zum Hauptinhalt

Immense Beteiligungen halten Länder und Kommunen noch im Finanzsektor: bei den Landesbanken und den Sparkassen. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) gesteht zu, dass hier der einzig noch gangbare Weg sei, ordentliche Privatisierungserlöse zu holen.

Drei Tage lang feiern die Frankfurter ihr Stadtjubiläum. Die spektakulärsten Veranstaltungen gingen zweifellos am vergangenen Sonnabend und Sonntag über die Bühnen und Straßen der Oderstadt.

Kardinal Sterzinsky entzieht FU-Professor die kirchliche Lehrerlaubnis – weil er sein Priesteramt niedergelegt hat

Von Anja Kühne

Was halten Sie davon: Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können gleichzeitig gewinnen. So geht’s: Sie melden sich schnell für die Führung über den Lehrter Bahnhof am 16.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Probleme der Kirche mit ihren Steuern BERLINER CHRONIK Die Koppelung der evangelischen Kirchensteuer an das staatliche Einkommensteuersystem soll neu überdacht werden. Das wurde gestern von kirchlicher Seite in Berlin betont.

Seltene Einigkeit nach der Love Parade 2003: Veranstalter, Polizei und Reinigungsbetriebe ziehen eine durchweg positive Bilanz

Von Matthias Oloew

Favorit Martillo unter Jockey William Mongil gewinnt in Hoppegarten überlegen den Großen Porsche Preis von Deutschland

Von Hartmut Moheit

Von Maurice Shahd Die Gerüchte werden beharrlich dementiert, aber sie kommen häufiger und sie werden lauter. Die Fluggesellschaften Lufthansa und Swiss verhandeln über eine Fusion, bei der die Schweizer ihre Eigenständigkeit verlieren werden.

Nach Herthas Trainingslager deutet sich an, mit welcher Mannschaft Trainer Stevens in der neuen Saison spielen will

Von Stefan Hermanns

Sandra Dassler über die „Verödung“ der Randregionen und warum sie trotzdem dort wohnen bleibt ANGEMARKT Es ist nicht zu leugnen – Brandenburg verblödet. Und es kommt noch schlimmer: Entgegen diverser Meldungen der letzten Tage hat die Geistesschwäche anscheinend inzwischen die Peripherie des Landes verlassen und fast die Berliner Stadtgrenze erreicht.

Der britische Premier Tony Blair hat einen Bericht über Differenzen mit Kanzler Gerhard Schröder dementiert. Der „Independent on Sunday“ hatte berichtet, Schröder habe einen Entwurf für eine Erklärung zum Abschluss eines Treffens von 14 sozialdemokratisch orientierten Regierungschefs bei London beanstandet.

Die Europäer sind gewöhnt an wiederkehrenden Zank der Briten mit jeweils der kontinentaleuropäischen Nation, die gerade die Empfindlichkeiten der Boulevardpresse verletzt hat. Aber nie zuvor hat es eine solche Auseinandersetzung zwischen zwei Ländern gegeben, die wirklich im "Herzen Europas" liegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })