Prozess um gestohlenen Bademantel von Schauspieler Hunold endet mit Bewährungsstrafe für die Angeklagte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2003
In der SPD formiert sich Widerstand gegen die Gesundheitsreform – nicht nur im linken Flügel
In 18 Tagen durch die Liga (9) – wie die Bundesligisten aufgestellt sind. Heute: TSV 1860 München
Die Grünen wollen Cohn-Bendit und Messner ins Rennen schicken
Nach neun Verlustquartalen stellt der Halbleiterproduzent wieder einen Gewinn in Aussicht
Die Karl-Marx-Allee wird wieder zur Biermeile
nicht gekannten Ausmaßes
Er verschießt – und der HSV stoppt FC Bayern im Ligapokal
Agrarministerin Künast schließt Unterstützung nicht aus
In Liberia gibt es kein Öl und keine Massenvernichtungswaffen, aber vermutlich schon bald amerikanische Soldaten. Mit den Massakern an der Zivilbevölkerung, die dort derzeit stattfinden, steigt der internationale Druck auf die Amerikaner, in dem westafrikanischen Land für Ordnung zu sorgen.
21000 Männer und 14000 Frauen sind in Brandenburg so stark vom Alkohol abhängig, dass sie behandlungsbedürftig sind. 12 Prozent der 2,6 Millionen Brandenburger sind laut Gesundheitsministerium alkoholgefährdet.
Vor 25 Jahren brauchte die Stadt auch schon neue Ampeln: BERLINER CHRONIK Am Großen Stern im Tiergarten wird am Dienstag eine neue Lichtzeichenanlage in Betrieb genommen. Mit Rücksicht auf die architektonische Gestaltung dieses repräsentativen Platzes wurde nach einer Möglichkeit gesucht, im Kreisbereich ohne Signale auszukommen.
Der Historiker Heinrich August Winkler ist für die Allee der Demokraten. Er setzt sich aber auch für Ernst Reuters Ehrenbürgerschaft ein
Der Irakkrieg, die BBC und ein rätselhafter Selbstmord – was wusste Tony Blair?
Gabi Bauer künftig wöchentlich Schreinemakers bald täglich
Die 63-jährige Gisela K. quälte ihren Mann zu Tode – im Gerichtssaal saß sie ganz in Schwarz
Erneut wurde auf die Gebrauchtwagenfirma „Blickpunkt“ in Tiergarten ein Anschlag verübt. Wie in einem Teil der gestrigen Auflage bereits gemeldet, explodierte am Montagabend gegen 19.
STIFTUNGSWESEN
Herr Blumenberg, Sie drehen unentwegt Filme fürs Fernsehen. Ihr neuer Kinofilm „Planet der Kannibalen“ ist eine FernsehSatire.
Industrieversicherungen könnten überteuert gewesen sein / Unternehmen bilden erste Rückstellungen
DIE BAUERN UND DIE DÜRRE
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel gegangen.
Im Jahr 2000 erlitten 1618 Männer und 1351 Frauen in Brandenburg einen Herzinfarkt. Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Einkommen sind besonders häufig betroffen.
Die Regenzeit fordert mehrere hundert Todesopfer
Lotterien genießen Privilegien
Die Öffentlichkeitsfahndung nach Gewalttätern vom 1. Mai in den vergangenen zwei Jahren hat sich bewährt.
Die Fernsehzuschauer wollen nach dem Irakkrieg wieder Spielfilme sehen und sich amüsieren. Ihr Star ist Günther Jauch
Vor den letzten fünf Etappen stellt sich nur eine Frage: Kann Jan Ullrich die Tour noch gewinnen? Eine Analyse
Warum Jenny Thompson zurück ins Schwimmbecken kam
Projekt will Terroristen ohne Weichzeichner in den Blick nehmen. Deswegen wird die Schau ein Jahr später eröffnet
Berlin (asi). Fünf Millionen Arbeitslose in diesem Winter – für den Chef der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Florian Gerster, ist dieses Szenario nicht mehr ausgeschlossen.
SCHMUSEJAZZ
Auf die harte Tour – ein Begriff, der sich anbietet dieser Tage. Die Tour, jeden Tag im Fernsehen, lehrt: Vor dem Siegen kommt das Leiden.
CDU-Chefin Angela Merkel reist auf den Spuren der großen Flut durch Sachsen
SPORT Barcelona (Tsp). Zwei Goldmedaillen gab es für Deutschlands Schwimmerinnen bei den Weltmeisterschaften in Barcelona.
Mitte bringt Kinder in Kitas unter, Neukölln finanziert Tagespflege
Heute berät der Europaausschuss des Bundestags über die EU-Verfassung. Sie stärkt das Straßburger Parlament – es ist mächtiger, als viele glauben
88Acht klettert auf Platz 2 – Privatradios verlieren Hörer
Er ist wie Heinz Rühmann, aber mit Muskeln. Er wurde zum Vorzeige-Achtundsechziger einer Fernseh-Generation. Heute feiert der Schauspieler Götz George seinen 65. Geburtstag. Ist er der typische deutsche Mann?
Verfassungsschützer soll Spitzel vor Razzia gewarnt haben – und dafür jetzt 5000 Euro Buße zahlen
Stimmen zur Tour
Platz sparende Magazine und verkabelte Leseplätze: Mit der neuen Bibliothek von Technischer Universität und Universität der Künste entsteht eine der modernsten Einrichtungen in Deutschland
Von Antje Sirleschtov Die Bekenntnisse des Politikers Florian Gerster erschrecken Öffentlichkeit und Politik immer wieder. Dabei sind es nicht selten Selbstverständlichkeiten, die der Mann intoniert.
Der Vorsitzende des Netzwerks Recherche über die eiserne Regel des Informantenschutzes
Schloss-Freunde wollen vor der Palast-Ruine über den Stand der Planungen informieren
Kein Rot, kein Gelb, kein Grün: Auf den Kreuzungen Berlins herrscht wegen technischer Defekte häufig Chaos. Denn die Anlagen sind veraltet
Neues Polizeikonzept für die BVG
Dortmunds Torhüter vor einem Wechsel zu Arsenal London