Berlin (pet). Die Kosten für eine stärkere Kontrolle von ChemieProdukten in Europa sind nach Meinung des wissenschaftlichen Beratergremiums der Bundesregierung deutlich geringer als von der Industrie angegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2003
Der Streit um die geplante RAFAusstellung der „Kunst Werke“ geht weiter. Immer mehr Politiker fordern, das für den Herbst 2004 geplante Projekt aufzugeben, das mit 100 000 Euro aus dem Hauptstadtkulturfonds unterstützt wird.
In 18 Tagen durch die Liga (10) – wie die Bundesligisten aufgestellt sind. Heute: VfL Bochum
Hertha kann Testspiele gewinnen: 4:0 gegen den FC Brügge
KASSEN KRITISIEREN GESUNDHEITSREFORM
Martin H. lieferte Pizza mit Spinat und Gorgonzola – da zog der Kunde eine Pistole
Vorstand nominiert erneut Peters und Huber für die Spitze der Gewerkschaft / Steinkühler fordert Geschlossenheit
Durchschnittlich steigen die meisten Tarife um drei Prozent. Es gibt aber auch größere Preissprünge: Auszubildende müssen zum Beispiel in Berlin rund sieben Prozent mehr bezahlen.
Bekämpfung von Kartellen zurzeit noch Arbeitsschwerpunkt
CONDOLEEZZA RICE BEKENNT SICH
Fischer will die EU-Verfassung nicht neu verhandeln – anders die Union
Bestseller-Autor ist erkrankt
Viele Berliner wollen jetzt eine Klimaanlage für ihre Wohnung haben – doch die richtige zu finden, ist gar nicht so einfach
Berlin (pet). Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat die Analysten mit guten Halbjahreszahlen überrascht.
Die Deutsche Telekom beherrscht noch immer den Wettbewerb im Ortsnetz. Ein Grund dafür: Ihr gehören die Telefonleitungen, die von den Verteilerkästen in fast alle deutschen Haushalte führen.
Serbische Politiker wollen den alten Einfluss auf die Medien zurückgewinnen
Die Eigenheimzulage ist teuer und ungerecht. Sie fließt auch wohlhabenden Familien zu, wenn sie die Tricks des Steuerrechts kennen
Telekom stellt dafür billigere Ortsgespräche in Aussicht
Bei Jauch schneiden Arbeiter und Hausfrauen besser ab
Memorandum von Amnesty über Zustände im Irak veröffentlicht
Die Erhöhungen der Müllgebühren ab 1. Juni 2005 werden die Berlinern deutlich im Portemonnaie merken: Bei einer durchschnittlichen Anhebung um 25 Prozent müsste etwa ein Bewohner einer 65 Quadratmeter großen Wohnung im Brunnenviertel in Wedding in zwei Jahren 181,25 Euro statt jetzt 145 Euro pro Jahr zahlen, heißt es bei der Wohnungsgesellschaft Degewo.
(ddp). Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im Juli vermutlich ähnlich moderat gestiegen wie im Vormonat.
FILMTIPP DER WOCHE Keine Angst vor Untertiteln; das Lesen lohnt sich. Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami hat sich für sein Episodenwerk Ten als blinder Passagier im Auto versteckt und den Gesprächen der Insassen gelauscht.
„Brandzeichen“ dokumentiert die Unruhen in Argentinien
Das bisher geheim gehaltene Betriebskonzept offenbart: Es wird weitaus mehr Einsätze geben als bisher angekündigt
„Deutschland-Champions“ auf Großbild in der Mercedes-Welt
Maybrit Illner wirbt um Spenden
Volkswagen-Gewinn bricht auf die Hälfte ein
Vorbestrafter Hooligan hatte Vietnamesen schwer verletzt
Clement: Termin am 8. September
Deutsch-Amerikanisches Volksfest startet am Sonnabend
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über Berlin im Sommer Wunderbar: In Berlin ist es warm wie in Bangkok, aber es stinkt nicht so. Man kann fast so viel sehen und erleben wie in New York, aber es ist nicht so teuer.
Die FDPFraktion im Abgeordnetenhaus will verständige Hundehalter mit einem Steuernachlass belohnen. Demgegenüber sollen Hundebesitzer, die Hundekot nicht beseitigen, härter als bislang bestraft werden.
SACHBUCH
(Tsp). An den Börsen dominierte am Mittwoch Zurückhaltung.
Hunderte Leser erlebten im vierten Teil unserer Serie ein Programm für Actionhelden – im Hochseilgarten, beim Spezialeinsatzkommando der Polizei und auf dem ADAC-Gelände in Linthe
TOD DER SADDAM-SÖHNE
Die StraightEdge-Bewegung kommt aus den USA und bedeutet übersetzt so viel wie „gerade Kante" oder „gerade Linie". Straight Edge meint, ein geradliniges, drogenfreies Leben zu führen.
Benedikt Voigt über die Rückbesinnung des Uli Hoeneß Man hatte sich schon gewundert über den CSUAnhänger Uli Hoeneß. Vor Wochenfrist hatte der Manager des FC Bayern durch ein Benefizspiel beim finanzschwachen FC St.
Warum und worüber Stoiber und Koch gerade einen Kampf austragen
Bankenverband: Reformen helfen
EU-Kommission prüft Verstoß gegen Wettbewerbsregeln / Stolpe: Start ist nicht gefährdet
Kinderleben in Südkorea: Oh Jung-Hees soeben preisgekrönter Roman „Vögel“
Erfolgreiche Transplantationen am Deutschen Herzzentrum Berlin
Die Grünen haben sich auf einen Nachfolger für Deutschlands obersten Datenschützer geeinigt – nach langem Streit
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sah der Florian Gerster gestern im Fernsehen nicht viel smarter aus als sonst? Nicht mehr so streng im Blick.