Silverstone. Was hatten sich alle vor dem englischen Wetter gefürchtet: Regen und Gewitter hatten die Verantwortlichen der Formel 1 für das Qualifying in Silverstone erwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2003
Seit einem Jahr ist Harald Wolf Wirtschaftssenator. So bekannt wie sein Vorgänger Gysi ist er noch lange nicht – dafür ist der PDS-Politiker zunehmend erfolgreich
Deutsches Fed-Cup-Team führt 2:0 in Indonesien
Lebensgefährliche Verletzungen
Ohne die drei Streifen auf TShirt, Hose und Tasche ging in den 70ern kaum jemand zum Sport. Auch Mittelfeldstürmer Günter Netzer schmiss bei der Weltmeisterschaft 1974 Turnschuhe und Trikot in die Adidas- Mannschaftstasche der deutschen Nationalelf.
Betrifft: „SPD blockiert: Reuter wird kein Ehrenbürger“ vom 17. Juli 2003 Mit Bestürzung und Kopfschütteln las ich, dass die jetzige Berliner Regierungskoalition nicht bereit sei, Ernst Reuter die Ehrenbürgerschaft posthum zu verleihen – und dies ausgerechnet kurz vor dem 50.
Der Ladenbesitzer Henry H. deutete gestern auf die Abdrücke der Schuhsohlen unten an der Wand im Hausflur.
Ein Hersteller von Sportkleidung ist 55DSL nicht. Dennoch bietet der Kleidungshersteller auch sportliche Taschen an.
Einbußen treffen in allen Bundesländern nicht nur die aktiven Beamten; den Pensionären drohen sogar noch tiefere Einschnitte – zumindest teilweise. So sollen in NordrheinWestfalen, wo das Kabinett noch „intensiv berät“, alle Pensionäre unabhängig vom erreichten Dienstrang beim Weihnachtsgeld nur noch 50 Prozent erhalten.
Eine Ausstellung im Schloss Sacrow bei Potsdam stellt sich der Macht der Räume
Die Steuerreform soll Konsum und Konjunktur ankurbeln, doch Ökonomen zweifeln am erhofften Wachstumsschub
VON TAG ZU TAG Holger Wild fühlt sich von einem Parasiten geschmeichelt Wir in der Wolle gefärbten Hauptstädter vernehmen es ja immer gerne, wenn unser Riesenstädtchen – außer eben Hauptstadt zu sein – auch noch zur Hauptstadt zahlreicher anderer Phänomene geadelt wird. Gerne hören wir, auch in der Hauptstadt der Mode zu leben, der Hauptstadt der Dönerbuden, der Straßenfeste – ja, sogar die Hauptstadt der Organisierten Kriminalität oder des verworrenen Schienenersatzverkehrs zu sein, muss uns erst mal einer nachmachen.
Michael Remigius und Kerstin Weber sind aus Mönchengladbach angereist. Er ist die 295 Stufen der Siegessäule hochgestiegen, hat dafür fünf Minuten gebraucht und ist danach „ganz schön fertig“.
Zwischen den Betreuern im Begleitboot und den Langstreckenschwimmern fallen harte Worte, doch das muss sein: um Qualen zu überwinden und den Gegner zu bekämpfen
Die Engländerin Gill Hall ist die einzige Frau, die in der Formel 1 als Technikerin arbeitet
Diese grüne Lunge ist sicher. Das Gartenareal hinter dem Jüdischen Museum in der Lindenstraße ist wohl die bestbewachte Oase der Stadt.
„Schimmi“, „Der Totmacher“ und „Schtonk“ und mehr: Das öffentlich-rechtliche Fernsehen feiert den 65-Jährigen
Angeblich in Schönefeld vergraben
Betrifft: Das Titelbild vom 11. Juli 2003 Die Veröffentlichung einer Fotostrecke, welche den Mord an einem Polizisten in Moskau zeigt, halte ich für grausam, geschmack und stillos.
Berlin (Tsp). Zur Überwindung der Führungskrise in der IG Metall hat der umstrittene Vizechef Jürgen Peters für die alte TandemLösung mit dem baden-württembergischen Bezirksleiter Berthold Huber plädiert.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Ein umfangreiches Programm begleitet die große Ausstellung über Ludwig Persius im Schloss Babelsberg
Die Kurden im Nordirak wollen Öcalans Leute loswerden
Wie der Waschmittelkonzern Henkel seine Kunden erforscht
In der Politik wie im Krieg ist manchmal der Angriff die beste Verteidigung. Und Tony Blair, der sich seit einiger Zeit in der Defensive befindet, hat seine WashingtonReise als Gelegenheit genommen, diese Weisheit anzuwenden.
In Deutschland sind es nicht in erster Linie die Steuern, die einem Aufschwung im Wege stehen. Unsicherheiten über die Sozialreformen lähmen Familien in ihrem Konsumverhalten.
Popkomm: Die Branche will die Stars in die Stadt holen
Die Siegessäule glänzt in der Sonne goldgelb, die Strahlen reflektieren nach unten. Ganz schön heiß muss es der Goldelse sein.
DAS ÖFFENTLICHE GELÖBNIS AM BENDLERBLOCK Die heiße Sonne treibt die Besucher an die bedrückendste Stelle der Gedenkstätte Plötzensee. In dem verbliebenen Teil des ehemaligen Hinrichtungs-Schuppens ist es kühl.
Bei 95 Grad in der Sauna des Liquidroms sitzen Detlev Höink und Annette Langguth. „Kein Wetter für die Sauna“, sagt der Architekt.
Henning Klüver über den Streit um die Reinigung des Florentiner Davids Feucht oder trocken, darum geht die ganze Aufregung: Welches ist die beste Methode, um eine fast 500 Jahre alte Marmorstatue zu reinigen? In zweifach destilliertes Wasser getränkte Gaze oder Rehhaare, Radiergummi und Wattestäbchen?
Betrifft: Leserbrief von Ekkehard Ries „Rentner bekommen weniger als eingezahlt“ vom 13. Juli 2003 Herr Ries hat sich bei der Berechnung seiner Rendite leider geirrt, denn er hat nicht seine tatsächlich geleisteten Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung addiert, sondern seine BruttoArbeitsverdienste.
Fool on the Hill: Auch Allan Williams, der erste Manager der Fab Four, besuchte das Fantreffen im Hotel Estrel
KLASSIK
GESUNDHEITSREFORM
Nike-Ausstellung in Mitte eröffnet
Fall Möllemann: Verdacht gegen früheren FDP-Geschäftsführer
Robert Ide über die Rückkehr von Jan Ullrich Was haben wir ihn ausgelacht! Wie er dasaß mit eingeschüchterter Mine, mit stockender Stimme, mit Schweiß auf der Stirn – eine jämmerliche Gestalt.
Der Stadtkarten-Erbe Alexander Falk war der jüngste Milliardär Hamburgs – jetzt sitzt der Glücksritter der New Economy in Untersuchungshaft
Betrifft: „Wieder Scherben im Schlosspark“ vom 17. Juli 2003 Mussten erst Vandalen zeigen, welche Gefahren im Schlosspark Charlottenburg lauern?
Wenn der Sommer die Stadt lahm legt, die Tagesgeschäfte nur noch lässig absolviert und die Nachmittage am liebsten im Freibad vertrödelt werden, entspannt sich auch das Theater. Selbst die härtesten Klassiker bekommen etwas Luftiges, die blutigen Tragödien werden zu charmanten Scherzartikeln.
Der Tourismusminister der Balearen über gutes und schlechtes Benehmen, die Öko-Steuer – und warum er sich am Ballermann-Strand fehl am Platz fühlt
Berlin (rvr). Union und Grüne halten einen Tag vor Ende der Konsensgespräche zur Gesundheitsreform ein Scheitern nicht für ausgeschlossen.
++Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN So. Draußen ist es heiß.
GolfFan Terry Bennet hat im tiefen Gras von Sandwich den Ball mit dem Farbzeichen von Tiger Woods entdeckt. Der Finder trug den Ball, den Woods nach seinem ersten Abschlag verloren hatte, zur Boulevard-Zeitung „The Sun“.
Der FC Twente Enschede lockt deutsche Jugendliche an und bildet sie aus – manchmal für die Bundesliga
Die deutschen Schwimmer eröffnen heute ihre Medaillenjagd. Bei der WM in Barcelona stehen die ersten Beckenentscheidungen an.
Bernhard Langers große Karriere ist fast vorbei