Vor Herthas Testspiel gegen Brügge hat sich die Abwehr zurückgemeldet – bis auf Arne Friedrich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2003 – Seite 2
Die Entscheidung ist selbst für seine Freunde eine echte Überraschung: Berthold Huber hat seinen Rivalen Jürgen Peters nicht nur getroffen, er hat nicht nur mit ihm telefoniert: Er wird offenbar doch mit Peters zusammen für die Spitze der Gewerkschaft kandidieren. Und mit dem Mann, mit der Mannschaft zusammenarbeiten, die der Grund für seinen Rückzug waren.
In Unterzahl siegt Dortmund im Ligapokal gegen Stuttgart mit 1:0
GESUNDHEITSKONSENS
Konkurrenz durch Billigflieger
In 18 Tagen durch die Liga (8). Heute: Hannover 96
Ferrari kann wieder gewinnen, weil Reifenhersteller Bridgestone gegenüber Michelin aufgeholt hat – eine Prognose
Aufsichtsrat und Gewerkschaft bremsen den Infineon-Chef / Münchener Chiphersteller schreibt weiter rote Zahlen
Das Filmmuseum feiert mit einer Filmreihe den 65sten von Michael Verhoeven nach. Los geht es am Freitag, 25.
Die Bundeskunsthalle will regelmäßig in Berlin gastieren
Ein Buch aus der ostalgiefreien Zone: Claudia Rusch erinnert sich an ihre „freie deutsche Jugend“ in der DDR
Seit 250 Jahren graben sich die Brandenburger das Wasser ab
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über Gelöbnisse auf dem Grill Klar doch: Ein bewusstloser Rekrut kann nichts geloben. Wer nicht bei Sinnen ist, kann unmöglich versprechen, „der Bundesrepublik treu zu dienen“.
„Das Futter für unsere 90 Pferde und 180 Rinder wird knapp. Nach dem ersten Schnitt vor einigen Wochen ist kaum noch etwas gewachsen.
Pilot schwer verletzt Ursache möglicherweise Windböe
(Tsp). Die Börsen konnten am Montag den zuletzt positiven Trend nicht fortsetzen.
Mit der Berliner Opernstiftung steht auch die Zukunft des Berliner Balletts neu zur Debatte
In der IG Metall wird jetzt ein alter Vorschlag erwogen: das Tandem aus Jürgen Peters und Berthold Huber
Am heutigen Dienstag dürfte eine Vorentscheidung über den Verbleib des Gemäldes „Madonna mit den Nelken“ von Raffael fallen. Dann entscheidet nämlich die Staatliche Lotterie über einen Zuschussantrag der Londoner National Gallery in Höhe von knapp 12 Millionen Pfund.
Trotz schöner Tore: Christian Rahn hat es schwer beim HSV
BERLIN II: DIE BANKENKRISE
Oft schlummern neue Erkenntnisse jahrelang in Daten, die Forscher bei ihren Messungen gewonnen haben. Eines Tages kommt jemand und sagt: Schaut Euch die vorhandenen Daten doch noch einmal unter diesem und jenem Kriterium an.
„Raps konnten wir dieses Jahr gar nicht ernten und damit auch nichts an die Ölmühlen verkaufen. Normalerweise holen wir von unserer 50 Hektar großen Anbaufläche 20 bis 22 Doppelzentner pro Hektar herunter.
Nach dem Gerichtsbeschluss vergangene Woche mehren sich die Beschwerden von Anwohnern
Die Dürre treibt Agrarbetriebe in den Ruin. Ministerpräsident Platzeck hat finanzielle Unterstützung zugesichert
Polizei fing Serientäter in Bäckerei
und wieder aufgebaut werden
Der Koreaner Lee ist neuer Chef der Weltgesundheitsorganisation
Sparkasse, Bahnhof, Post: Maschinen ersetzen Menschen – und machen manches schwieriger
„Maischberger“-Redaktionschef Spreng berät im Namen des FAZ-Instituts
Osteuropäische Busse und Lkw fallen oft mit gefährlichen Mängeln auf – jetzt beendete die Polizei eine Pilgerfahrt lettischer Jugendlicher vorzeitig
Sie bezahlten auch Leistungen, die gar nicht erbracht wurden
Senat: Wir haben genügend Erzieher, einige werden aber versetzt
Südseeschäume: Die „Weimarer Gartenlust“ versucht, Schneisen in das Dickicht aus Kunst, Kitsch und Kommerz zu schlagen
Von Flora Wisdorff Ob Flut oder Dürre: Extremes Wetter macht den Bauern die Ernte kaputt – und lässt sie zu Bittstellern werden. Während sie im Sommer 2002 wegen des vielen Regens beim Landwirtschaftsministerium und der Europäischen Kommission anklopften und um Geld baten, tun sie das nun wegen der vielen Sonne.
Pentagon bittet auch Türkei um Hilfe / Richter weist Blair zurecht
Armin Lehmann über den unbedingten Siegeswillen von Lance Armstrong Die meisten mögen ihn nicht, und die Franzosen schon gar nicht. Lance Armstrong geht ihnen einfach nicht ans Herz.
BERLIN I: REUTER WIRD NICHT EHRENBÜRGER
„Ganz schlimm war die GersteErnte. Statt der gewohnten 45 Doppelzentner haben wir diesmal nur zehn bis zwölf pro Hektar eingefahren.
Trotz Sturz triumphiert der Favorit bei der 15. Etappe der Tour – Jan Ullrich hat nun 67 Sekunden Rückstand
Heute entscheidet die ARD, ob Margarethe Schreinemakers mit einer Nachmittagsshow eine weitere Chance für ein Fernseh-Comeback erhält
Programm auch im Internet
Düsseldorf (cd/HB). Der angeschlagene Versicherungskonzern Gerling plant ein ehrgeiziges Kostensenkungsprogramm.
Mitinhaber blockieren die Zerschlagung des hochprofitablen Instituts – und das ganz rechtmäßig, wie das Landgericht meint
Viel deutet darauf hin, dass die algerischen Geiseln in Mali sind
Ein Zwang, der Wirkung zeigt: An den Schulen in Großbritannien ist die tägliche „literacy hour“ Pflicht
Beim Pro & Contra sagten 98 Prozent Ja zur Ehrenbürgerwürde für Ernst Reuter, doch der Berliner SPD-Chef hat eine andere Idee, ihn zu würdigen
(AP). Mehr als 63000 private Bauherren in Deutschland haben im ersten Halbjahr mit Hilfe von Krediten der bundeseigenen KfW ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklicht.