zum Hauptinhalt

Am Tag der Einheit redet der Kanzler lieber über Außenpolitik – und erntet für sein Nein zum Irak-Krieg Kritik

Von Matthias Schlegel

Der Literaturnobelpreisträger J.M. Coetzee macht Südafrika zum Spiegel der Welt – und der Weltliteratur

Von Gregor Dotzauer

DER SICHERHEITSTIPP So schnell, wie er kam, verabschiedet er sich nun auch wieder – der Sommer. Und auch, wenn es noch einmal den einen oder anderen Sonnentag geben sollte - der Sommer ist vorbei, hat längst dem Herbst Platz gemacht.

Der „Spiegel“ hat sie seit Jahren, der „Focus“ auch, die vom SWR gilt als anspruchsvoll – und alle lesen sie: die Bestsellerliste für Literatur

Wie heißt er denn nun wirklich, unser frisch gebackener Nobelpreisträger für Literatur? „J.

Vor 25 Jahren bekamen DDRArbeiter drei Urlaubstage mehr pro Jahr BERLINER CHRONIK Vom 1. Januar 1979 an erhalten die Werktätigen in der DDR insgesamt 18 Tage Grundurlaub, das sind drei Tage mehr als vorher.

(Tsp). Besser als erwartet ausgefallene USArbeitsmarktdaten haben die Kurse an den Deutschen Aktienmärkten am Freitag nach oben getrieben.

Der eine war das erste Auto, das parallel zum Motorwagen von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach 1886 den Startschuss zur Motorisierung der Menschheit gab – der dreirädrige PatentMotorwagen von Carl Benz. Der andere ist das das Auto der Zukunft - der mit Brennstoffzellen bestückte F-Cell in der Karosserie der A-Klasse.

Eine junge Israelin und eine junge Palästinenserin überwinden den Hass – und bekamen dafür gestern Abend im Schauspielhaus die Quadriga, den Preis zur deutschen Einheit

Von Elisabeth Binder

Albas Zugang John Best emanzipiert sich von seinem Vorgänger und Freund Wendell Alexis

Von Benedikt Voigt

Von Alfons Frese Jürgen Schrempp wird seinen Vertrag verlängern müssen, wenn er sein Ziel erreichen und aus DaimlerChrysler den erfolgreichsten Autohersteller der Welt machen will. Eigentlich sollte das bis 2005 geschafft sein, und der Vorstandsvorsitzende hätte sich dann auf seine südafrikanische Farm zurückziehen können.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich am Donnerstag persönlich über die Probleme der Menschen im Lande und die Stimmung an der sozialdemokratischen Basis informiert. Im Mittelpunkt seiner Gespräche mit Bürgern und Genossen standen die demografische Entwicklung in Deutschland sowie die zunehmende Zahl der Arbeitslosen.

Es war eine Pionierleistung, als BMW vor 15 Jahren als Sonderausstattung für seine leistungsstarken K100-Modelle erstmals ein Motorrad-ABS anbot, wie es bis dahin nur Personenwagen hatten. Dem ersten Zweirad-ABS der weiß-blauen Marke folgte 1993 eine weiter entwickelte Version dieses elektronischen Assistenzsystems, das sich schnell verbreitete.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer beruflich mit Büchern zu tun hat, freut sich auf Frankfurt. Am Dienstag beginnt das große Betriebsfest der Literaturbranche.

Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr drastisch verkleinern – und greift auf alte Pläne zurück

Von Robert Birnbaum

Berlins berühmtestes Strandbad wird nun doch saniert – allerdings weniger umfangreich, als zunächst geplant

Von
  • Claudia Keller
  • Cay Dobberke

Designer, die sich mit dem Berliner Label Hartbo und L´wig auf einen Laufsteg trauen, müssen damit rechnen, dass ihnen die Schau gestohlen wird. So war es auch bei MTV Designerama.

Hertha BSC will irgendwann die Bayern einholen, momentan ist der Aufschwung ins Stocken geraten

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })