Österreich zieht Entschädigung vor und verhindert so Bankrott in Wien
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2003
Mit dem Lied „Görli, Görli“ wurde P.R. Kantate bekannt – heute spielt er in Berlin
Die als Prestige-Objekt gegründete European School of Management and Technology (ESMT) kämpft offenbar weiter mit finanziellen Schwierigkeiten. Wie die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigte, laufen die Verhandlungen mit der privaten Hochschule um die Übergabe des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes noch immer, obwohl die ESMT bereits im Mai einen baldigen Abschluss in Aussicht gestellt hatte.
Dem deutschen Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen droht die Kündigung vom Team Sauber
Der schwedische Fotoklassiker Christer Strömholm bei Kicken
Nach Angaben der Makler von Eureal beträgt die Durchschnittsmiete für eine Bürofläche in Berlin 11,70 Euro je Quadratmeter und Monat zuzüglich Nebenkosten. Allerdings schwanken die Mietpreise stark, je nach Lage innerhalb der Stadt.
18-Jähriger zückte Revolver und raste in geraubtem Cabrio fort
Klaus Landowsky, ehemaliger CDUFraktionschef und Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp, geht massiv gegen Behauptungen vor, die ihn als wichtigsten Schuldigen in der Bankenaffäre erscheinen lassen. Gegen den „Berliner Kurier“ hat er jetzt eine Einstweilige Verfügung erwirkt.
Nichts für zarte Seelen, aber ideal zum Ablachen: Der neue GerhardFilm „Gemotzt wird später!“.
Der deutsche Golfprofi scheitert bei den British Open
DER TSCHETSCHENIENKRIEG
Tagesgeld-Konten für sicherheitsbewusste Sparer
Vor 25 Jahren sollte die Zitadelle Spandau restauriert werden BERLINER CHRONIK Der Senat hat gestern offiziell einer grundlegenden Restaurierung der Spandauer Zitadelle zugestimmt. Das Projekt soll bis zur 750Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 abgeschlossen sein und etwa 80 Millionen Mark kosten.
In Staaken ein ganzes Jahr lang nur eine Spur pro Richtung
Stecher’s Stammtisch im Adlon
(Tsp). Der optimistische Ausblick des weltgrößten Softwareherstellers Microsoft hat am Freitag dem deutschen Aktienmarkt einen Schub verliehen.
Auf dem CSU-Parteitag herrscht leichte Nervosität – Delegierte rätseln über Stoibers Zukunft und Waigels Angriff
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Chrysler beginnt ein neues Kapitel der amerikanischen Sportwagengeschichte
Potsdam. Brandenburgs Landeshauptstadt bewirbt sich als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010.
29 Seiten zählt das Umweltprogramm, das die CSU bei ihrem Parteitag verabschiedet hat. Doch heftig diskutiert wurde nur ein Programmpunkt: die Forderung einer Maut für alle Autos, bei gleichzeitiger Senkung der Mineralöl und Abschaffung der Kfz-Steuer und zweckgebundener Nutzung der Einnahmen für Straßen- und Bahnausbau.
Mit dem innovativen Focus C-Max spielt nun auch Ford in der Klasse der kompakten Minivans mit
Eichel muss nachsitzen und nachlegen. Der Finanzminister hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Das erste Mal, dass ich bewusst ein Schimpfwort gehört und verstanden habe, war am Neujahrsabend 1961, dem letzten vor dem Mauerbau. Ich durfte länger aufbleiben, meine Eltern und ich waren in einer Pension irgendwo in den Bergen, ich glaube, in Österreich.
George W. Bush und Tony Blair – sind die beiden noch Herr der Lage?
Das Hugo-Boss-Modespektakel ließ die Achtziger hochleben
Der kongolesische Abschiebehäftling, der Mittwoch von Tegel nach Kinshasa gebracht werden sollte, durfte am Freitag in seine Wohnung zurückkehren. Der 37Jährige werde vier weitere Wochen in Berlin geduldet, sagte der Sprecher der Innenverwaltung, Peter Fleischmann.
1958 war es, da brach eine Liebe zu Italien aus: in Jesolo an der Adria. Unser Autor ist dorthin zurückgekehrt – ohne sich um Berlusconi & Co zu kümmern
Der IG-Metall-Chef wollte am Freitag seine Kandidaten für die neue Gewerkschaftsspitze vorstellen. Er fand keine
Angeklagter im Mordfall Jakob von Metzler beteuert seine Reue
Der HSV hat kurz vor Saisonstart noch keinen Trikotsponsor
Versicherer zahlen Bauklagen nicht
Nirgendwo fühlen sich Mensch und Eichhorn wohler als im Central Park. Jetzt wird er 150, und New York feiert
Von Beust: Keine Blockade bei zufriedenstellender Finanzierung/Grüne für mehr Subventionsabbau
Gemischtes Doppel bei Raab: Dieter Hacker und Alke Brinkmann beschäftigt „Immer nur das Eine“
Der US-Oberbefehlshaber im Irak bringt Bush mit seinem Vergleich in Schwierigkeiten
Die Wahrheit ist: Wir können uns einen Verzicht auf die Steuersenkungen im nächsten Jahr ebenso wenig leisten wie deren weitgehende Finanzierung durch neue Schulden. Ersteres würde die Stimmung in der Wirtschaft auf den Nullpunkt bringen, letzteres die Rechnung für den Steuerschluck aus der Pulle künftige Generationen zahlen lassen.
„DSDS“ und „Star Search“: Ute Biernat übersetzt Fernsehshows aus aller Welt für das einheimische Amüsement
Berliner Bezirke zahlen Zuschüsse für Begrünung / Ökonom: Vollkommener Schwachsinn
FILM
Mit dem Einsatz des X-Type 2.0D eröffnet Jaguar eine neue Ära in der Firmengeschichte
Klaus Zwickels mühsame Suche nach dem zweiten Gesicht
Uni-Angestellte in Rom sollen Prüfungsaufgaben verkauft haben
Morgens um sechs Uhr brach das Spezialeinsatzkommando die Tür zur Dachgeschosswohnung von Frau E. auf – weil ihr Freund angeblich eine Pistole besitzt
Manchesters neuer Torwart leidet am Tourette-Syndrom – bei vielen Menschen führt es zu unberechenbaren Ausbrüchen
Nur knapp entging offenbar ein 28jähriger Tunesier am Freitag der Lynchjustiz. Der Mann hatte nach Informationen des Tagesspiegels versucht, eine 19-jährige Frau in deren Wohnung an der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg zu vergewaltigen.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Der große Brecht hat Stücke fürs Radio geschrieben und sogar eine Radiotheorie erdacht, in der es um die Überwindung des bürgerlichen Radiobetriebs ging. Aber Brecht hat nie selbst im Radio inszeniert.