zum Hauptinhalt

Die Kultusminister schlagen erste Testaufgaben für die neuen nationalen Bildungsstandards vor. Was sagen Lehrer, Eltern und Forscher dazu?

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne

Workaholics gehen auf Nummer sicher: Sie bestellen den Weckdienst – gibt’s nicht nur von der Telekom (0180-1141033), sondern z.B.

Von Christoph Stollowsky

Wer sich einmal im Internet nach einer neuen Stelle umgesehen hat, der weiß, dass es hunderte Suchmaschinen dafür gibt (siehe Bericht auf Seite 15). Ob regional oder nach Branchen untergliedert – die Übersicht zu behalten ist beinahe unmöglich.

Skandal! Doch seine Tragweite ist noch nicht erkannt: Das schwache Geschlecht ist seit Jahrzehnten an der Macht

Von Caroline Fetscher

Kanzler Gerhard Schröder bleibt im Urlaub zu Hause. Sechs Gründe, warum seine Entscheidung richtig ist

Von Klaus Wallbaum

trägt zur Bildung der Schüler bei, indem es ihnen ermöglicht, „soziale, kulturelle und technische Erscheinungen mit Hilfe der Mathematik wahrzunehmen, zu verstehen und zu beurteilen“, heißt es in dem Entwurf. Die Schüler sollen mathematisch denken und argumentieren können.

Die Schüler sollen auf einem bestimmten Niveau Französisch verstehen, sprechen, lesen sowie „mit kultureller Differenz“ umgehen können. Eine Beispielaufgabe: Es soll getestet werden, ob die Schüler in der Lage sind, „einfache, standardisierte Briefe adressatengerecht zu formulieren und zu schreiben.

Vordenker der Neuen Rechten: zum Tod von Armin Mohler

Von Hermann Rudolph

Vor 25 Jahren wollten immer mehr Grundschüler Englisch lernen: BERLINER CHRONIK Die Fremdsprache Englisch hat sich in diesem Jahr an den Grundschulen noch mehr in den Vordergrund geschoben. Von gut 22 000 befragten Schülern in den vierten Grundschulklassen entschieden sich nur 1,9 Prozent für Französisch als erste Fremdsprache.

Jungen und Mädchen bekommen immer mehr Taschengeld. Wofür geben sie es aus? Wir haben nachgefragt

Benedikt Voigt über Tongas Einfluss auf die Bundesliga Der Ehrenwerte Ve’ehala hat in seinem Leben mit der FußballBundesliga nicht viel zu tun gehabt. Was nicht verwundert, der Präsident des Verbandes von Tonga musste bislang Spiele gegen die Fidschi-Inseln organisieren oder sich um den Fußballplatz im königlichen Palast kümmern.

Die Fußballer von Hertha BSC suchen im Trainingslager in Österreich nach einer neuen Ordnung

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })