Bremens Bürgermeister wiedergewählt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2003
Nach amerikanischem Recht können Geschädigte gemeinsam in einem Prozess gegen den Schädiger klagen, auch wenn sie außer dem Schaden nichts verbindet. Man nennt dies eine Sammelklage (siehe unten stehenden Bericht) oder englisch „class action“.
Sie haben längst ihren festen Platz im Terminkalender von OldtimerFreunden aus Berlin und Umgebung – die Oldtimer-Tage in Berlin-Brandenburg. An diesem Wochenende locken sie in ihrer nunmehr 16.
Nicolas Zimmer hat die CDU-Fraktion befriedet, doch sein Vorgänger Frank Steffel gibt einflussreiche Ämter nicht ab
Jene, die im Konvent zur Zukunft Europas die Schaffung einer stabilen Präsidentschaft für den Europäischen Rat fordern, haben ins Schwarze getroffen. In naher Zukunft dürfte ein vergleichbarer Unfall nicht mehr möglich sein.
Der Forfour bietet für seine Klasse überraschend viel Platz
Medicator soll bei finanzieller Schieflage eines Unternehmens einspringen / Haftungskapital beträgt eine Milliarde Euro
Nationalfeiertag am neuen Ort
Anonymer Anrufer hatte gewarnt Urlauber starteten Stunden später
Treptower Kulturveranstalter erhalten den Zuschlag – die Fundus-Gruppe geht leer aus
Die Galerie Sander zeigt die eindrucksvolle Ausstellung „London School“ in Berlin
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines schweren Busunglücks BERLINER CHRONIK Nur noch einer der bei einem schweren Busunglück in der Nacht zum Sonnabend auf der Transitautobahn Verletzten befindet sich im Krankenhaus Babelsberg. Gestern und am Montag wurden die bis dahin noch in den Krankenhäusern Potsdam und Babelsberg verbliebenen Unfallopfer in WestBerliner Krankenhäuser gebracht.
Nach dem verlorenen Ost-Arbeitskampf braucht die IG Metall eine Zukunftsdebatte
Berlin (fw/anw). Fluggäste sollen künftig besser entschädigt werden, wenn sie ihre Maschine wegen Überbuchung nicht nehmen können.
Konvents-Vizepräsident: Europa bekommt erst 2006 Außenminister
Der Barkeeper aus der „Bar 11“, Markus M., mischte sich verbal bei der Schießerei ein.
SCHRÖDERS WOCHE
(nad). Die HypoVereinsbank (HVB) und der FC Bayern München (FCB) haben eine strategische Finanzpartnerschaft geschlossen.
Staatshilfen für Bauherren
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Endlich Ferien. Jetzt gibt es Autobahnstaus, die schon Tage zuvor angekündigt werden, und Streiks auf südlichen Flughäfen.
36 Botschaften, zwei Kulturinstitute, das Auswärtige Amt und das Büro der Europäischen Gemeinschaft werden am heutigen Sonnabend beim 3. „All Nations Festival“ zwischen 11 und 18 Uhr zur Besichtigung offen stehen.
Die Konsensrunde zur Gesundheitsreform hat begonnen – alle Seiten beteuern, ein Ergebnis zu wollen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die neue Geheimwaffe der BerlinWerbung Klassische Begrüßung: „Mensch, lange nicht gesehen! Wie geht’s denn?
Bauherren und Mieter können vom Staat besonders viele Hilfen bekommen. Die wichtigsten Anlaufstellen: Kreditanstalt für Wiederaufbau: www.
Wie sich der Finanzsenator den Studenten stellte
Im Cockpit der neuesten Brennstoffzellenautos fühlen sich Fahrer wie im Himmel
PETER HAUEISEN, Leiter Baufinanzierung bei der Allianz Leben, über die gesunkenen Zinsen für Kapitallebens versicherungen Foto: Promo Die Versicherer haben ihre Überschussbeteiligungen gesenkt. Sogar der garantierte Zins für Kapitallebenspolicen soll auf 2,75 Prozent fallen.
Aufgrund der geringeren Überschussbeteiligungen wird mancher eine Kündigung seiner Kapitallebensversicherung erwägen. Grundsätzlich gilt: Je länger die Police noch läuft, desto sinnvoller ist ein Ausstieg.
DEUTSCHLAND GEGEN EU-EINWANDERUNGSPOLITIK
Die Polizei rät Bürgern davon ab, sich einzumischen, wenn ein Täter eine Waffe hat. Wegsehen muss man deswegen noch lange nicht
In der City West und in Mitte müssen Autofahrer am Sonnabend mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Zeitweise lahm gelegt: Kurfürstendamm .
Von Flora Wisdorff Fluggäste haben oft das Gefühl, dass sie keine Rechte haben: Gelegentlich mutet ihnen eine Fluggesellschaft zu, fünf Stunden auf einem Flughafen zu waren und bietet als Entschädigung ein BigMac-Meal von McDonalds an. Oder es kommt noch schlimmer: Man muss gleich bis zum nächsten Tag warten – und verpasst womöglich einen wichtigen Termin.
Pascal Hens wechselt in der HandballBundesliga ein Jahr früher als geplant von der SG Wallau-Massenheim zum HSV Hamburg. Der 2,03 Meter große Rückraumspieler machte den Transfer selbst möglich, indem er von den 125 000 Euro Ablösesumme 35 000 aus eigener Tasche bezahlte.
Jan Ullrich ist jetzt Vater – Lance Armstrong kann ihm keine Angst mehr einjagen
Wasserbetriebe überweisen 70 Millionen Euro an den Senat
Impression – die dritte Ausstattungslinie des Alfa 147
(Tsp). Nach dem Vorbild der Lebensversicherungen haben jetzt auch die privaten Krankenversicherer eine Auffanggesellschaft gegründet.
SO 36 feiert große Solidaritäts-Party, um die Sanierung zu bezahlen
Staatshilfen für Arbeitnehmer
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der 14. August 1989 ist in der kurz darauf abgeschlossenen Geschichte der DDR einer der letzten Glanztage gewesen.
Staatshilfen für Familien
Bundesland lud zum Sommerfest
Die Stiftung Warentest rät vom Abschluss einer neuen Kapitallebensversicherung zur Deckung der Lücke aufgrund von gesunkenen Überschussbeteiligungen bei alten Kapitallebensversicherungspolicen ab. Nach Angaben von Jörg Sahr ist stattdessen eine zusätzliche Tilgung des Kredites empfehlenswert.
Wer die Immobilie selbst nutzt und statt einer Tilgung eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen hatte, wurde unter Umständen falsch beraten. Der Ersatz der bei Hypothekarkrediten üblichen Tilgung durch eine an die Bank verpfändete Kapitallebensversicherung rechnet sich in der Regel nur durch die Steuervorteile von Grundeigentümern, die ihre Immobilie vermieten.
In Neapels U-Bahnschächten gibt es Installationen und Wandmalereien zu bewundern. Namhafte Künstler garantieren Einzigartigkeit
Christiane Peitz wundert sich über Claus Peymann Alle atmen auf. Hochstimmung beim Konzert in der Deutschen Oper, gute Laune in der Kulturverwaltung, fröhliche FeuilletonKommentare: Dank der kräftigen Bundesfinanzspritze ist Berlins jüngster Opernkrimi unblutig zu Ende gegangen und die Zukunft der Kulturhauptstadt noch lange nicht vorbei.