirklich verhindern?
Deutsche Anti-Terror-Einheit könnte bei Geiselbefreiung helfen / Diplomaten schließen weitere Opfer nicht aus
Bisky auch nach neuen Vorwürfen in Fraktion unumstritten Ablösung frühestens nach der Kommunalwahl im Oktober
Am Prager Platz öffnet am Freitag das neue „Ramada“
Berlin. Im Bauwesen sind die staatlichen Zuschüsse besonders üppig und, wie die Eigenheimzulage, daher ständig im Visier der Subventionsgegner.
DIE ROSENHOLZ-DATEI