Hightech-Aktien sind so hoch bewertet wie lange nicht mehr. Den Beweis dafür müssen die Unternehmen erst noch erbringen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2003 – Seite 2
Mit 3,3 Milliarden Euro ist die Steinkohlesubvention einer der größten Posten im staatlichen Alimente-Haushalt
Frankreich macht Ferien – danach soll es weitere Reformen geben
Berlin ist weltoffene Metropole, nicht nur durch die Love Parade
Sandra Dassler über die „Verödung“ der Randregionen und warum sie trotzdem dort wohnen bleibt ANGEMARKT Es ist nicht zu leugnen – Brandenburg verblödet. Und es kommt noch schlimmer: Entgegen diverser Meldungen der letzten Tage hat die Geistesschwäche anscheinend inzwischen die Peripherie des Landes verlassen und fast die Berliner Stadtgrenze erreicht.
Die Europäer sind gewöhnt an wiederkehrenden Zank der Briten mit jeweils der kontinentaleuropäischen Nation, die gerade die Empfindlichkeiten der Boulevardpresse verletzt hat. Aber nie zuvor hat es eine solche Auseinandersetzung zwischen zwei Ländern gegeben, die wirklich im "Herzen Europas" liegen.
Armin Lehmann über die Leiden im Schwimmsport Dieser Tage wird viel geredet über die Helden der Berge und über diese unmenschlichen Qualen auf der Tour de France. Gestern war wieder so ein Mythentag mit einem Mythenberg, und man ist ja auch ehrlich ehrfürchtig.
Ein Unterwasser-Musikfestival in Florida will Riffe schützen – die Natur antwortet mit Sturmgewalt
EDITORIALS Gerhard Schröders geplantes Vorziehen der Steuerreform trifft in Europas Machtzentralen auf wenig Zustimmung. Den Spitzensatz der Einkommenssteuer auf 42 Prozent zu senken, erscheint im alten Europa geradezu radikal.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über das Leben in der Kunstmetropole Die ArmaniAusstellung haben wir verpasst. Am Sonntag hätten wir noch hineingehen können.
Der Tiergarten blieb sauber – und die BSR räumte den Rest
58 Raver verlieren bei Kontrollen ihren Führerschein
Ihren Nationalfeiertag am 14. Juli feiern die Pariser jedes Jahr ganz groß: Hunderttausende Menschen stehen am Straßenrand, wenn der offizielle Militärzug beginnt.
Der Spandauer Pfarrer Seeger provoziert mit seinen Predigten
Beim „Quadriga Day“ auf der Trabrennbahn Mariendorf zeigte sich die harte Wirklichkeit römischer Rennfahrer
Der Kanzler beim Großen Porsche Preis von Deutschland in Hoppegarten
Die Werbeagentur Wensauer & Partner in Düsseldorf hat die staunende Öffentlichkeit schon mit allerlei unterirdischen Kampagnen überrascht. So wundert es wenig, dass der Marketingchef Jen-Oliver Hauck von Müller-Milch just an den flotten Eberhard P.
Falsche Freunde, echte Feinde: Fidel Castro, Kubas Dissidenten, die USA und die internationale Linke
Das Vorziehen der Steuerreform soll mit dem Verkauf von Landeseigentum bezahlt werden – leichter gesagt als getan
In den 19 Jahren, als Terry Wallis im Koma lag, hat sich die Welt immens verändert – und das nicht politisch, sondern auch in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Technik. Aber die ersten neuartigen Produkte erschienen bereits zu Beginn der 80er: So müsste ihm zum Beispiel die Laserdisk für Daten also schon bekannt gewesen sein, auch die MusikCD (1981).
In dieser Woche beginnt der Streit um die Finanzierung der Steuerreform
Warum Berlin immer mehr französische Touristen anzieht. Zuletzt gab es eine Steigerung um zehn Prozent
Sonderprogramm für Wissenschaft und Forschung ist gerettet
Zum Nationalfeiertag: Tanzen auf dem Pariser Platz
THEATER
Wo, bitte, geht’s zum Bahnhof? Das sieht hier eher aus wie an einem Staudamm.
Frankfurt wollte London als Finanzplatz Paroli bieten. Das Gegenteil ist passiert: Die Banker zieht es ins Ausland
Die Berliner CDU will mit einer Kampagne zum Thema „Soziale Sicherheit“ eine neue Methode der Willensbildung erproben. Das sieht ein Konzept des Landesvorstands.
Streitpunkt: Arkaden oder nicht?
Der Rücktritt Stefanis stellt den Frieden zwischen Rom und Berlin wieder her. Aber der deutsche Kanzler Gerhard Schröder ändert nicht seine Pläne: Er kommt erst 2004 wieder nach Italien.
Hunderte Leser erlebten gestern den ersten „perfekten Tag“ unserer neuen Serie – bei einer Stadtrally, in Sandburgen und anderswo
Die zwei Vorsitzenden der IG Metall, Klaus Zwickel und Jürgen Peters, ziehen in ihren Analysen für den Vorstand folgende Schlüsse aus der Niederlage: Für Zwickel „dürfen die Schlussfolgerungen auch die Frage der persönlichen Verantwortung nicht ausklammern. (.
Die erste europäische Marssonde ist bereits unterwegs – nun kann auch die erste europäische Weltraummission zum Mond folgen. Am 28.
Im früheren Ferienlager bei Templin tummeln sich bald Indianer
Zürich (oli/HB). Der Druck auf die Schweizer Fluglinie Swiss, eine Kooperation mit der Lufthansa einzugehen, nimmt zu.
Als erster Mensch mit einem zweiten Herzen will Hartwig Gauder den höchsten Berg Japans besteigen
TREFFEN DER SCHLESIER
Der britische Premier Tony Blair hat einen Bericht über Differenzen mit Kanzler Gerhard Schröder dementiert. Der „Independent on Sunday“ hatte berichtet, Schröder habe einen Entwurf für eine Erklärung zum Abschluss eines Treffens von 14 sozialdemokratisch orientierten Regierungschefs bei London beanstandet.
Firma aus dem Sauerland entwickelt Rußfilter für Dieselmotoren, die sich nicht so schnell mit Asche zusetzen – das spart Kraftstoff und Emissionen
Jakarta (mkb). Der in Indonesien unter Terrorverdacht stehende deutsche Staatsbürger Reda S.
Amerikaner erwachte nach 19 Jahren aus dem Koma – Auch an die Zeit vor dem Unfall erinnert er sich kaum
Seltene Einigkeit nach der Love Parade 2003: Veranstalter, Polizei und Reinigungsbetriebe ziehen eine durchweg positive Bilanz
Ganz schön viel Wasser in St. Petersburg – eine Ausstellung im Berliner Literaturhaus
Favorit Martillo unter Jockey William Mongil gewinnt in Hoppegarten überlegen den Großen Porsche Preis von Deutschland
Von heute an wird die Bahnstrecke nach Hamburg für 76 Tage gesperrt. Fernzüge werden umgeleitet und kommen durchschnittlich 15 Minuten später in Hamburg an.
Thiemo K. verlor beide Unterschenkel, als ein Fremder ihn vor die U-Bahn schubste. Heute beginnt der Prozess
Neugeborene in Thessaloniki sind am Kopf verbunden