Berlin (uwe). Im Streit um die künftige Führung der IG Metall zeichnet sich ab, dass die Fraktion der Reformer in der kommenden Woche einen eigenen Personalvorschlag für den ersten und den zweiten Vorsitzenden machen will.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2003
Eigentlich will die rotgrüne Regierung allein erziehende Mütter und Väter finanziell stärker unterstützen als erziehende Ehepaare. Die Verfassung und das über sie wachende Karlsruher Gericht sehen hingegen anderes vor: Artikel 6 des Grundgesetzes stellt Ehe und Familie unter den besonderen Schutz des Staates.
Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses meldet den Durchbruch in der Aufarbeitung der Bankenaffäre. Haben Sie als Banker Einfluss genommen zu Gunsten von Geschäftsleuten, die Ihrer Partei angehören?
Berliner Dermatologen haben eine neue Strategie zur Bekämpfung von Hautkrebs entdeckt. Ein Team um Constantin Orfanos vom Campus Benjamin Franklin klärte auf, auf welche Weise sich Tumorzellen gegen den programmierten Zelltod wehren.
WAIGEL GREIFT STOIBER AN
Der Numerus clausus ist unvermeidlich – bleibt aber eine reine Notmaßnahme
„Zeit“ und Tagesspiegel kann man im Internet auch hören
Nachwuchs für die Großtrappen: 27 Küken wurden ausgewildert
Arafat und Abbas legen ihren Streit bei. Der Palästinenser-Präsident behält den Befehl über die nationalen Sicherheitskräfte
Kürzere Fahrt, längere Pausen
Schwarzenegger-Premierenparty
Das Gedenken an Zwangsaussiedlung und Heimatverlust ist eine europäische Aufgabe – und kein nationales Denkmalprojekt in Berlin
Premiere im Hexenkessel-Theater
Der leukämiekranke Markus Mersch hat nur noch eine Chance. Weil kein passender Knochenmarkspender für den Zwölfjährigen aus Pankow gefunden werden konnte, haben die Ärzte an der Charité nun seinem Vater die entsprechenden Stammzellen entnommen und dem Jungen am gestrigen Dienstag injiziert.
Die DDR-Retro-Welle schwappt ins Fernsehen: RTL plant eine Ost-Show mit Kati Witt
Wirtschaft: Euro-Finanzminister bekennen sich zum Stabilitätspakt „Auch in der Krise flexibel genug“
Konjunkturprogramm wird geprüft
Neue Agenten-Datei: FDP will Abgeordnetenhaus und Senat auf Stasi-Verstrickungen prüfen lassen
In Norditalien herrscht Dürre – Experten befürchten, dass bald auch die Trinkwasserversorgung Probleme macht
Aufbereitung von gefährlichen Sonderabfällen vereinfacht
Globale Perspektiven: Das New Yorker Whitney-Museum erlaubt sich einen provokanten Blick auf den „American Effect“ in der Welt
Berlin (tdp). Das europäische SatellitenNavigationssystem „Galileo“ wird sowohl zivile als auch militärische Aufgaben übernehmen.
Sigmar Wittig, Chef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, über Europas neue Rolle im All und die Aufgaben künftiger Satelliten
Polizei verdächtigt Maoisten
Bill Keller leitet die Redaktion der „New York Times“
Vor einem Jahr wurde die Nationale Anti-Doping-Agentur mit viel Pathos gegründet – die erste Bilanz fällt eher nüchtern aus
Eine Konferenz in Paris soll den Globalen Aidsfonds retten
Berlin (msh). Der Elektronikkonzern Philips hat im zweiten Quartal wieder einen kleinen Nettogewinn von 42 Millionen Euro erwirtschaftet.
Es war auf den Fotos von Joseba Belokis Sturz vom Montag gut zu erkennen: Bevor es den Basken aus dem Sattel hob, war der Reifen von der Felge seines Hinterrades gesprungen. Ob das die Ursache für den Sturz war, wird kaum zu rekonstruieren sein.
Kamele sind cool. Sie sind von Kopf bis Fuß auf Wüste eingestellt: Die langen Wimpern und die verschließbaren Nasenlöcher schützen vor dem Sand, die dicke Hornhaut unter den Sohlen lässt garantiert nichts anbrennen.
Neuzelle. Die Klosterbrauerei Neuzelle hat die ersten 40 Paletten mit „Schwarzbier“ an den Handel geliefert.
AubisManager Klaus-Hermann Wienhold sitzt auf der Anklagebank und hat doch Grund zur Freude. Endlich finde er Gehör für das, was er zu sagen habe.
Weil ein Frauenzentrum erotische Auszieh-Kurse anbot, fordern Politiker nun mehr Transparenz: Welche Projekte sollen unterstützt werden?
Eine Geschichte – für den Unternehmer Heinz Dürr, der heute 70 Jahre alt wird
USA: Erst soll Afrika helfen /Amerikaner nicht unter UN-Befehl
Fenster zu, Klimaanlage an – auf Mallorca und Menorca ist zum vierten Mal in einer Woche wegen der Hitze ein neuer Rekord beim Stromverbrauch aufgestellt worden. Mit 839 Megawatt habe der Verbrauch am Wochenanfang fast zehn Prozent über dem Spitzenwert von Juli 2002 gelegen, teilte das balearische Elektrizitätsunternehmen Gesa in Palma mit.
Das „SpreeKarree“ soll der nördlichen Friedrichstraße mehr Anziehungskraft geben
Die Regierung muss allein Erziehende entlasten. Ministerin Schmidt will nun prüfen, wer in wilder Ehe lebt
Das EZBDirektorium (siehe nebenstehenden Bericht) ist das ausführende Organ der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine Aufgabe ist die Abwicklung der geldpolitischen Entscheidungen des EZB-Rats, dem höchsten Gremium der Bank.
Bush verwundert mit einer neuen Begründung für den Krieg. Seine Berater reagieren immer aggressiver auf Kritik
Weil die Technik veraltet ist und der Senat kein Geld mehr hat, fallen immer mehr Anlagen aus – die Lösung soll ein neuer Wartungsvertrag sein
ALLEIN ERZIEHENDE UND STEUERREFORM
Architektur des Expressionismus: Eine Ausstellung im Berliner Bauhaus-Archiv blickt tief ins deutsche Gemüt
Irak-Hilfe erwartet / Bush verwirrt mit neuer Kriegs-Begründung
Die Ärztin und frühere First Lady hat ihre Praxis in Potsdam aufgegeben
Beim CSU-Parteitag wird es am Wochenende auch um die Querschüsse von Koch gehen. Nicht zuletzt, weil Ex-Minister Waigel Stoiber Führungsschwäche vorwirft
Der Hochschulstandort Berlin wird immer beliebter. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes waren im Sommersemester 2003 knapp 137 000 Studenten an den Hochschulen eingeschrieben, rund 3000 mehr als im Vorjahressemester.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den neuen Reiz des landsmannschaftlichen Worts Schweigen ist Gold, Reden ist Sexy. Jedenfalls, wenn wir der Logik des „Playboy“ folgen, der ja bekanntlich wegen der literarischen Texte gelesen wird.